Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge PatientInnen in der Unfallchirurgie und führe operative Eingriffe durch.
- Arbeitgeber: Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ist eines der größten Krankenhäuser Österreichs mit über 800 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, modernes Arbeitsumfeld und individuelle Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einer schönen Region mit hohem Freizeitwert und einem tollen Teamklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Unfallchirurgie oder Orthopädie und Traumatologie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 137876 - 193000 € pro Jahr.
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team am Standort Kirchdorf und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs mit umfangreichem Freizeit- und Sportangebot, sowie dem Weltcup-Skiort Hinterstoder.
Unser Angebot an Sie
– OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
– eine hohe unfallchirurgische Qualität
– selbstständiges Arbeiten bei abwechslungsreicher Tätigkeit
– vielfältige Möglichkeiten bei der Wahl eines Fachschwerpunktes aus dem Spektrum der Orthopädie und Traumatologie insbesondere in Hinblick auf die künftige Zusammenlegung der Abteilung Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie der Abteilung Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
– modern ausgestattete Arbeitsplätze
– gutes Arbeitsklima im Team mit konstruktiver fachspezifischer Kommunikation
– Entlastung durch die Pflege, StationssekretärInnen und diplomierte OP-Assistenz bei nicht-ärztlichen Tätigkeiten
– Umgebung und Wohnort bieten eine hohe Lebensqualität und hervorragende Infrastruktur
– individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung
Ihre Aufgaben
– ambulante und stationäre Versorgung von PatientInnen der Unfallchirurgie
– operative Versorgung von PatientInnen der Unfallchirurgie
– Bereitschaft zur Ausbildung von JungmedizinerInnen
– Absolvierung von Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten
Unsere Anforderungen an Sie
– Facharztanerkennung für Unfallchirurgie (nach ÄAO 2006) oder Orthopädie und Traumatologie (neues Sonderfach nach ÄAO 2015)
– ausgeprägte PatientInnenorientierung und dienstleistungsorientierte Grundhaltung
– persönliches Engagement sowie Einsatzfreude und Belastbarkeit
– interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses
– gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
– Bereitschaft zu laufender fachlicher Weiterbildung
Weitere Informationen
Das Leistungsangebot der Abteilung Unfallchirurgie umfasst das gesamte Spektrum der Traumatologie, sowie der Sporttraumatologie, bedingt durch die geographische Lage. Oberösterreichweit eine der führenden Abteilungen für arthroskopische Eingriffe der großen Gelenke und Bandrekonstruktionen.
Derzeit werden endoprothetische Eingriffe an Knie und Hüfte sowie die Ausbildung in Endoprothetik in Zusammenarbeit mit der orthopädischen Abteilung am Standort durchgeführt.
Wir bieten für diese Position ein Bruttojahresgehalt von mindestens EUR 137.876,45 (Grundlage FA/06 inkl. 4 Nachtdiensten, 48 Std./Woche und Zulagen) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen und Sonderklassegebühren.
Standortübergreifende Besetzung möglich – Hauptdienstort Kirchdorf;
BewerberInnen ohne österreichischen Studienabschluss müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ( erfüllen.
Ihr Kontakt
Hr. Prim. Dr. Harald Stöcher, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie, Tel. +43 5 055467-27601;
JOB-Kennzahl
KI-2024-005122
#J-18808-Ljbffr
Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie (Unfallchirurgie) / Kirchdorf Arbeitgeber: Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU
Kontaktperson:
Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie (Unfallchirurgie) / Kirchdorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ärztekammer für BewerberInnen ohne österreichischen Studienabschluss. Das Verständnis dieser Anforderungen kann dir helfen, deine Bewerbung gezielt vorzubereiten und mögliche Hürden zu umgehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit KollegInnen oder Bekannten, die bereits in der Unfallchirurgie tätig sind oder Erfahrungen im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie, insbesondere in Bezug auf arthroskopische Eingriffe und Endoprothetik. Zeige in deinem Gespräch, dass du engagiert bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie (Unfallchirurgie) / Kirchdorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr. Informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen, die Abteilungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, der Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen sowie Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unfallchirurgie und Orthopädie darlegst. Betone deine PatientInnenorientierung, Teamfähigkeit und dein Engagement für die Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, dein Wissen über Unfallchirurgie und Orthopädie zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Betone deine PatientInnenorientierung
Stelle sicher, dass du deine ausgeprägte PatientInnenorientierung und dienstleistungsorientierte Grundhaltung hervorhebst. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften gezeigt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher fachlicher Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten im Klinikum fragst. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung.