Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us to develop innovative software tools and maintain existing services.
- Arbeitgeber: Be part of the Österreichische Nationalbibliothek, a hub for digitalizing historical literature.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary starting at EUR 56,000 and opportunities for overpayment based on experience.
- Warum dieser Job: Work in a collaborative environment with cutting-edge technology and make a social impact through digital access.
- Gewünschte Qualifikationen: You need solid Java experience, database knowledge, and familiarity with modern tech stacks.
- Andere Informationen: Apply online and showcase your skills in a meaningful role!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 56000 - 78400 € pro Jahr.
Für unser Center für Softwareentwicklung, der zentralen Stelle für alle Softwareentwicklungsleistungen an der Österreichischen Nationalbibliothek, suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt, eine*n engagierte*n Software Developer*in (38,5 Stunden/Woche) Die Österreichische Nationalbibliothek hat bereits mehr als 620.000 Bücher und rund 1.600 Zeitungstitel vom 16. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre mit rund 230 Millionen Seiten digitalisiert. Neben der Wartung und Weiterentwicklung bestehender Softwareservices ist die Entwicklung von neuen innovativen Softwaretools, mit denen unter anderem die umfangreichen digitalen Bestände zugänglich gemacht werden, ein Schwerpunkt der Stelle. Ihre Aufgaben * Mitkonzeption, Implementierung und Dokumentation verschiedener APIs * Entwicklung von Backend-Services in modernen Architekturen (z.B. Microservices) mit einem abwechslungsreichen Technologie-Stack * Anpassungen und Wartung von bestehender Software * Mitarbeit bei der Durchführung von Tätigkeiten aus dem DevOps-Bereich Unsere Anforderungen * Mehrjährige Berufserfahrung mit Java fokussierten Projekten (Spring oder Jakarta) * Gute Programmierkenntnisse in Java sowie Datenbankkenntnisse (z.B. MariaDB, MongoDB, Solr) * Kenntnisse in den Bereichen Linux, Container-Virtualisierung und GitLab CI * Erfahrung mit Kubernetes von Vorteil * Lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ausgeprägte Teamfähigkeit * Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Bewerbungen Ausschließlich online über unser Jobportal (https://jobs.onb.ac.at) mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Das Jahresbruttogehalt für diese Position auf Basis 38,5h/Woche liegt bei mindestens EUR 56.000,- mit der Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung Kontaktdaten Stefan Grießlehner Personalabteilung Tel.: +43 1 534 10 – 902 / 221 bewerbung@onb.ac.at www.onb.ac.at Hier bewerben
Software Developer*in (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Nationalbibliothek

Kontaktperson:
Österreichische Nationalbibliothek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit Java, Spring und den Datenbanken wie MariaDB oder MongoDB. Zeige in deinem Gespräch, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Microservices und DevOps zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Da Teamarbeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise gefordert sind, sei bereit, über Situationen zu berichten, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen eigenverantwortlich gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten der Österreichischen Nationalbibliothek zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die Anforderungen in der Stellenbeschreibung sorgfältig. Stelle sicher, dass du über die geforderten Kenntnisse in Java, Datenbanken und DevOps verfügst, und hebe diese in deinem Lebenslauf hervor.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien betont. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der digitalen Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek beitragen kannst.
Dokumente vorbereiten: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen deiner Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell formatiert ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Jobportal ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente hochlädst und deine Gehaltsvorstellung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Nationalbibliothek vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in Java und modernen Architekturen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Übe das Erklären von Konzepten wie Microservices und API-Design, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert eine ausgeprägte Teamfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeinsam mit Kollegen gemeistert hast.
✨Kenntnisse in DevOps hervorheben
Da die Mitarbeit im DevOps-Bereich Teil der Aufgaben ist, solltest du deine Erfahrungen mit Container-Virtualisierung, GitLab CI und Kubernetes betonen. Zeige, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Sprich über deine Lösungsorientierung
Die Anforderungen betonen eine lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Probleme identifiziert und erfolgreich Lösungen entwickelt hast, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu unterstreichen.