Controller in Versorgungsmanagement 1

Controller in Versorgungsmanagement 1

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the development of comprehensive controlling for healthcare management.
  • Arbeitgeber: Join ÖGK, serving 7.6 million insured with top-notch healthcare across Austria.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, additional vacation days, and a secure workplace.
  • Warum dieser Job: Make a meaningful impact in healthcare while advancing your career in a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in economics or similar, with experience in accounting and controlling required.
  • Andere Informationen: Salary increases automatically with tenure, no negotiation needed!

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig. Der Fachbereich Versorgungsmanagement 1 gestaltet österreichweit die medizinische Versorgung und verantwortet ein Budget von rd. 6 Mrd. Euro für Versorgungsleistungen. Aufgaben Unterstützung beim Aufbau eines umfassenden Controllings für den Fachbereich Versorgungsmanagement 1 als Teil des Finanzcontrollings der ÖGK Koordination und qualitätssichernde Unterstützung bei allen Controllingaufgaben im Fachbereich Aufbereitung von Kennzahlen, Analysen, Prognosen und Handlungsempfehlungen als Entscheidungsgrundlage für das Management Mitarbeit bei der Erstellung der Gebarungsvorschaurechnung und der Jahresvoranschläge Profil Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium bzw. vergleichbare Ausbildung Umfassende Kenntnisse und Berufserfahrung im Rechnungswesen und Controlling Fundierte Kenntnisse von MS-Office-Produkten (insbesondere MS-Excel) und SAP Logisch-analytische Denkweise mit ausgeprägtem Zahlenverständnis Fähigkeit zur Vermittlung und verständlicher Darstellung komplexer Sachverhalte Hohe Eigenverantwortung, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit Wir bieten Arbeit mit Sinn und Zukunft Betriebliche Pensionsvorsorge Faire und transparente Bezahlung Gleitzeit und Gleittage Hohe Arbeitsplatzsicherheit Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten Zusätzliche Urlaubstage am 24. und 31. Dezember Wir bieten – abhängig von Ihren individuellen anrechenbaren Vordienstzeiten – ein Gehalt zwischen 4.000,- und 6.000,- Euro brutto monatlich, 14- mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe E, Dienstklasse III). Das Besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an. JBG81_AT

Controller in Versorgungsmanagement 1 Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Versorgungsmanagement bietet, sondern auch ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer transparenten Gehaltsstruktur, die mit der Betriebszugehörigkeit kontinuierlich ansteigt, fördert die ÖGK die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von zusätzlichen Urlaubstagen und einer betrieblichen Pensionsvorsorge, was die ÖGK zu einem attraktiven Arbeitsplatz in ganz Österreich macht.
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Kontaktperson:

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Controller in Versorgungsmanagement 1

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im österreichischen Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Trends verstehst, die die ÖGK betreffen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Controlling und Rechnungswesen zu nennen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Zahlenverständnis in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur der ÖGK zu sammeln. Verstehe, wie Teamarbeit und soziale Kompetenz in der Organisation gefördert werden, und bringe dies in deinem Gespräch zur Sprache.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Nutzung von MS-Excel und SAP zu beantworten. Mache dir Gedanken darüber, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit verwendet hast, um komplexe Daten zu analysieren und darzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller in Versorgungsmanagement 1

Wirtschaftswissenschaftliches Studium
Rechnungswesen
Controlling
MS-Office Kenntnisse (insbesondere MS-Excel)
SAP Kenntnisse
Logisch-analytische Denkweise
Zahlenverständnis
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortung
Leistungsbereitschaft
Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Erstellung von Kennzahlen und Analysen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Rechnungswesen und Controlling sowie deine Kenntnisse in MS-Office und SAP.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Versorgungsmanagement und deine analytischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team der ÖGK bist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position im Controlling angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Rechnungswesen und Controlling vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse in MS-Excel und SAP hervorheben

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in MS-Excel und SAP während des Interviews betonst. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.

Analytisches Denken demonstrieren

Die Fähigkeit zur logischen und analytischen Denkweise ist entscheidend. Sei bereit, deine Herangehensweise an komplexe Probleme zu erläutern und wie du diese in verständliche Handlungsempfehlungen umsetzt.

Teamfähigkeit und soziale Kompetenz zeigen

Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast, parat haben. Zeige, dass du nicht nur eigenverantwortlich arbeiten kannst, sondern auch gut im Team agierst.

Controller in Versorgungsmanagement 1
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>