Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft (m/w/d)
Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft (m/w/d)

Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft (m/w/d)

Graz Vollzeit Kein Home Office möglich
Österreichische Gesundheitskasse

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Be the go-to person for safety, fire protection, and waste management.
  • Arbeitgeber: Join ÖGK, a leading health service provider in Austria with over 12,000 employees.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and diverse training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on workplace safety and health while growing your career.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have training in safety, fire protection, or willingness to learn.
  • Andere Informationen: Minimum salary starts at €3,803.70 monthly after training.

Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft (m/w/d) Themenfeld Bau und Facility Management Süd Fachbereich Bau, Facility Management und Beschaffung Zeitraum/Stunden Zeitraum: ehestmöglichStunden: 40 Wochenstunden Beschäftigungsort Graz Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig. Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns? * Ansprechperson für die Themenbereiche Arbeitssicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Brandschutz sowie Abfallwirtschaft * Mitarbeit beim Aufbau der österreichweiten Brandschutz- Organisation der ÖGK * Durchführung der Aufgaben einer Sicherheitsfachkraft gem. ASchG und weiterführender spezifischer Regelungen, insbesondere * Beratung und Unterstützung der MitarbeiterInnen in allen Fragen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung * Durchführung von Arbeitsplatz- und Gefährdungsanalysen, Festlegung und Einleitung von Maßnahmen, Erstellung und Aktualisierung der Sicherheits- und Gesundheits- schutzdokumente * Unterstützung bei der Planung von Arbeitsstätten und Arbeitsplätzen * Unterstützung bei der Einführung oder Änderung von Arbeitsabläufen und bei der Einführung von Arbeitsmitteln und -stoffen * Erstellung von Betriebsanweisungen * Organisation, Dokumentation und administrative Durchführung von Schulungen und Unterweisungen der MitarbeiterInnen * Durchführung der Aufgaben des Brandschutzbeauftragten gem. ASchG, AStV und den TRVBs (TRVB 119 O): * Ausarbeitung und Aktualisierung von Brandschutz- und Fluchtwegplänen * Erstellung, Qualitätssicherung und Aktualisierung der jeweiligen Brandschutzordnungen * Veranlassung von Wartungs- und Revisionsterminen * Organisation, Dokumentation und administrative Durchführung von Schulungen und Unterweisungen der innerbetrieblichen Brandschutzorgane sowie MitarbeiterInnen * Koordination und Verantwortlichkeit im Bereich des Notfall- und Krisenmanagements * Umsetzung von Sicherheitsprojekten * Kontaktmanagement zu externen Stellen (AUVA, Arbeitsinspektorat etc.) * Sicherstellung einer rechtskonformen Betriebsführung Was erwarten wir von Ihnen? * Absolvierte Ausbildungen in den Bereichen Sicherheitsfachkraft, Brandschutz und Abfallwirtschaft bzw. die Bereitschaft zur Absolvierung dieser Ausbildungen * Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office) * Proaktive, dynamische und eigenständige Persönlichkeit * Zielorientierung und Entscheidungskompetenz * Hohe Umsetzungskompetenz und Belastbarkeit * Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise * Sehr gute Kommunikationsfähigkeit * Sehr gutes Zeitmanagement * Bereitschaft zu laufenden Aus- und Weiterbildungen * Bereitschaft zu Dienstreisen, insbesondere zur Wahrnehmung von Terminen an Standorten der ÖGK Diese Zusatzqualifikationen sind von Vorteil: * Abgeschlossene technische Berufsausbildung * Grundkenntnisse im Einsatz von Präsentations- und Moderationstechniken Unser Angebot: * Abwechslungsreiche Aufgaben mit langfristiger Perspektive in einem Unternehmen von bundesweiter Infrastrukturrelevanz * Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten * Gleitzeit und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Wir bieten Das Mindestgehalt beträgt nach erfolgreicher Einschulungszeit EUR 3.803,70 brutto monatlich, 14 mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe E, Dienstklasse III, Bezugsstufe 1). Eine höhere Entlohnung bei weiterer Anrechnung von Berufserfahrung ist möglich. Kontakt Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen unter Nennung des Vermerks FB31-15-PA-2024-2623\“ bis längstens 06.02.2025 persmart bewerbenWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Graz eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Brandschutz und Arbeitssicherheit bietet. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf mobiles Arbeiten, fördert die ÖGK eine positive und unterstützende Arbeitskultur. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Anstellung in einem Unternehmen von bundesweiter Infrastrukturrelevanz, das sich für die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter engagiert.
Österreichische Gesundheitskasse

Kontaktperson:

Österreichische Gesundheitskasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und gesetzlichen Regelungen im Bereich Brandschutz und Arbeitssicherheit in Österreich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Vorschriften kennst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitsberatung und der Durchführung von Gefährdungsanalysen belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert arbeitest.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Brandschutz und Arbeitssicherheit zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben kannst, um deine Qualifikationen im Bereich Brandschutz und Sicherheit zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft (m/w/d)

Kenntnisse im Arbeitssicherheitsgesetz (ASchG)
Erfahrung in der Durchführung von Gefährdungsanalysen
Fähigkeit zur Erstellung und Aktualisierung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumenten
Kenntnisse im Brandschutzrecht und den TRVBs
Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Schulungen
Proaktive und eigenständige Arbeitsweise
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
Zielorientierung und Entscheidungskompetenz
Belastbarkeit und hohe Umsetzungskompetenz
Strukturierte und lösungsorientierte Denkweise
Grundkenntnisse in Präsentations- und Moderationstechniken
Koordination im Notfall- und Krisenmanagement
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnissen und eventuell einem Foto. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Brandschutz und Arbeitssicherheit hervorhebt. Gehe konkret auf die Aufgaben und Anforderungen in der Stellenbeschreibung ein und erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.

Rechtskonformität beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Informationen enthält und den formalen Anforderungen entspricht. Dies umfasst auch die Nennung des Vermerks FB31-15-PA-2024-2623 in deiner Bewerbung.

Frist einhalten: Sende deine Bewerbung rechtzeitig vor dem Stichtag am 06.02.2025 ab. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in den Bereichen Arbeitssicherheit, Brandschutz und Abfallwirtschaft. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert antworten. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Beratung der MitarbeiterInnen zu demonstrieren.

Hebe deine proaktive Arbeitsweise hervor

Die Stelle verlangt eine proaktive und dynamische Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Probleme antizipiert und Lösungen initiiert hast, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern.

Informiere dich über die ÖGK

Recherchiere im Vorfeld über die Österreichische Gesundheitskasse und ihre Sicherheitsstandards. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Organisation und deren Ziele hast, und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Sicherheitskultur beitragen kannst.

Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft (m/w/d)
Österreichische Gesundheitskasse
Österreichische Gesundheitskasse
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>