Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage crisis and resilience processes, create reports, and train emergency teams.
- Arbeitgeber: Join the Österreichische Post, a leader in security and resilience management.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy remote work, discounts, training opportunities, and a secure job environment.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team shaping future crisis management strategies.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in security/crisis management and relevant experience required.
- Andere Informationen: Minimum salary of €40,000, with growth potential.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Resilienzmanager*in (w/m/d) Standort: Wien Berufsfeld: Sonstige Das sind wir Die Abteilung Konzern Sicherheit & Resilienz ist Ansprechpartner für alle Sicherheitsfragen innerhalb der Österreichischen Post, sie ist gegliedert in physische Sicherheit und das Resilienzmanagement (u.a. BCM und Krisenmanagement). Im Rahmen der „Governance Funktion“ verantwortet die Abteilung die Etablierung, das Monitoring, die Weiterentwicklung und das Audit aller Sicherheitsmanagementprozesse. Für den Bereich des Resilienzmanagements, welcher sensible Wirtschaftsgüter und deren Prozesse analysiert, suchen wir eine ziel- und ergebnisorientierte Persönlichkeit mit analytisch-logischem Denkvermögen, um das konzernweite Notfall- und Krisenmanagement weiter auszubauen. Was bei dir ankommt faires und loyales Miteinander Home Office, Vergünstigungen, Sodexo-Gutscheine und gratis bank99-Konto laufende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten spannendes und innovatives Arbeitsumfeld in unserer modernen Unternehmenszentrale am Rochusmarkt in 1030 Wien krisensicherer Arbeitsplatz Worauf es in diesem Job ankommt Du kümmerst dich um die Erstellung von Reports und Lagebildern Du bist verantwortlich für die Erstellung und Abstimmung von BCM (Business Continuitiy Management) Konzepten Du bist zuständig für die Messung des Umsetzungs- und Wirkungsgrades des konzernweiten BCM auf Basis von Kennzahlen Du verantwortest die laufende Weiterentwicklung der BCM Strategie und unterstützt die umsetzungsverantwortliche Organisationseinheiten bei der Weiterentwicklung von deren BCM Konzepten Du schulst die BCM-Notfallteams und kümmerst dich um die Konzeption und Durchführung von Notfallübungen Worauf es uns ankommt Abgeschlossenes Studium (mind. 180ECTS) mit Schwerpunkt Sicherheits- und Krisenmanagement (FH, Uni…) Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Stabsarbeit, sowie einschlägige Erfahrung in der Prozessanalyse, dem Prozessmanagement sowie im Bereich internes Auditing Ausgezeichnete Visualisierungs-, Präsentations- und Kommunikationstechniken sowie hohe organisatorische Fähigkeiten und ausgeprägte Teamfähig- und Belastbarkeit Zertifizierung ISO 22301 Business Continuity Management von Vorteil Sehr gute Kenntnisse der MS Office Suite und sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch Bezahlung je nach Erfahrung und Qualifikation, jedoch mindestens 40.000,- Euro (Bruttojahresgehalt, all-in). Deine Zeit ist jetzt – sei ein*e Wegbereiter*in für zukünftige Generationen in dieser aufregenden und dynamischen Branche. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt bei uns! Ich freu mich über deine Bewerbung. Deine Recruiterin Agnes Wir sind gelb, grün und bunt. Weil auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Chancengleichheit kommt´s an, wie´s ankommt. Informationen zum Datenschutz für Bewerber*innen der Österreichischen Post AG findest du hier . Jetzt bewerben » ()
Resilienzmanager*in (w/m/d) Arbeitgeber: Österreichische Post AG

Kontaktperson:
Österreichische Post AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Resilienzmanager*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Resilienzmanagement oder Sicherheitsmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Krisenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du im Rahmen des BCM (Business Continuity Management) angehen könntest. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du die BCM-Strategie weiterentwickeln würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, da du Berichte und Lagebilder erstellen musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Resilienzmanager*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Österreichische Post und ihre Abteilung für Sicherheit & Resilienz. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Zertifikate wie ISO 22301.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Sicherheits- und Krisenmanagement darstellst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Post AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Resilienzmanagements
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich des Resilienzmanagements. Zeige, dass du die Bedeutung von BCM und Krisenmanagement verstehst und wie diese Konzepte in der Organisation implementiert werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Prozesse analysiert oder Krisenmanagementstrategien entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Präsentationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf das faire und loyale Miteinander abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration in das Team interessiert bist.