Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose, planen und behandeln von Patientinnen und Patienten in einem modernen Zahngesundheitszentrum.
- Arbeitgeber: Die ÖGK bietet umfassende zahnmedizinische Versorgung für 7,6 Millionen Versicherte in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten ohne Wochenend- oder Abenddienste, betriebliche Sozialleistungen und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und arbeite mit modernster Technik in einer einfühlsamen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Dr. med. dent. oder Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt bei Vollzeit beträgt 6.503,34 brutto monatlich, mit Möglichkeit auf höhere Bezahlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6503 - 9104 € pro Monat.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.
Die insgesamt 61 Zahngesundheitszentren der ÖGK in ganz Österreich bieten zahnmedizinische Leistungen nach modernsten Standards und sind technisch bestens ausgestattet. Wir zeichnen uns durch hohe zahnmedizinische Kompetenz sowie einfühlsame Beratung und niederschwellige, qualitativ hochwertige Behandlungen für Patientinnen und Patienten jeden Alters aus. Damit ergänzen wir die zahngesundheitliche Betreuung unserer Vertragspartnerinnen und Vertragspartner. Werden Sie Teil unseres Teams im Zahngesundheitszentrum Feldkirch!
Aufgaben
- Diagnose, Planung und Behandlung von Patientinnen und Patienten
- Aufklärung, Beratung und Dokumentation
- Schwerpunkt-Tätigkeiten sind:
- konservierend chirurgische Leistungen (wie z.B. Füllungen, Endodontie, Extraktionen)
- abnehmbare Prothetik (Modellgussprothetik und Totalprothetik)
- festsitzende Prothetik (Einzelzahnkronen und Brücken, Klammer-/ Geschiebekronen in Verbindung mit abnehmbarer Prothetik)
- Gruppenprophylaxe
- Akutdienst
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Dr. med. dent. Zahnarzt oder Sie sind Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Freude im Umgang mit Patientinnen und Patienten
Sie passen in unser Team, wenn:
- Kommunikation zu Ihrem Wesen gehört
- Sie engagiert und belastbar sind
- Teamfähigkeit und Flexibilität zu Ihren Stärken zählen
Wir bieten
- geregelte Arbeitszeiten – keine Wochenend- oder Abenddienste
- betriebliche Sozialleistungen und Gesundheitsförderung
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team mit mehreren Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie Assistentinnen und Assistenten
Wir bieten:
Das Mindestgehalt beträgt bei Vollzeit 6.503,34 brutto monatlich, 14-mal jährlich (DO.B, Gehaltsgruppe B III, Bezugsstufe 1, inkl. Zulagen). Je nach beruflicher Erfahrung, Zusatzausbildung und Qualifikation ist eine höhere Bezahlung möglich
JBG81_AT
Zahnarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
![Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)](https://partners-cdn.studysmarter.de/media/uploads/2024/12/495e1b2f4e1b4e50/oegk.at.png)
Kontaktperson:
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnarzt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen zahnmedizinischen Leistungen, die in den Zahngesundheitszentren der ÖGK angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den modernen Standards und Techniken vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Kommunikation ein wichtiger Bestandteil des Jobs ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Beratung zeigen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die die ÖGK bietet. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest, um einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls deiner Facharztqualifikation. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle und die ÖGK ausdrückt, kann ebenfalls hilfreich sein.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der zahnmedizinischen Behandlung, insbesondere in den genannten Schwerpunkt-Tätigkeiten wie konservierende und chirurgische Leistungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du Teil des Teams im Zahngesundheitszentrum Feldkirch werden möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Österreichischen Gesundheitskasse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu zahnmedizinischen Verfahren und Techniken zu beantworten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Zahnmedizin, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Patientinnen und Patienten wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich erklären kannst.
✨Betone Teamarbeit und Flexibilität
Hebe hervor, wie du in einem Team arbeitest und flexibel auf verschiedene Situationen reagierst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.