Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen auf ihrem Weg zur Berufsausbildung.
- Arbeitgeber: itworks Personalservice fördert die Arbeit und Gesundheit von Menschen und Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzendes Arbeitsklima und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sozialbereich und 3 Jahre Erfahrung mit Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Job mit Sinn in einem nachhaltigen Projekt für eine bessere Zukunft.
itworks Personalservice Ein Unternehmen der ÖSB Gruppe. – Wir fördern die Arbeit und Gesundheit von Menschen und Unternehmen. Mehr zum Unternehmen erfährst du auf itworks.co.at
Für ein Jugendprojekt in Niederösterreich, dass Jugendliche unterstützen beim Erlangen der notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten, um mit einer Berufsausbildung zu beginnen, suchen wir eine*n Coach*in für Jugendliche (Weinviertel) ab sofort, Vollzeit/Teilzeit.
- Begleitung, Beratung und Bestärkung der Jugendlichen in den unterschiedlichen Entwicklungsschritten
- Unterstützung auch bei der Vernetzung mit zusätzlichen Dienstleistungen im therapeutischen, ärztlichen und juristischen Bereich
- Bewerbungstraining und Berufsorientierung
- Aufbau von Kontakten in der Wirtschaft, Betriebskooperationen
- Transparente Lernfortschrittdokumentation und Berichtswesen
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit einem multiprofessionellen Team
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Sozialbereich (z.B. Soziale Arbeit, Psychologie, Soziologie, etc.)
- 3-jährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, in der Arbeitsmarktpolitik oder im Sozialbereich
- Case Management Ausbildung bzw. Bereitschaft diese zu absolvieren
- Empathische Persönlichkeit mit hohem Engagement und Freude an einer eigenverantwortlichen Tätigkeit
- Digitale Kompetenz und ausgezeichnete EDV-Kenntnisse
- Hohe Gender und Diversity Kompetenz, sowie Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Jugendlichen
Wir bieten:
- Job mit Sinn. Es ist ein nachhaltiges Projekt, mit welchem wir Jugendliche in eine bessere Zukunft begleiten dürfen.
- Wertschätzendes Arbeitsklima.
- Abwechslungsreicher Job, Du-Kultur über alle Unternehmen der ÖSB-Gruppe sowie offene, respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe.
- ÖSB Gruppe Academy. Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie kostenloses Coaching-Angebot (EAP).
- Multiprofessionelles Team. Enge Zusammenarbeit in einem erfahrenen, hilfsbereiten und multiprofessionellen Team.
Für die Position gilt nach zweijähriger Berufserfahrung ein monatliches Mindestgrundgehalt für 38 Wochenstunden (Vollzeit) € 3.500, - (Kollektivvertrag BABE, Verwendungsbereich 5). Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten ist die Einstufung in eine höhere Stufe vorgesehen.
Coach*in für Jugendliche (Weinviertel) ab sofort, Vollzeit/Teilzeit Arbeitgeber: ÖSB Gruppe
Kontaktperson:
ÖSB Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Coach*in für Jugendliche (Weinviertel) ab sofort, Vollzeit/Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit Jugendlichen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Jugendförderung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen konkret darstellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Coach*in für Jugendliche (Weinviertel) ab sofort, Vollzeit/Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über itworks Personalservice und die ÖSB Gruppe. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung im Sozialbereich hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit Jugendlichen und deine empathische Persönlichkeit darstellst.
Hervorhebung von Kompetenzen: Betone in deiner Bewerbung deine digitalen Kompetenzen sowie deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams. Zeige auf, wie du deine Fähigkeiten in der Berufsorientierung und im Bewerbungstraining einsetzen kannst.
Eingehende Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖSB Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Coaches im sozialen Bereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Empathie
Da die Arbeit mit Jugendlichen viel Einfühlungsvermögen erfordert, ist es wichtig, dass du in deinem Interview Beispiele nennst, die deine empathische Persönlichkeit unter Beweis stellen. Teile Geschichten, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast.
✨Betone deine digitale Kompetenz
In der heutigen Zeit sind digitale Fähigkeiten unerlässlich. Stelle sicher, dass du deine EDV-Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Tools hervorhebst, die dir helfen könnten, die Jugendlichen effektiv zu unterstützen.
✨Frage nach dem Team
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit abläuft. Dies zeigt, dass du Wert auf Teamarbeit legst und bereit bist, dich in das bestehende Team einzufügen.