IT-Netzwerk Techniker:in (m/w/d)

IT-Netzwerk Techniker:in (m/w/d)

Steyr Vollzeit 42736 - 59730 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde IT-Netzwerk Techniker:in und optimiere die Netzwerksicherheit.
  • Arbeitgeber: Die ÖAW ist Österreichs größte Einrichtung für Grundlagenforschung mit über 1.800 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und individuelle Weiterbildung zum Cyber-Security Engineer.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit flachen Hierarchien und einem kollegialen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung und Erfahrung in der Netzwerkadministration sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen unterrepräsentierte Gruppen zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42736 - 59730 € pro Jahr.

ÖAW – Forschen für die Welt von morgen Als zentrale außeruniversitäre Einrichtung für Wissenschaft und Forschung hat die Österreichische Akademie der Wissenschaften – ÖAW die Aufgabe, die Wissenschaft in jeder Hinsicht zu fördern\“. 1847 als Gelehrtengesellschaft gegründet, steht sie mit ihren heute über 760 Mitgliedern sowie rund 1.800 Mitarbeitenden für innovative Grundlagenforschung, interdisziplinären Wissensaustausch und die Vermittlung neuer Erkenntnisse. Weltweit initiiert und pflegt die ÖAW Partnerschaften und vertritt Österreich in internationalen wissenschaftlichen Organisationen, sie kooperiert mit zahlreichen Institutionen im Wissenschaftsbereich, um die Forschungslandschaft aktiv mitzugestalten. IT-NETZWERK TECHNIKER:IN Job ID: ZVARZ007TEC125 An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – ÖAW, der größten außeruniversitären Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, ist die Position alsIT-NETZWERK TECHNIKER:IN zu besetzen.(Vollzeit)(Vor Ort & Home-Office) Ihr Aufgabenbereich * Analyse, Planung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen in IT-Infrastrukturen * Überwachung und Optimierung der Netzwerksicherheit * Durchführung von Sicherheitsanalysen und Penetrationstests * Identifikation, Bewertung und Beseitigung von Sicherheitsrisiken * Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien * Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden in IT-Sicherheitsfragen Ihr Profil Einen ambitionierten IT-Netzwerk-Techniker:in, der bereit ist, den nächsten Karriereschritt zu gehen und sich zum Cyber-Security Engineer (w/m/x) weiterzubilden. Wenn Sie eine Leidenschaft für IT-Sicherheit haben, technisch versiert sind und sich beruflich weiterentwickeln möchten, sind Sie bei uns genau richtig! * Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT (z. B. Fachinformatiker:in Systemintegration, IT-Techniker:in, Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation) * Mehrjährige Erfahrung im Bereich IT-Netzwerkadministration/-technik * Kenntnisse in Netzwerkprotokollen, Firewall-Konfiguration und Netzwerkanalyse * Hohes Interesse an IT-Sicherheit und die Bereitschaft, sich intensiv weiterzubilden * Analytische Denkweise, Problemlösungskompetenz und Teamgeist * Optional: Erste Berührungspunkte mit Cyber-Security-Technologien (kein Muss) Unser Angebot * Eine strukturierte Weiterbildung zum Cyber-Security Engineer (z. B. Zertifizierungen wie CEH, CISSP, CompTIA Security+) * Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und regelmäßige Schulungen * Ein kollegiales Team und flache Hierarchie * Flexible Arbeitszeit in zentraler Innenstadtlage und Möglichkeit auf Homeoffice * Bruttogehalt lt. Kollektivvertrag von mindestens EUR 42.736,12 jährlich. Darüber hinaus bieten wir eine marktkonforme Überzahlung abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Unser Angebot wendet sich an praxisorientierte Persönlichkeiten mit Hands-on-Mentalität, die es verstehen ihre Fachkenntnisse proaktiv einzubringen und Freude an einer eigenverantwortlichen, für das Unternehmen bereichernden Tätigkeit haben. JETZT BEWERBEN Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verfolgt eine diskriminierungsfreie Beschäftigungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit sowie Vielfalt. Insbesondere Personen aus unterrepräsentierten Gruppen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Kontakt Zoran ALMAZAN 1010 Wien, ÖsterreichÖsterreichische Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences

IT-Netzwerk Techniker:in (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Akademie der Wissenschaften

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine zentrale Rolle in der Grundlagenforschung bietet, sondern auch individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine strukturierte Weiterbildung zum Cyber-Security Engineer. Mit einem kollegialen Team, flachen Hierarchien und flexiblen Arbeitszeiten in einer zentralen Innenstadtlage fördert die ÖAW eine positive Arbeitskultur, die auf Chancengleichheit und Vielfalt setzt.
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Kontaktperson:

Österreichische Akademie der Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Netzwerk Techniker:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an Cyber-Security hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Netzwerksicherheit und -administration übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungskompetenz.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über relevante Zertifizierungen wie CEH oder CISSP und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Netzwerk Techniker:in (m/w/d)

IT-Netzwerkadministration
Netzwerkprotokolle
Firewall-Konfiguration
Netzwerkanalyse
IT-Sicherheit
Analytische Denkweise
Problemlösungskompetenz
Teamgeist
Sicherheitsanalysen
Penetrationstests
Sicherheitsrichtlinien
Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden
Interesse an Cyber-Security-Technologien
Technische Versiertheit
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine IT-Kenntnisse: Hebe deine Erfahrungen in der IT-Netzwerkadministration und -technik hervor. Gehe auf spezifische Projekte oder Herausforderungen ein, die du erfolgreich gemeistert hast, insbesondere im Bereich Netzwerksicherheit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung zum Cyber-Security Engineer darlegst. Zeige, warum du gut ins Team der ÖAW passt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Akademie der Wissenschaften vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsmaßnahmen

Mach dich mit den gängigen Sicherheitsmaßnahmen in IT-Infrastrukturen vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsrisiken identifiziert und beseitigt hast.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine analytische Denkweise zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Problem zu lösen oder eine Sicherheitsanalyse durchzuführen, also übe das Lösen von technischen Herausforderungen im Vorfeld.

Betone deine Teamfähigkeit

Da Teamgeist wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, Wissen zu teilen und andere zu schulen.

Interesse an Weiterbildung

Zeige dein Interesse an der Weiterbildung zum Cyber-Security Engineer. Informiere dich über relevante Zertifizierungen und sprich darüber, wie du deine Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchtest.

IT-Netzwerk Techniker:in (m/w/d)
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>