Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Informationssicherheit für den Digitalen Euro und entwickle Sicherheitsstrategien.
- Arbeitgeber: Die OeNB ist eine dynamische Institution, die finanzielle Risiken managt und Innovationen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit des digitalen Zahlungsverkehrs bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder vergleichbare Erfahrung, Kenntnisse in Datenschutz und Informationssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 62685 - 70000 € pro Jahr.
Die Abteilung Risikomanagement (RISK) der OeNB ist für das Management finanzieller und nicht-finanzieller Risiken der OeNB sowie ihrer Beteiligungen verantwortlich. Darüber hinaus wurde ihr die Aufgabe übertragen, ein unabhängiges Risikomanagement für das Projekt Digitaler Euro aufzubauen. Die Aufgaben der Abteilung sind im Rahmen eines Enterprise Risk Management Systems verankert und umfassen die Identifikation, Bewertung, Steuerung sowie Kontrolle von Risiken, einschließlich einer kontinuierlichen Risiko- und Performanceberichterstattung.
Die RISK sucht ab sofort eine:n Expert:in für Informationssicherheit und Datenschutz für den Digitalen Euro Vollzeit (unbefristet) Referenzbezeichnung: 4868.
Ihre Aufgaben
- Aufbau und Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems nach ISO 27001
- Unterstützung des Chief Risk Officers in den Bereichen Datenschutz, Cyber-Resilienz und Informationssicherheit
- Entwicklung von Maßnahmen zur Minderung datenschutzbezogener Risiken und Unterstützung von Datenschutz-Folgenabschätzungen bei Bedarf
- Erstellung und Weiterentwicklung von Richtlinien und Dokumentation (z. B. Strategie, Richtlinie und Rahmenwerk für Cyber-Resilienz und Informationssicherheit)
- Sicherstellung der Einhaltung von Richtlinien, Durchführung von Audits und Risikobewertungen
- Enge Zusammenarbeit mit der First Line anderer Zentralbanken des Eurosystems zur Bewältigung von Cyber-Resilienz-, Informationssicherheits- und Datenschutzrisiken
- Überwachung und Berichterstattung über die Wirksamkeit von security controls
- Überwachung aktueller Entwicklungen, Bedrohungen und Vorschriften im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz
Ihr Profil
- Abschluss in Informatik oder gleichwertige Ausbildung oder Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse verschiedener Informationssicherheitsregelwerke, z.B. ISO 27001, DORA, NIS2, ITIL, COBIT; PCI-DSS
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Informationssicherheit
- Fundierte Kenntnisse der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ein gutes Verständnis anderer wichtiger Datenschutzrahmen
- Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit, z. B. CISM, CISSP, CISA, CRISC oder ein Abschluss in Rechtswissenschaften von Vorteil
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Ausgezeichnete Problemlösungs- und Analysefähigkeiten
- Effektive mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und funktionsübergreifende Zusammenarbeit mit IT, Recht und Management
- EU-Staatsbürgerschaft
Unser Angebot
- Herausfordernde Aufgaben im internationalen Umfeld
- Vielfältige Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Familienfreundliches Unternehmen, Betriebskindergarten, Feriencamps
- Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
- Flexible Arbeitszeiten durch Home-Office und Gleitzeit, Mitarbeiter:innenkantine, betriebliche Gesundheitsförderung, Fitnessangebote sowie diverse weitere Benefits
- Wöchentliche Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden, separate Überstundenvergütung, kein All-in
Entsprechend dem geforderten Ausbildungsgrad und Berufserfahrung gilt ein Jahresbruttogehalt von EUR 62.685 auf Vollzeitbasis (exkl. allfälliger Überstunden). Bei entsprechender Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung bieten wir eine marktkonforme Überzahlung. Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Dienstort: Wien Anstellungsart: Vollzeit Besetzung ab: sofort Bereich: IT.
Sind Sie an der Stelle interessiert und haben eine EU-Staatsbürgerschaft? Dann freue ich mich über Ihre Online-Bewerbung.
Expert:in für Informationssicherheit und Datenschutz für den Digitalen Euro (m/w/d) Arbeitgeber: Oesterreichische Nationalbank

Kontaktperson:
Oesterreichische Nationalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert:in für Informationssicherheit und Datenschutz für den Digitalen Euro (m/w/d)
✨Netzwerken mit Fachleuten
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Experten im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Informationssicherheit und den Datenschutzvorschriften auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Thema, sondern hilft dir auch, in Vorstellungsgesprächen gezielt auf aktuelle Herausforderungen und Lösungen einzugehen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz bieten. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen und Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs auftreten könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Wissen über ISO 27001 oder DSGVO effektiv präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert:in für Informationssicherheit und Datenschutz für den Digitalen Euro (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorhebst, wie z.B. deine Kenntnisse in ISO 27001 oder der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position als Expert:in für Informationssicherheit und Datenschutz zu erläutern. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrung in funktionsübergreifenden Projekten zeigen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf klar angibst. Erwähne auch, wenn du in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oesterreichische Nationalbank vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position vertraut. Insbesondere solltest du die Aspekte des Informationssicherheits-Managementsystems nach ISO 27001 und die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gut verstehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Informationssicherheit und im Datenschutz belegen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen entwickelt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und anderen Zentralbanken wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.