Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in diverse forestry tasks across the beautiful Wienerwald region.
- Arbeitgeber: We are a leading forestry company committed to sustainability and nature conservation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, profit-sharing, and the option for private use of a company car.
- Warum dieser Job: Make a real impact on forest management while enjoying autonomy and personal growth opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal candidates are forestry graduates with strong organizational skills and a passion for nature.
- Andere Informationen: Apply by February 21, 2025, and join us in shaping the future of our forests!
Revierassistent (w/m/d) für den Forstbetrieb Wienerwald (NÖ) smart bewerben Aufgabenbereiche * Umfassende forstliche Tätigkeiten in mehreren Forstrevieren mit Einsatzschwerpunkt im südlichen Wienerwald * Mitarbeit bei Planung, Organisation, Vergabe, Steuerung und Kontrolle aller Prozesse in den Kernbereichen Holzernte und Waldpflege, Naturraummanagement, Grenzinstandhaltung und Forststraßen * Koordination externer Dienstleister*innen sowie Arbeitereinsatz * Mitwirkung bei Budgeterstellung, Controlling, Berichtswesen * Aktive Kommunikation mit Kund*innen, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und allen Anspruchsgruppen (Behörden, Anrainer*innen, Funktionär*innen, Kommunen, Waldbesucher*innen, etc.) * Jagdliches Engagement, Unterstützung bei der Abschusserfüllung und aktive Betreuung unserer Jagdkund*innen Qualifikationen * Absolvent (w/m/d) der HBLA für Forstwirtschaft oder gleichwertige Ausbildung * Sehr gute organisatorische Fähigkeiten und betriebswirtschaftliche Kenntnisse * IT-Kenntnisse (Berichtswesen, SAP, MS Office) und geübter Umgang mit mobilen Devices * Hohe Sozialkompetenz und Innovationsbereitschaft * Freude an selbständigem Arbeiten * Erfahrung in der Laubholzbewirtschaftung und in der Jagdwirtschaft wünschenswert * Interesse an und positiver Zugang zu den Themen Tourismus und Naturschutz Unser Angebot * Monatsbruttogehalt von EUR 3.264,35 (Vollzeit, All-in) zuzüglich einer ergebnis-/erfolgsabhängigen Gewinnbeteiligung und weiterer Benefits. Mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. besonderer Qualifikationen (Absolvierung der Staatsprüfung) besteht die Bereitschaft zu einer höheren Einstufung. * Privatnutzung des Dienstwagens bei Kostenbeteiligung * Vielfältige Aufgabenbereiche inmitten der Natur * Selbstständiges Arbeiten mit Gestaltungsfreiraum sowie viel Eigenverantwortung * Sinnerfüllte Tätigkeit sowie die Mitgestaltung des Waldes der Zukunft * Umfangreiches Weiterbildungsangebot für die fachliche und persönliche Entwicklung * Bürostandort: 2533 Klausen-Leopoldsdorf Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 21. Februar 2025 über unser Bewerbungsportal karriere.bundesforste.at. Bei Fragen zur Position kontaktieren Sie bitte Rene Braunegger, Tel.: +43 664 618 90 17. Allfällige Bewerbungsgespräche finden am 28. Februar 2025 in Purkersdorf statt. Die Übernahme der Position erfolgt ehestmöglich. Video-Einblicke in unsere Berufsbilder finden Sie unter www.bundesforste.at/karrierevideos. Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Natur. smart bewerben
Revierassistent (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Bundesforste AG
Kontaktperson:
Österreichische Bundesforste AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Revierassistent (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Forstwirtschaft, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Forstbetrieb Wienerwald. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen in der Region auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen organisatorischen Fähigkeiten und deinem Umgang mit IT-Tools vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Naturschutz und nachhaltige Forstwirtschaft. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deine Arbeit als Revierassistent einbringen möchtest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Revierassistent (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bundesforste und deren Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, eventuell Empfehlungsschreiben und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Forstwirtschaft und deine organisatorischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Laubholzbewirtschaftung und Jagdwirtschaft ein, wenn vorhanden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal bis spätestens 21. Februar 2025 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Bundesforste AG vorbereitest
✨Bereite dich auf forstliche Themen vor
Da die Position umfassende forstliche Tätigkeiten umfasst, solltest du dich mit den aktuellen Herausforderungen und Trends in der Forstwirtschaft vertraut machen. Informiere dich über nachhaltige Praktiken, Holzernte-Techniken und Naturschutzmaßnahmen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Rolle erfordert sehr gute organisatorische Fähigkeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du Projekte geplant, organisiert und erfolgreich umgesetzt hast. Dies könnte auch die Koordination von externen Dienstleistern umfassen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Aktive Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen ist wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden, Kollegen oder Behörden kommuniziert hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen im Interview zu teilen.
✨Interesse an Jagd und Naturschutz zeigen
Da jagdliches Engagement und ein positiver Zugang zu Tourismus und Naturschutz gefordert sind, solltest du deine Leidenschaft für diese Themen betonen. Teile relevante Erfahrungen oder Projekte, die dein Interesse und Engagement in diesen Bereichen zeigen.