Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe mechatronische Systeme zu bauen und Produktionsanlagen in Betrieb zu nehmen.
- Arbeitgeber: Wiemann ist ein familiengeführtes Unternehmen, das hochwertige Schlafzimmermöbel für den internationalen Markt produziert.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, Fahrtkostenübernahme, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem traditionsreichen Unternehmen mit einer einzigartigen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, gute Leistungen in Mathe, Physik und Informatik sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem stabilen, generationsübergreifenden Umfeld.
Das sind wir: Starke Auswahl, starke Qualität: Bei Wiemann in Georgsmarienhütte arbeiten wir gemeinsam jeden Tag daran, dass Deutschland noch besser wohnt. Dafür bauen wir als Partner des Möbelfachhandels Top-Schlafzimmermöbel, die trendgerecht konzipiert und hochwertig produziert sind. Mit diesem Konzept sind wir weltweit erfolgreich: Pro Tag fertigen wir ca. 450 Schlafzimmer, mit denen wir Handelspartner in 26 Ländern beliefern. Unser Portfolio umfasst 150 Schlafzimmerprogramme, darunter echte Dauer-Topseller. Die Möbel sind aber nur das Eine – das Andere ist die außergewöhnliche Zuverlässigkeit und die hohe Kontinuität in den Kundenbeziehungen. Wir verstehen uns als Partner des Fachhandels, liefern verlässlich zu fairen Konditionen, sind immer ansprechbar und reagieren schnell. Diese Verlässlichkeit nach außen leben wir auch innen: Wiemann ist seit dem Jahr 1900 in vierter Generation familien- und inhabergeführt. Das prägt unsere Kultur, neben viel Herzblut und Engagement: Wir denken generationenübergreifend, pflegen das Miteinander und sind stolz auf unser Team aus über 550 „Wiemännern und -frauen“. Hast Du Lust, dieses Team zu verstärken? Dann freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme!
Das lernst Du bei uns:
- wie Du komplexe mechatronische Systeme baust, z.B. Roboter für die Produktion
- wie Du Steuerungssoftware installierst
- wie Du Haus-, Klima- und Gebäudetechnik betreust
- wie Du Produktionsanlagen in Betrieb nimmst
Das bringst du mit:
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- schnelle Auffassungsgabe und logisches Denken, Achtsamkeit und Sorgfalt
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- gute Leistungen in Mathematik, Physik, Informatik und mind. einen mittleren Bildungsabschluss
- sichere Kommunikation in Deutsch
Das bieten wir Dir:
- eine spannende, abwechslungsreiche Ausbildung
- die Sicherheit eines seit 4 Generationen familiengeführten Unternehmens
- die Kostenübernahme Deiner Fahrt zur Berufsschule und Deiner Schulbücher
- eine angemessene tarifgebundene Ausbildungsvergütung
- zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge
- echtes Teamplay und eine besondere Unternehmenskultur
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Oeseder Möbel-Industrie Mathias Wiemann GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Oeseder Möbel-Industrie Mathias Wiemann GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige dein Interesse an aktuellen Technologien und Trends, die für Wiemann relevant sein könnten. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Wiemann. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben, was dir einen Vorteil verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Übe grundlegende mechatronische Aufgaben, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und deine technische Kompetenz zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Wiemann legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Engagement, also bring Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Wiemann in Georgsmarienhütte. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und handwerklichen Fertigkeiten hervorhebt. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere in Mathematik, Physik und Informatik, klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und was dich an Wiemann als Arbeitgeber anspricht. Betone deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über die StudySmarter-Website ein und stelle sicher, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oeseder Möbel-Industrie Mathias Wiemann GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für mechatronische Systeme zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Informatik unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Wiemann und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Eigeninitiative und Lernbereitschaft hervorheben
Betone deine Eigeninitiative und Bereitschaft, Neues zu lernen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen angegangen bist und welche Schritte du unternommen hast, um deine Fähigkeiten zu verbessern.