Fachärzt*in für Gastroenterologie und Hepatologie mit Schwerpunkt Endoskopie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachärzt*in für Gastroenterologie und Hepatologie mit Schwerpunkt Endoskopie (m/w/d)

Fachärzt*in für Gastroenterologie und Hepatologie mit Schwerpunkt Endoskopie (m/w/d)

Wien Vollzeit 7683 - 7683 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Österreichische Gesundheitskasse

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Patienten fachärztlich und führe Diagnosen sowie Therapien durch.
  • Arbeitgeber: Die ÖGK bietet umfassende Gesundheitsversorgung für 7,6 Millionen Versicherte in Österreich.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, betriebliche Pensionsvorsorge und zusätzliche Urlaubstage am 24. und 31. Dezember.
  • Warum dieser Job: Arbeiten mit Sinn, flexible Arbeitszeiten und keine Nacht- oder Wochenenddienste.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Gastroenterologie und Hepatologie mit Endoskopie-Schwerpunkt erforderlich.
  • Andere Informationen: Gehalt steigt automatisch mit der Zugehörigkeit zur ÖGK.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7683 - 7683 € pro Monat.

Wir sind die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und bieten unseren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.

Ihre Aufgaben:

  • Fachärztliche Versorgung von ambulanten Patientinnen und Patienten
  • Fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
  • Operationsberatung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt Gastroenterologie und Hepatologie mit Schwerpunkt Endoskopie
  • Gute Zusammenarbeit mit dem eigenen Ambulanzteam sowie interdisziplinär mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Fachdisziplinen
  • Bereitschaft zur Flexibilität der Arbeitszeit und Rotation innerhalb der Gesundheitseinrichtungen der ÖGK
  • Hohe Leistungsbereitschaft
  • Interesse an Fortbildungen sowie EDV Grundkenntnisse

Unser Angebot:

  • Arbeit mit Sinn und Zukunft
  • Betriebliche Pensionsvorsorge
  • Biennalsprünge
  • Faire und transparente Bezahlung
  • Kantine
  • Keine Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste
  • Zusätzliche Urlaubstage am 24. und 31. Dezember

Wir bieten ein Mindestgehalt von 7.683,39 Euro brutto monatlich, 14-mal jährlich (DO.B, Gehaltsgruppe B, Dienstklasse III, Bezugsstufe 4) inkl. bereichsspezifischer Zulagen. Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das Besondere an der ÖGK: Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.

Gibt es noch Fragen? Unser Recruiting Team beantwortet diese gerne unter +43 5 0766-14104537.

Fachärzt*in für Gastroenterologie und Hepatologie mit Schwerpunkt Endoskopie (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine faire und transparente Bezahlung bietet, sondern auch eine sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitswesen. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste sowie zusätzlichen Urlaubstagen am 24. und 31. Dezember, fördert die ÖGK eine positive Work-Life-Balance und ein unterstützendes Arbeitsumfeld in Wien. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten und Ihre Fachkenntnisse kontinuierlich auszubauen.
Österreichische Gesundheitskasse

Kontaktperson:

Österreichische Gesundheitskasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärzt*in für Gastroenterologie und Hepatologie mit Schwerpunkt Endoskopie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzt*innen für Gastroenterologie und Hepatologie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur der ÖGK erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie und Hepatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Fortbildungen hast. Das wird deine Leidenschaft für das Fachgebiet unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Position bei der ÖGK.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität! Die Bereitschaft zur Rotation innerhalb der Gesundheitseinrichtungen ist ein wichtiger Punkt. Bereite dich darauf vor, dies in einem Gespräch zu betonen und Beispiele zu nennen, wo du bereits flexibel gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärzt*in für Gastroenterologie und Hepatologie mit Schwerpunkt Endoskopie (m/w/d)

Fachärztliche Qualifikation in Gastroenterologie und Hepatologie
Erfahrung in der Endoskopie
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Kompetenz
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität in der Arbeitszeit
Hohe Leistungsbereitschaft
Interesse an Fort- und Weiterbildungen
EDV-Grundkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Patientenorientierung
Analytisches Denken
Empathie im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie mit Schwerpunkt Endoskopie. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in diesem Bereich gesammelt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit bei der Österreichischen Gesundheitskasse reizt. Gehe auf deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Flexibilität ein.

Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Fortbildungen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt ausgefüllt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position eine Fachärztin bzw. einen Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten, die deine Diagnostik- und Behandlungskompetenzen testen.

Zeige Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit dem Ambulanzteam und anderen Fachdisziplinen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.

Flexibilität betonen

Die Bereitschaft zur Flexibilität der Arbeitszeit und Rotation innerhalb der Gesundheitseinrichtungen ist ein wichtiger Punkt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen kannst.

Interesse an Fortbildung zeigen

Die ÖGK legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Erwähne, welche Fortbildungen du in der Vergangenheit besucht hast und welche du in Zukunft anstrebst, um deine Kenntnisse in der Endoskopie zu vertiefen.

Fachärzt*in für Gastroenterologie und Hepatologie mit Schwerpunkt Endoskopie (m/w/d)
Österreichische Gesundheitskasse
Jetzt bewerben
Österreichische Gesundheitskasse
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>