Auf einen Blick
- Aufgaben: Zahnbehandlungen und Qualitätssicherung in unseren Zahngesundheitszentren.
- Arbeitgeber: Die Österreichische Gesundheitskasse bietet umfassende Gesundheitsversorgung für 7,6 Millionen Versicherte.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, betriebliche Pensionsvorsorge und familienfreundliches Arbeitsumfeld ohne Nacht- und Wochenenddienste.
- Warum dieser Job: Arbeiten mit Sinn und Zukunft in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin und gültiges ÖZÄK-Fortbildungsdiplom erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 6.732,60 Euro brutto monatlich, kontinuierliche Gehaltserhöhung ohne Verhandlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6732 - 6732 € pro Monat.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.
Ihre Aufgaben
- Zahnbehandlung in unseren Zahngesundheitszentren im 1- oder 2-Stuhl-Betrieb
- Erbringung aller in den Zahngesundheitszentren angebotenen Leistungen
- Verantwortung für alle zahnmedizinischen Maßnahmen in den Ordinationen & für die Qualitätssicherung
- Mitwirkung bei der Koordination und Optimierung des Personaleinsatzes in den Ordinationen
- Vertretungsweise sind Sie auch in einem anderen Zahngesundheitszentrum in der Region Nord 5 (Zahngesundheitszentrum Gmunden und Bad Ischl) tätig.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin bzw. abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Gültiges ÖZÄK-Fortbildungsdiplom
- Ausbildung zur bzw. zum Strahlenschutzbeauftragten oder Bereitschaft zur Ausbildung
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
- Arbeit mit Sinn und Zukunft
- Betriebliche Pensionsvorsorge
- Faire und transparente Bezahlung
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Keine Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste
Wir bieten ein Mindestgehalt von 6.732,60 Euro brutto monatlich, 14-mal jährlich (DO.B, Gehaltsgruppe B III, Bezugsstufe 1) inkl. Zulagen. Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.
Gibt es noch Fragen? Unser Recruiting Team beantwortet diese gerne unter +43 5 0766-14104537.
Zahnärzt*in für Zahngesundheitszentrum (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse

Kontaktperson:
Österreichische Gesundheitskasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnärzt*in für Zahngesundheitszentrum (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Zahnmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die ÖGK und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Arbeitsweise der Organisation verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und Patientenbetreuung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Strahlenschutz. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und deine Motivation, dich weiterzubilden, wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnärzt*in für Zahngesundheitszentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ÖGK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Österreichische Gesundheitskasse. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Zahnärzt*in.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Zahnmedizin und hebe deine Qualifikationen hervor, die den Anforderungen der ÖGK entsprechen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und deine Motivation, bei der ÖGK zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Qualitätssicherung und Teamarbeit beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Zahnmedizin vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu zahnmedizinischen Verfahren und Techniken zu beantworten, die in den Zahngesundheitszentren angeboten werden.
✨Präsentation deiner Qualifikationen
Hebe deine abgeschlossene Ausbildung und dein ÖZÄK-Fortbildungsdiplom hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Zahnmedizin zu geben und wie du zur Qualitätssicherung in der Ordination beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position auch die Koordination des Personaleinsatzes umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Effizienz in einer Zahnarztpraxis zu steigern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld bei der Österreichischen Gesundheitskasse beziehen. Zeige dein Interesse an einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld und wie du dich in das Team einfügen möchtest.