Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite qualitative Forschungsprojekte und evaluiere Bildungsangebote für Finanzbildung.
- Arbeitgeber: Die Oesterreichische Nationalbank fördert Finanzbildung in Österreich und arbeitet international.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Betriebskindergarten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzbildung der Zukunft und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozialwissenschaften und Erfahrung in qualitativer Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 34920 - 40800 € pro Jahr.
Die Abteilung für Finanzbildung koordiniert die Finanzbildungsangebote der Oesterreichischen Nationalbank und ist die Schnittstelle zu anderen nationalen Anbietenden sowie internationalen Arbeitsgruppen zum Thema Finanzbildung. Über ein breites Portfolio an Aktivitäten für unterschiedliche Zielgruppen verfolgen wir das Ziel, das Verständnis für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in der österreichischen Bevölkerung zu fördern. Die Abteilung sucht ab sofort befristet bis 31.08.2027 eine:n Expert:in für qualitative Methoden Vollzeit.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Konzeption und Durchführung von qualitativen Erhebungen
- Mitarbeit bei der Wirkungsmessung eines aktuellen Schulpiloten für Wirtschaftsbildung
- Mitarbeit bei der Evaluation von Finanzbildungsaktivitäten
- Mitwirkung in Arbeitsgruppen
- Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln, Blogbeiträgen oder ähnlichen Publikationen in deutscher und englischer Sprache
- Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Literatur
- Erstellung von Präsentationen und Berichten für unterschiedliche Zielgruppen
- Vortragstätigkeit auf Veranstaltungen, Konferenzen und in Fachgremien
Ihr Profil
- Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium auf Master-Level oder gleichwertiges Studium (Bildungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Verhaltensökonomie, Sozioökonomie oder vergleichbare Fachrichtungen)
- Erfahrung in der eigenständigen Durchführung von qualitativen Forschungsprojekten im schulischen Kontext (bspw. Erstellung und Auswertung von Interviews, Fokusgruppen etc.)
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Institutionen und Stakeholdern
- Sehr gute Methodenkenntnis im Bereich der qualitativen Sozialforschung, insbesondere deren Stärken und Schwächen in verschiedenen Erhebungskontexten und bei verschiedenen Zielgruppen
- Nachgewiesene wissenschaftliche Publikationstätigkeit (Forschungsberichte und/oder Publikationen in Fachzeitschriften)
- Interesse an Finanzthemen und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Erfahrung mit Mixed-Methods-Ansätzen und Wirkungsmessung (program evaluation & impact analysis) von Vorteil
- Erfahrung im Bereich Bildung und Datenerhebung bei Kindern und Jugendlichen von Vorteil
- Erfahrung in der Entwicklung und Evaluation eines Bildungsangebots im Elementarbereich von Vorteil
- Erfahrung im Kontext von Barrierefreiheit von Bildungsangeboten von Vorteil
- Kenntnisse im Umgang mit Software zur qualitativen Datenerhebung und -auswertung
- Ausdrucksstark in Wort und Schrift (verhandlungssicher in Deutsch und Englisch)
- Belastbarkeit, Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Reisebereitschaft
Unser Angebot
- Herausfordernde Aufgaben im internationalen Umfeld
- Vielfältige Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Familienfreundliches Unternehmen, Betriebskindergarten, Feriencamps
- Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
- Flexible Arbeitszeiten durch Home-Office und Gleitzeit, Mitarbeiter:innenkantine, betriebliche Gesundheitsförderung, Fitnessangebote sowie diverse weitere Benefits
- Wöchentliche Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden, separate Überstundenvergütung, kein All-in
Entsprechend dem geforderten Ausbildungsgrad und Berufserfahrung gilt ein Jahresbruttogehalt von EUR 58.200,- auf Vollzeitbasis (Master-Studium, exkl. allfälliger Überstunden). Bei entsprechender Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung bieten wir eine marktkonforme Überzahlung. Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Dienstort: Wien
Anstellungsart: Vollzeit
Besetzung ab: 01.05.2025
Bereich: Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Ansprechpartnerin: Mag. Elena Hauser, HR Business Partnerin, 01/404 20-7652
Sind Sie an der Stelle interessiert und haben eine EU-Staatsbürgerschaft? Dann freue ich mich über Ihre Online-Bewerbung.
Expert:in für qualitative Methoden (m/w/d) Arbeitgeber: Oesterreichische Nationalbank

Kontaktperson:
Oesterreichische Nationalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert:in für qualitative Methoden (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Finanzbildung oder qualitativen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Finanzbildung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die OeNB relevant sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du qualitative Methoden und deren Anwendung in der Bildungsforschung gründlich durchgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit qualitativen Methoden oder Finanzbildung beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert:in für qualitative Methoden (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Profil her: Beginne dein Bewerbungsschreiben, indem du klar machst, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone insbesondere deine Kenntnisse in qualitativen Methoden und deine Erfahrung in der Bildungsforschung.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erläutere, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Finanzbildung begeistert. Zeige auf, wie du zur Mission der Oesterreichischen Nationalbank beitragen kannst und welche spezifischen Fähigkeiten du einbringst.
Hebe deine Publikationserfahrung hervor: Da wissenschaftliche Publikationen ein wichtiger Teil des Profils sind, solltest du relevante Veröffentlichungen oder Forschungsprojekte detailliert beschreiben. Füge Links oder Referenzen hinzu, wenn möglich.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben klar darstellst. Erwähne spezifische Beispiele, wo du diese Sprachen verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oesterreichische Nationalbank vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Rolle passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite qualitative Methoden vor
Da die Stelle einen Fokus auf qualitative Methoden hat, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Interviews, Fokusgruppen und anderen qualitativen Erhebungsmethoden zu sprechen.
✨Zeige dein Interesse an Finanzbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Themen in der Finanzbildung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an finanziellen Zusammenhängen hast und wie diese das Leben der Menschen beeinflussen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Abteilung, den Projekten und der Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.