Sachbearbeiter:in im Bereich Forschungsevaluation (m/w/d)
Sachbearbeiter:in im Bereich Forschungsevaluation (m/w/d)

Sachbearbeiter:in im Bereich Forschungsevaluation (m/w/d)

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in planning and managing peer-review processes for research evaluation.
  • Arbeitgeber: Join the ÖAW, Austria's leading institution for fundamental research since 1847.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and attractive employee perks.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping the future of science with impactful work.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree or equivalent; knowledge of the Austrian research landscape is a plus.
  • Andere Informationen: Encouraging applications from underrepresented groups to promote diversity.

ÖAW – Forschen für die Welt von morgen Als zentrale außeruniversitäre Einrichtung für Wissenschaft und Forschung hat die Österreichische Akademie der Wissenschaften – ÖAW die Aufgabe, die Wissenschaft in jeder Hinsicht zu fördern\“. 1847 als Gelehrtengesellschaft gegründet, steht sie mit ihren heute über 760 Mitgliedern sowie rund 1.800 Mitarbeitenden für innovative Grundlagenforschung, interdisziplinären Wissensaustausch und die Vermittlung neuer Erkenntnisse. Weltweit initiiert und pflegt die ÖAW Partnerschaften und vertritt Österreich in internationalen wissenschaftlichen Organisationen, sie kooperiert mit zahlreichen Institutionen im Wissenschaftsbereich, um die Forschungslandschaft aktiv mitzugestalten. SACHBEARBEITER:IN im Bereich Forschungsevaluation Job ID: ZVQS008ADM125 An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – ÖAW, der größten außeruniversitären Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, ist die Position als SACHBEARBEITER:IN im Bereich Forschungsevaluation ab sofort, befristet bis 31.12.2026, zu besetzen. (Teilzeit) (Vor Ort & Home-Office) Ihr Aufgabenbereich * Mitarbeit bei der Planung und Betreuung von Peer-Review-Verfahren zur Evaluation der Institute der ÖAW * Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Instrumenten und Prozessen der wissenschaftlichen Qualitätssicherung an der ÖAW * Unterstützung bei der Erstellung analytischer Berichte als Grundlage für strategische Entscheidungen Ihr Profil * Abgeschlossenes Hochschulstudium (ab Bachelor) oder äquivalente Ausbildung * Kenntnisse des österreichischen Wissenschaftssystems und der nationalen und internationalen Forschungslandschaft * Berufserfahrung im Bereich Qualitätssicherung in der Grundlagenforschung von Vorteil * Praktische Kenntnisse im Umgang mit datenbankbasierten Systemen * Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift * Ergebnisorientierte, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Serviceorientierung Unser Angebot * Interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer der traditionsreichsten und zugleich innovativsten wissenschaftlichen Einrichtungen Österreichs * Arbeit in zentraler Innenstadtlagemit flexibler Gleitzeitregelungund Möglichkeit auf Homeoffice * Benefits und attraktive Sozialleistungen, wie beispielsweise zusätzliche Urlaubstage, bezahlte Mittagspause und Rabatte für Mitarbeitende der ÖAW * Ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von EUR 1.526,29 brutto pro Monat für 20 Wochenstunden. Eine je nach Qualifikation und Berufserfahrung angemessene Überzahlung ist verhandelbar.n und Berufserfahrung angemessene Überzahlung ist verhandelbar. JETZT BEWERBEN Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verfolgt eine diskriminierungsfreie Beschäftigungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit sowie Vielfalt. Insbesondere Personen aus unterrepräsentierten Gruppen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Kontakt Michael Ofner michael.ofner@oeaw.ac.at ZV 1010 Wien, Österreich Österreichische Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences https://www.oeaw.ac.at/

Sachbearbeiter:in im Bereich Forschungsevaluation (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Akademie der Wissenschaften

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer der traditionsreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen Österreichs bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit auf Homeoffice und attraktiven Sozialleistungen wie zusätzlichen Urlaubstagen und bezahlten Mittagspausen fördert die ÖAW eine positive Work-Life-Balance und unterstützt die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem engagiert sich die ÖAW für Chancengleichheit und Vielfalt, was sie zu einem besonders einladenden Arbeitsplatz für alle macht.
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Kontaktperson:

Österreichische Akademie der Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in im Bereich Forschungsevaluation (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Österreichische Akademie der Wissenschaften und ihre Rolle im österreichischen Wissenschaftssystem. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die aktuellen Projekte der ÖAW verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung und Forschungsevaluation zu teilen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse über nationale und internationale Forschungslandschaften konkret anwenden kannst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die ÖAW und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit datenbankbasierten Systemen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und welche Tools du bereits genutzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in im Bereich Forschungsevaluation (m/w/d)

Kenntnisse des österreichischen Wissenschaftssystems
Verständnis der nationalen und internationalen Forschungslandschaft
Berufserfahrung im Bereich Qualitätssicherung
Praktische Kenntnisse im Umgang mit datenbankbasierten Systemen
Analytische Fähigkeiten
Erstellung analytischer Berichte
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Hohe Serviceorientierung
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der ÖAW passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung und deine Kenntnisse des österreichischen Wissenschaftssystems hervor. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung von Instrumenten und Prozessen beitragen kannst.

Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Forschungsevaluation deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du bei der ÖAW arbeiten möchtest und was du mitbringst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dargestellt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Akademie der Wissenschaften vorbereitest

Verstehe die Forschungslandschaft

Mach dich mit dem österreichischen Wissenschaftssystem und der internationalen Forschungslandschaft vertraut. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Forschung kennst und wie die ÖAW dazu beiträgt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung und im Umgang mit datenbankbasierten Systemen verdeutlichen. So kannst du deine Fähigkeiten anschaulich präsentieren.

Zeige deine Serviceorientierung

Die ÖAW legt Wert auf eine serviceorientierte Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit proaktiv auf die Bedürfnisse von Kollegen oder Partnern eingegangen bist.

Sprich über deine Arbeitsweise

Betone deine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise. Erkläre, wie du Projekte planst und umsetzt, um die Anforderungen der Forschungsevaluation erfolgreich zu erfüllen.

Sachbearbeiter:in im Bereich Forschungsevaluation (m/w/d)
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>