Auf einen Blick
- Aufgaben: Zahnbehandlungen und Qualitätsmanagement in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Die Österreichische Gesundheitskasse bietet umfassende Gesundheitsversorgung für 7,6 Millionen Versicherte.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Urlaubstage am 24. und 31. Dezember.
- Warum dieser Job: Arbeiten mit Sinn, Zukunftsperspektiven und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin und gültiges ÖZÄK-Fortbildungsdiplom erforderlich.
- Andere Informationen: Gehalt steigt ohne Verhandlung mit der Zugehörigkeit kontinuierlich an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6732 - 6732 € pro Monat.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.
Wir suchen eine engagierte Zahnärztin oder einen engagierten Zahnarzt, die oder der unser Team im Zahngesundheitszentrum Freistadt mit Freude und Fachkompetenz unterstützt und gerne in einem motivierten und freundlichen Team mitarbeiten möchte.
Ihre Aufgaben- Zahnbehandlung in unseren Zahngesundheitszentren im 1- oder 2-Stuhl-Betrieb
- Erbringung aller in den Zahngesundheitszentren angebotenen Leistungen
- Verantwortung für alle zahnmedizinischen Maßnahmen in den Ordinationen & für die Qualitätssicherung
- Mitwirkung bei der Koordination und Optimierung des Personaleinsatzes in den Ordinationen
- Vertretungsweise sind Sie auch in einem Zahngesundheitszentrum in Linz tätig
- Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin bzw. abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Gültiges ÖZÄK-Fortbildungsdiplom
- Ausbildung zur bzw. zum Strahlenschutzbeauftragten oder Bereitschaft zur Ausbildung
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Arbeit mit Sinn und Zukunft
- Faire und transparente Bezahlung
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Zusätzliche Urlaubstage am 24. und 31. Dezember
- Klare Dienstzeiten und Pausen
Wir bieten ein Mindestgehalt von 6.732,60 Euro brutto monatlich, 14-mal jährlich (DO.B, Gehaltsgruppe B III, Bezugsstufe 1) inkl. Zulagen. Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das Besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.
Gibt es noch Fragen? Unser Recruiting Team beantwortet diese gerne unter +43 5 0766-14104537.
Zahnärztin für Zahngesundheitszentrum Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse

Kontaktperson:
Österreichische Gesundheitskasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnärztin für Zahngesundheitszentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der ÖGK oder ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Unternehmenskultur der ÖGK. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch gut ins Team passt und die Philosophie des Unternehmens teilst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und Patientenbetreuung vor. Da diese Aspekte in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Die ÖGK bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten, also sei bereit, über deine Ziele und wie du dich in der Organisation weiterentwickeln möchtest, zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnärztin für Zahngesundheitszentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und ihre Werte. Verstehe, was das Zahngesundheitszentrum Freistadt ausmacht und welche spezifischen Anforderungen an die Zahnärztin gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Zahnmedizin hervorhebt. Achte darauf, dein ÖZÄK-Fortbildungsdiplom und andere relevante Zertifikate klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und deine Motivation, im Zahngesundheitszentrum Freistadt zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen zahnmedizinischen Verfahren und Techniken vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen in der Zahnmedizin zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Zahngesundheitszentrum Wert auf ein motiviertes und freundliches Team legt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Hebe dein hohes Verantwortungsbewusstsein hervor, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte beispielsweise die Qualitätssicherung oder die Koordination von Behandlungen betreffen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.