Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Röntgenuntersuchungen durchführen und Patienten bei orthopädischen Eingriffen unterstützen.
- Arbeitgeber: Das Hanusch-Krankenhaus ist ein führendes Spital der Österreichischen Gesundheitskasse in Wien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine positive Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Arbeite mit modernster Technik und trage zur Gesundheit von Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und kontinuierliche Gehaltserhöhungen ohne Verhandlungen.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig. Das Hanusch-Krankenhaus ist das Schwerpunktspital der ÖGK in Wien. Wir zeichnen uns durch hohe medizinische Kompetenz und Pflegequalität aus. Wertschätzung, Herzlichkeit und eine gelebte Gemeinschaft prägen unsere Patientenbetreuung und unseren Umgang miteinander.
Im Ortho-Trauma-Röntgen des Hanusch-Krankenhauses werden alle Frischverletzten der Traumatologie, geplante orthopädische Eingriffe sowie Patienten der zentralen Notfallambulanz betreut. In den Nacht- und Wochenenddiensten wird auch die Computertomographie sowie die Magnetresonanztomographie des Gehirns für alle Akutpatienten übernommen. Es erwartet Sie nach einer intensiven Einschulungsphase ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit technisch topaktuellen Geräten!
Ihre Aufgaben
- Konventionelles Röntgen, inklusive orthopädischer Spezialaufnahmen
- Technische Assistenz bei durchleuchtungsgestützten Operationen
- CT bei Akutpatienten im Nacht- und Wochenenddienst
- MR des Gehirns bei Akutpatienten mit neurologischen Symptomen, im Nacht- und Wochenenddienst ab 2026 geplant
- Zimmerröntgen auf der Intensivstation und Herzüberwachung
- Patientenadministration und Dokumentation in den relevanten EDV-Systemen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung Radiologietechnologie
- Ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen
- Kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit
- Empathie und respektvolles Verhalten
- Hohe Motivation und Flexibilität
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildung
- Teilnahme am Nachtdienst nach Einschulungszeit
Unser Angebot
- Arbeit mit Sinn und Zukunft
- Faire und transparente Bezahlung
- Kantine
- Hohe Arbeitsplatzsicherheit
- Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Personalwohnungen
- Positive Arbeitsumgebung und moderne Arbeitsgeräte
Wir bieten ein Mindestgehalt von 4.469,84 Euro brutto monatlich, inkl. bereichsspezifischer Zulagen, 14-mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe II, Dienstklasse C, Bezugsstufe 1) exkl. allfälliger Zulagen für Feiertagsdienste. Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das Besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Pflegedirektion des Hanusch-Krankenhauses unter der Telefonnummer +43 1 910 21-84021.
Gibt es noch Fragen? Unser Recruiting Team beantwortet diese gerne unter 0664 8088 51 444.
Radiologietechnolog*in für das Ortho-Trauma-Röntgen (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse

Kontaktperson:
Österreichische Gesundheitskasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Radiologietechnolog*in für das Ortho-Trauma-Röntgen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Radiologietechnologie, insbesondere in der Orthopädie und Traumatologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da Teamarbeit und Empathie in dieser Position wichtig sind, überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 3
Erkundige dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen des Ortho-Trauma-Röntgens. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ÖGK zu erfahren. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen, um einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radiologietechnolog*in für das Ortho-Trauma-Röntgen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Radiologietechnolog*in im Ortho-Trauma-Röntgen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Hanusch-Krankenhaus besonders anspricht.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in der Radiologietechnologie sowie alle relevanten Erfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast. Vergiss nicht, auch deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamfähigkeit zu erwähnen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine abgeschlossene Ausbildung in der Radiologietechnologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Röntgenverfahren und Bildgebungstechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Patienten und Kollegen.
✨Informiere dich über das Hanusch-Krankenhaus
Recherchiere das Hanusch-Krankenhaus und die Österreichische Gesundheitskasse. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und an der Organisation.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen umfasst, kannst du Fragen zu den angebotenen Programmen stellen. Dies zeigt dein Engagement für berufliche Entwicklung und deine Motivation, in deinem Fachgebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben.