Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Finanzbildungsprojekte für Studierende und Schulen in Westösterreich.
- Arbeitgeber: Die OeNB WEST ist Teil der Oesterreichischen Nationalbank und fördert Finanzbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzbildung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftspädagogik oder ähnlichem, sowie Interesse an Finanzthemen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 58020 - 64500 € pro Jahr.
Die OeNB WEST hat ihren Standort in Innsbruck und verfügt über knapp 20 Mitarbeitende. Sie vertritt die Oesterreichische Nationalbank in den Bundesländern Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich. Die Aufgabenschwerpunkte liegen in der Unternehmens- und Bankenanalyse, der Finanzbildung und Öffentlichkeitsarbeit sowie in den Bereichen Bargeld- und Falschgelderkennung. Mitarbeiter:in im Bereich Finanzbildung Vollzeit, unbefristet Referenzbezeichnung: 4797 Ihre Aufgaben * Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen für Student:innen der Geographie- und Wirtschaftskunde und der Wirtschaftspädagogik, insbesondere an den Universitäten in Westösterreich * Ebenso von Fortbildungsmaßnahmen an Pädagogischen Hochschulen * Abhaltung von Vorträgen zu notenbankrelevanten Themen im Rahmen der Finanzbildung für Schulen der Unter- und Oberstufe sowie für Stakeholder * Betreuung unseres Workshopangebotes im Rahmen der Kooperation mit der FH Kufstein bzw. im Bedarfsfall auch in Vorarlberg im Rahmen des Finanzführerscheins * Führung von Schulklassen durch die Ausstellung des Geldmuseums in Innsbruck * Begleitung der Euro Kids und Finanz Fit Tour in Westösterreich als Vertreter der OeNB vor Ort * Bildungsmanagement-Aufgaben: Koordination der Finanzbildungsaktivitäten innerhalb der Organisationseinheit bzw. auch mit der Fachabteilung in Wien sowie aktive inhaltliche Weiterentwicklung des Finanzbildungsangebotes der OeNB * Anstreben/Eingehen von Partnerschaften mit anderen Bildungseinrichtungen * Betreuung des OeNB Standes auf Publikums- und Personal-Recruiting-Messen * Beantwortung von Kundenanfragen am Telefon & Schalter Ihr Profil * Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftspädagogik oder einer vergleichbaren Studienrichtung (z.B. Volkswirtschaft) * Fachkenntnisse und starkes Interesse an Inhalten der Finanzbildung inkl. zukunftsweisender Themen (z.B. Nachhaltigkeit) * Praxis in der Pädagogik sowie der Abhaltung von Vorträgen und/oder in der Lehre * Kreativität und Innovationskraft in didaktischem Handeln * Zeitliche und räumliche Flexibilität zur Orientierung an den Kundenbedürfnissen in Bezug auf Terminanfragen zu Vorträgen * Verantwortungsbewusstsein und genaue Arbeitsweise * Zielgruppenorientiertes, freundliches und seriöses Auftreten * Einsatzbereitschaft sowie selbstständiges Arbeiten * Ausgeprägte Teamfähigkeit * IT-Anwenderkenntnisse (insbesondere E-Learning-Tools) * Sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Unser Angebot * Herausfordernde Aufgaben im internationalen Umfeld * Vielfältige Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten * Familienfreundliches Unternehmen * Flexible Arbeitszeiten durch Home-Office und Gleitzeit, betriebliche Gesundheitsförderung sowie diverse weitere Benefits * Wöchentliche Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden, separate Überstundenvergütung, kein All-in Entsprechend dem geforderten Ausbildungsgrad gilt für Berufseinsteigende ein Jahresbruttogehalt von EUR 58.200,- auf Vollzeitbasis (Master-Studium, exkl. allfälliger Überstunden). Bei entsprechender Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung bieten wir eine marktkonforme Überzahlung. Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Dienstort: Innsbruck Anstellungsart: Vollzeit Besetzung ab: 01.03.2025 Bereich: Öffentlichkeitsarbeit Ihre Vorteile Erfahren Sie mehr über die OeNB als Arbeitgeberin. Ihre Ansprechpartnerin Mag. Elena Hauser HR Business Partnerin 01/404 20-7652 Sind Sie an der Stelle interessiert und haben eine EU-Staatsbürgerschaft? Dann freue ich mich über Ihre Online-Bewerbung. Folgen Sie uns Seite teilen:
Mitarbeiter:in im Bereich Finanzbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Oesterreichische Nationalbank

Kontaktperson:
Oesterreichische Nationalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Finanzbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der OeNB geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Finanzbildung, insbesondere zu Themen wie Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Vorträge gehalten oder Workshops geleitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen zu beantworten. Die OeNB legt Wert auf Teamfähigkeit und Kooperation, also überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Partnerschaften du anstreben würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position im Bereich Finanzbildung eingeht. Hebe deine pädagogischen Erfahrungen und dein Interesse an Finanzbildung hervor.
Betone deine Soft Skills: Die OeNB sucht nach Teamfähigkeit, Kreativität und Kommunikationsstärke. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oesterreichische Nationalbank vorbereitest
✨Bereite dich auf die Finanzbildungsthemen vor
Da die Position stark auf Finanzbildung fokussiert ist, solltest du dich mit aktuellen Themen und Trends in diesem Bereich vertraut machen. Informiere dich über nachhaltige Finanzbildung und bereite Beispiele vor, wie du diese Themen in deinen Vorträgen integrieren könntest.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Die Rolle erfordert Erfahrung in der Lehre und Präsentation. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für einen Workshop vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität im Bildungsbereich.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams zeigen. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Teammitglied zu positionieren.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Die OeNB sucht nach jemandem, der zeitlich und räumlich flexibel ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse reagierst und wie du deine Arbeitsweise anpassen kannst, um den Anforderungen der verschiedenen Bildungseinrichtungen gerecht zu werden.