Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to sell tickets, manage cash, and assist visitors.
- Arbeitgeber: Be part of a cultural institution that values service and engagement.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours and the chance to work in iconic locations.
- Warum dieser Job: Great opportunity to enhance your customer service skills in a vibrant environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in customer service and good communication skills are a must.
- Andere Informationen: Work part-time with a friendly team and contribute to Austria's cultural scene.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18264 - 20370 € pro Jahr.
Für die Servicedesks Josefsplatz, Palais Mollard, Literaturmuseum im Grillparzerhaus und das Haus der Geschichte Österreich suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine*n engagierte*n und serviceorientierte*n Servicedeskmitarbeiter*in (24,5 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben * Verkauf von Tages- und Jahreskarten sowie Ausstellungskatalogen * Kassenführung und -abrechnung * Ausgabe von Audioguides und Informationsmaterial * Erteilen von persönlichen und telefonischen Erstauskünften * Durchführung allgemeiner administrativer und organisatorischer Aufgaben Arbeitszeiten * Jeweils Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag von ca. 13:45-18:15 Uhr sowie jeden Donnerstag von ca. 15:15-21:15 Uhr * Fallweise und nach vorheriger Abstimmung davon abweichende Dienste Unsere Anforderungen * Praktische Erfahrung im Front Office- bzw. Kundendienst * Idealerweise Erfahrung im Umgang mit elektronischen Kassensystemen * Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen sowie serviceorientiertes Auftreten * Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) * Ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse Bewerbungen Ausschließlich online über unser Jobportal (https://jobs.onb.ac.at) mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Das Jahresbruttogehalt für diese Position auf Basis 24,5h/Woche liegt bei EUR 18.264,-. Kontaktdaten Stefan Grießlehner Personalabteilung Tel.: +43 1 534 10 – 902 / 221 bewerbung@onb.ac.at www.onb.ac.at Hier bewerben
Servicedeskmitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Nationalbibliothek

Kontaktperson:
Österreichische Nationalbibliothek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicedeskmitarbeiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für den Kundenservice, indem du in deinem Gespräch mit uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Front Office oder Kundendienst nennst. Das hilft uns, deine Serviceorientierung besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit unseren Standorten und Angeboten auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Wenn du Erfahrung mit elektronischen Kassensystemen hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Wir schätzen praktische Kenntnisse in diesem Bereich sehr und es könnte dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du Informationen klar und freundlich vermitteln kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch, da dies in der Rolle entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicedeskmitarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Servicedeskmitarbeiter*in interessierst. Betone deine serviceorientierte Einstellung und deine Freude am Umgang mit Menschen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du praktische Erfahrungen im Front Office oder Kundendienst hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kunden betreut hast.
Betone deine EDV-Kenntnisse: Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung explizit auf deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office und anderen relevanten Programmen eingehen.
Gib deine Gehaltsvorstellung an: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung in deiner Bewerbung anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert. Recherchiere vorher, um eine realistische Zahl zu nennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Nationalbibliothek vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Kundenservice oder wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich auszudrücken.
✨Kenntnisse über Kassensysteme hervorheben
Falls du Erfahrung mit elektronischen Kassensystemen hast, erwähne dies unbedingt. Es kann einen großen Unterschied machen, wenn du bereits mit solchen Systemen gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Servicedeskmitarbeiter*in stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.