Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite juristische Anfragen und erstelle Positionspapiere.
- Arbeitgeber: Die ÖGK bietet umfassenden Service für 7,6 Millionen Versicherte in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home Office, betriebliche Pensionsvorsorge und kontinuierliche Gehaltserhöhung.
- Warum dieser Job: Arbeiten mit Sinn, hohe Arbeitsplatzsicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium, Gerichtspraxis und gute MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig. Das TF Leistungsrecht/Information bildet die Ansprechstelle für Angelegenheiten des Leistungsrechts. Neben entsprechenden Regelwerken und Ausführungsbestimmungen verantwortet das TF insbesondere die Satzung, Krankenordnung sowie Richtlinien der ÖGK.
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Bearbeitung sowie Koordinierung von Anfragen und sonstigen das Themenfeld betreffenden leistungsrechtlichen Angelegenheiten
- Erstellung von (juristischen) Positionspapieren und Stellungnahmen sowie diesbezüglichen Regelwerken und Ausführungsbestimmungen
- Mitwirkung im Rahmen sozialversicherungsrechtlicher Legistik
- Harmonisierung und Weiterentwicklung des Leistungsrechts
- Vertretung des Themenfeldes in unterschiedlichen Gremien sowie organisationsübergreifenden Abstimmungsformaten
- Interne und externe Koordinierungs- und Schnittstellenfunktion sowie Ansprechperson für leistungsrechtliche Anliegen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiums
- Gerichtspraxis und juristische Berufserfahrung von Vorteil
- Rasche Auffassungsgabe sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgezeichnete Fähigkeit, komplexe (juristische) Sachverhalte verständlich darzustellen
- Präzise und selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit sowie Selbstorganisation und Teamfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office sowie der Nutzung juristischer Datenbanken
Unser Angebot
- Arbeit mit Sinn und Zukunft
- Betriebliche Pensionsvorsorge
- Faire und transparente Bezahlung
- Flexibles Arbeitszeitmodell
- Home Office
- Hohe Arbeitsplatzsicherheit
- Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
Wir bieten ein Mindestgehalt nach erfolgreicher Einschulungszeit von 3.803,70 Euro brutto monatlich, 14-mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe E, Dienstklasse III, Bezugsstufe 1). Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das Besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.
Gibt es noch Fragen? Unser Recruiting Team beantwortet diese gerne unter +43 5 0766-181616. Jetzt bewerben.
Jurist (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Kontaktperson:
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der ÖGK oder im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Sozialversicherungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur juristischen Praxis vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung komplexer rechtlicher Sachverhalte demonstrieren. So kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Die ÖGK legt großen Wert auf Kooperation, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Jurist widerspiegelt. Betone deine juristische Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten im Umgang mit komplexen rechtlichen Sachverhalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die ÖGK interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Gehe auf spezifische Aufgaben und Anforderungen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und präzise ist, insbesondere bei juristischen Begriffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragestellungen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Regelungen im Bereich des Leistungsrechts vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über das österreichische Sozialversicherungsrecht testen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von leistungsrechtlichen Angelegenheiten zeigen. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte verständlich darstellen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Position eine ausgeprägte Kooperationsfähigkeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur internen und externen Koordination.
✨Fragen an das Unternehmen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der ÖGK und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Position zu erfahren.