Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose und Behandlung von Patienten in einem modernen Zahngesundheitszentrum.
- Arbeitgeber: Die ÖGK bietet umfassende zahnmedizinische Versorgung für 7,6 Millionen Versicherte in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, kontinuierliche Gehaltserhöhung ohne Verhandlung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite mit modernster Technik für die Zahngesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahnarzt oder Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterentwicklung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6732 - 9425 € pro Monat.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiter*innen sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.
Die insgesamt 61 Zahngesundheitszentren der ÖGK in ganz Österreich bieten zahnmedizinische Leistungen nach modernsten Standards und sind technisch bestens ausgestattet. Werden Sie Teil unseres Teams im Zahngesundheitszentrum Bregenz!
- Diagnose, Planung und Behandlung von Patientinnen und Patienten
- Aufklärung, Beratung und Dokumentation
- Schwerpunkt-Tätigkeiten sind:
- konservierend chirurgische Leistungen (wie z.B. Füllungen, Endodontie, Extraktionen)
- abnehmbare Prothetik (Modellgussprothetik und Totalprothetik)
- festsitzende Prothetik (Einzelzahnkronen und Brücken, Klammer-/ Geschiebekronen in Verbindung mit abnehmbarer Prothetik)
- Akutdienst
- Abgeschlossene Ausbildung zum Dr. med. dent. Zahnarzt oder Sie sind Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Freude im Umgang mit Patientinnen und Patienten
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten ein Mindestgehalt nach erfolgreicher Einschulungszeit von 6.732,60 Euro brutto (bei Vollzeit) monatlich, 14- mal jährlich (DO.B, Gehaltsgruppe B, Dienstklasse III, Bezugsstufe 1, inkl. Zulagen). Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.
JBRP1_AT
Zahnarzt (m/w/d) für Bregenz in Vollzeit Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Kontaktperson:
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnarzt (m/w/d) für Bregenz in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Zahnmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die ÖGK und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Standards der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der konservierenden und chirurgischen Zahnmedizin. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir der Umgang mit Menschen wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, ihre Zahngesundheit zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnarzt (m/w/d) für Bregenz in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ÖGK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Österreichische Gesundheitskasse informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Zahnarzt in Bregenz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen konservierende und chirurgische Leistungen sowie Prothetik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gerne Teil des Teams in Bregenz werden möchtest und wie du zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie deine Ausbildung und gegebenenfalls Facharztqualifikationen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du als Zahnarzt in der ÖGK arbeiten möchtest, solltest du dich auf spezifische zahnmedizinische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Zahnmedizin ist der Umgang mit Patienten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch empathisch und patientenorientiert.
✨Teamarbeit betonen
Die ÖGK legt großen Wert auf Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der ÖGK, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern auch langfristig Teil des Teams werden möchtest.