Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres IT-Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Systemtechnik.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine moderne Lehrakademie mit individueller Betreuung für deinen Erfolg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Snacks, ein cooles Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit innovativen Technologien und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast die Pflichtschule abgeschlossen und Lust auf praktische IT-Arbeit.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einem attraktiven Lehrlingseinkommen und dualer Ausbildungsmöglichkeit.
Lehrling IT Schwerpunkt Systemtechnik (m/w/d)
40 Wochenstunden, Bürostandort St. Veit an der Glan
St. Veit an der Glan
IT-Services / Österreich
Bei uns bist du kein klassischer Lehrling: Unsere eigenen Lehrakademie-Ausbilder*innen kümmern sich nur um dich und deinen Lehrerfolg. Basierend auf dem Ausbildungsleitfaden der WKO haben wir für dich ein eigenes Ausbildungskonzept entwickelt. Deine Ausbildung an der IT-Lehrakademie ist ein spannender Mix aus Theorie und Praxis. Du wirst optimal auf die Berufsschule und deinen Lehrabschluss vorbereitet – als wertvolles Teammitglied von Beginn an.
Aufgaben:
- Computerhardware, Server und Peripheriegeräte einbauen, einrichten und warten
- Netzwerkinfrastruktur designen, implementieren und erweitern
- Server- und Client-Betriebssysteme installieren und konfigurieren
- Vorgaben und Normen zum Datenschutz und IT-Sicherheit technisch umsetzen
- Praxiswochen in unseren Einrichtungen
- Und viele weitere spannende Aufgaben im IT-Bereich
Kompetenzen:
Hast du die Pflichtschule abgeschlossen? Oder merkst du, dass der Besuch einer höheren Schulstufe (HTL, HAK, HBLA, AHS, etc.) doch nicht das Richtige für dich ist und du lieber mehr praktisch arbeiten willst?
- Positiver Pflichtschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Kontaktfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Innovationsfähigkeit
- Selbstständigkeit und Lust auf Learning by Doing
Wir bieten:
- Gratis Kaffee, Obst und Mineralwasser
- Zuschuss für dein Öffi-Ticket
- Gratis Parkplätze
- Regelmäßige Mitarbeiteraktionen bei Partnerfirmen
- Möglichkeiten zur dualen Ausbildung oder Lehre mit Matura
- Hochmoderne technische Infrastruktur
- Coole Arbeitsumgebung mit Open Space Workplace, IT-Labor, eigenem Ausbildungsraum sowie einer Chill-out Lounge
- Shuttle Möglichkeit von den öffentlichen Haltestellen
- Freizeitaktivitäten und Team Building Events
- 4 Jahre duale Berufsausbildung (klassische Lehre)
Dein Engagement belohnen wir mit einem monatlichen Bruttolehrlingseinkommen von: 1. Lehrjahr EUR 929, 2. Lehrjahr EUR 1.176, 3. Lehrjahr EUR 1.373, 4. Lehrjahr EUR 1.703.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Weitere Informationen bekommst du auf unserer Lehrakademie Seite:
Bewirb dich gleich online mit deinem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben.
Julian Edlinger, Abteilungsleiter IT-Lehrakademie, T +43 316 90606 1701
#J-18808-Ljbffr
Lehrling IT Schwerpunkt Systemtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Ordensprovinz des Hospitalordens des heiligen Johannes von Gott
Kontaktperson:
Österreichische Ordensprovinz des Hospitalordens des heiligen Johannes von Gott HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrling IT Schwerpunkt Systemtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Systemtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Technologien wie Netzwerkinfrastruktur und Servermanagement hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine technischen Fähigkeiten zu geben. Wenn du bereits Erfahrungen mit Computerhardware oder Netzwerken hast, teile diese Geschichten!
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Innovationsfähigkeit und Selbstständigkeit, indem du Ideen zur Verbesserung von Prozessen oder Projekten im IT-Bereich vorschlägst. Das zeigt, dass du proaktiv denkst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling IT Schwerpunkt Systemtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die IT-Lehrakademie und deren Ausbildungsangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Anschreiben besser darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für IT und deine Lernbereitschaft ein. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Ordensprovinz des Hospitalordens des heiligen Johannes von Gott vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Systemtechnik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Computerhardware, Netzwerkinfrastruktur und Betriebssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die dein technisches Verständnis zeigen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Stelle erfordert eine hohe Innovationsfähigkeit und Lust auf Learning by Doing. Sei bereit, deine Motivation und dein Interesse an praktischen Erfahrungen zu betonen. Erkläre, warum du dich für diese duale Ausbildung entschieden hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der IT-Branche ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kontaktfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsumgebung und die Teamaktivitäten zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Lehrakademie. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur.