Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung und Anpassung von Zahnersatz sowie Unterstützung bei Prothesenreparaturen.
- Arbeitgeber: Die ÖGK bietet umfassende Gesundheitsversorgung für 7,6 Millionen Versicherte in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Mindestgehalt von 3.541,90 Euro, betriebliche Pensionsvorsorge und Essenszuschuss.
- Warum dieser Job: Arbeiten mit Sinn, klare Dienstzeiten und kontinuierliche Gehaltserhöhung ohne Verhandlung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahntechniker*in und gute Fachkenntnisse im Zahnersatz.
- Andere Informationen: Keine Nachtschichten oder Wochenenddienste, Teamarbeit mit Zahnärzt*innen.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiter*innen sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Standort Feldkirch eine*n Zahntechniker*in.
- Herstellung und Anpassung von abnehmbarem und festsitzendem Zahnersatz und Anfertigung von Aufbissschienen
- Mithilfe bei der Abwicklung von Prothesenreparaturen
- Mithilfe bei der Herstellung von Vorleistungen
- Fachliche Unterstützung in der Ordination
- Abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossene Lehre zur Zahntechniker*in
- Gute Fachkenntnisse im Bereich der zahntechnischen Leistungen insbesondere in den Bereichen des abnehmbaren und festsitzenden Zahnersatzes (Metallgusstechnik von Vorteil)
- Knowhow für eine ästhetische und funktionelle Ausführung zahntechnischer Arbeiten
- Kenntnisse der in der Zahntechnik verwendeten Geräte
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit unseren Zahnärztinnen und Zahnärzten
Wir bieten ein Mindestgehalt nach erfolgreicher Einschulungszeit von 3.541,90 Euro brutto monatlich, 14- mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe II, Bezugsstufe 1, inkl. Zulagen). Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.
- Arbeit mit Sinn und Zukunft
- betriebliche Pensionsvorsorge
- faire und transparente Behandlung
- keine Nach-, Wochenend- und Feiertagsdienste
- Essenszuschuss
- Klare Dienstzeiten und Pausen
JBRP1_AT
Zahntechniker*in Feldkirch Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Kontaktperson:
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahntechniker*in Feldkirch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Österreichische Gesundheitskasse und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Vision der ÖGK verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich der Zahntechnik unter Beweis stellen. Dies könnte die Herstellung von Zahnersatz oder die Zusammenarbeit im Team betreffen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Zahnärztinnen und Zahnärzten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit anderen Fachleuten betreffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahntechniker*in Feldkirch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Zahntechniker*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Zahntechniker*in wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Fachkenntnisse und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die ÖGK interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Kenntnisse im Bereich der zahntechnischen Leistungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich gut auf spezifische Fachfragen zur Zahntechnik vorbereitest. Informiere dich über die neuesten Techniken und Materialien, die in der Branche verwendet werden, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Zahntechnik wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit Zahnärzten zeigen. Zeige, dass du ein wertvolles Mitglied des Teams sein kannst.
✨Praktische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren oder darüber zu sprechen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Herstellung von Zahnersatz und Prothesenreparaturen zu berichten und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Österreichischen Gesundheitskasse, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens und wie sie die Zusammenarbeit im Team fördern. Das zeigt dein Engagement und Interesse an einer langfristigen Anstellung.