Fachärztin für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Jetzt bewerben
Fachärztin für Medizinische und Chemische Labordiagnostik

Fachärztin für Medizinische und Chemische Labordiagnostik

Wien Vollzeit 8180 - 10226 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Österreichische Gesundheitskasse

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fachärztin für Labordiagnostik mit vielfältigen Analysen und interdisziplinären Fallbesprechungen.
  • Arbeitgeber: Die ÖGK bietet umfassende Gesundheitsversorgung mit über 13.000 Mitarbeitern in ganz Österreich.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, betriebliche Pensionsvorsorge, zusätzliche Urlaubstage und moderne Arbeitsgeräte.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem motivierten Team mit Sinn und Zukunft in der Gesundheitsversorgung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung und gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch erforderlich.
  • Andere Informationen: Gehalt steigt ohne Verhandlung mit der Zugehörigkeit; Fragen? Kontaktieren Sie unser Recruiting-Team!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 8180 - 10226 € pro Monat.

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.

Das Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik bietet als zertifizierter Dienstleister ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen für das Hanusch-Krankenhaus und die Gesundheitszentren der Österreichischen Gesundheitskasse. Das Institut ist als Laborcluster mit einem Zentrallabor im Hanusch-Krankenhaus und vier Laboratorien in den Gesundheitszentren organisiert. Das labormedizinische Angebot reicht von patientennaher Sofortdiagnostik (Point-of-Care Tests) bis hin zu hochkomplexer Spezialanalytik. Medizinische Leistungen umfassen chemisch/immunologische Diagnostik, hämatologische Analysen, Proteinchemie, Autoimmun- und Allergiediagnostik sowie Gerinnungsanalysen.

Ihre Aufgaben

  • Eine Facharztstelle für Medizinische und Chemische Labordiagnostik in einem Laborcluster mit Schwerpunktkrankenhaus
  • Neben der konventionellen Laboranalytik werden an unserem Institut molekularbiologische und (immun-) hämatologische Analysen durchgeführt
  • Umfassende Befundbeurteilung bei labormedizinischen Fragestellungen
  • Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen
  • Projektbezogene koordinative und organisatorische Aufgaben
  • Regelmäßige Teilnahme und Mitwirkung an Fortbildungen oder Kongressen
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines motivierten und kollegialen Teams

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Facharztausbildung und österr. Facharztprüfung (bzw. von der Österreichischen Ärztekammer anerkanntes FA-Diplom)
  • Vertiefte Kenntnisse/Bereitschaft zur Vertiefung im Bereich der hämatologischen Labordiagnostik, insbesondere im Bereich Immunphänotypisierung und Knochenmarksuntersuchungen
  • Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Organisations- und Gestaltungsprozessen
  • Bereitschaft, sich an wissenschaftlichen Fragstellungen in der Forschung und an Fortbildungen zu beteiligen
  • Bereitschaft zur Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten im Fachbereich Medizinische und Chemische Labordiagnostik

Unser Angebot

  • Arbeit mit Sinn und Zukunft
  • Betriebliche Pensionsvorsorge
  • Faire und transparente Bezahlung
  • Kantine
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit
  • Positive Arbeitsumgebung und moderne Arbeitsgeräte
  • Zusätzliche Urlaubstage am 24. und 31. Dezember

Wir bieten ein Mindestgehalt von 8.180,39 Euro brutto monatlich, 14-mal jährlich (DO.B, Gehaltsgruppe B, Dienstklasse III, Bezugsstufe 5) inkl. Zulage. Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das Besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an. Anwendung eines Gutschriftenmodells.

Gibt es noch Fragen? Unser Recruiting Team beantwortet diese gerne unter 43 5 0766-14104537.

Fachärztin für Medizinische und Chemische Labordiagnostik Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine faire und transparente Bezahlung bietet, sondern auch eine positive Arbeitsumgebung mit modernen Arbeitsgeräten und hoher Arbeitsplatzsicherheit. In einem motivierten und kollegialen Team haben Sie die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und aktiv an interdisziplinären Projekten teilzunehmen, während Sie gleichzeitig von zusätzlichen Urlaubstagen und einer betrieblichen Pensionsvorsorge profitieren.
Österreichische Gesundheitskasse

Kontaktperson:

Österreichische Gesundheitskasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin für Medizinische und Chemische Labordiagnostik

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Labordiagnostik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der medizinischen und chemischen Labordiagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Methoden hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Forschung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Kongresse und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin für Medizinische und Chemische Labordiagnostik

Facharztausbildung in Medizinischer und Chemischer Labordiagnostik
Kenntnisse in hämatologischer Labordiagnostik
Immunphänotypisierung
Knochenmarksuntersuchungen
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen
Projektmanagement
Fähigkeit zur Befundbeurteilung
Engagement in der Forschung
Ausbildungsbereitschaft für Ärztinnen und Ärzte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Facharztausbildung sowie relevante Erfahrungen in der medizinischen und chemischen Labordiagnostik. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Hanusch-Krankenhaus reizt. Gehe auf deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten ein.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren.

Zusätzliche Dokumente: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Fortbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben bei. Stelle sicher, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine Fachärztin für Medizinische und Chemische Labordiagnostik ist, solltest du dich auf Fragen zu hämatologischen Analysen, Immunphänotypisierung und molekularbiologischen Verfahren vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien in der Labordiagnostik.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Die Stelle erfordert sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit interdisziplinären Teams kommuniziert hast und wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei interdisziplinären Projekten.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da regelmäßige Fortbildungen und Kongresse Teil des Angebots sind, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt.

Fachärztin für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Österreichische Gesundheitskasse
Jetzt bewerben
Österreichische Gesundheitskasse
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>