Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des E-Bus Kompetenzcenters und führe Wartungen und Reparaturen durch.
- Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor seit 1923.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Gehälter, Sign-on Prämien und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die umweltfreundliche Mobilität von morgen und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest KFZ-Techniker:in sein mit Erfahrung in der Nutzfahrzeugreparatur.
- Andere Informationen: Kostenloses Dienstzimmer kann je nach Verfügbarkeit angeboten werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 58254 - 77254 € pro Jahr.
Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!
Dein Job
- Du leistest mit deinen Fachkenntnissen einen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität von morgen.
- Du bist beim Aufbau eines nachhaltigen E-Bus Kompetenzcenters in Vorarlberg maßgeblich beteiligt.
- In deiner täglichen Arbeit führst du selbständig herausfordernden Werkstättenleistungen an unseren E- und Dieselbussen durch (Wartung, Reparatur, Instandsetzung, Prüfung von Fahrzeugen).
- Dein spezifisches Wissen setzt du bei Arbeiten im Zusammenhang mit alternativen Antriebsformen oder speziellen Bustechnologien ein, am Betriebsgelände und wenn technisch möglich an Außenorten.
- Wir schätzen besonders deine proaktive Lösungsfindung bei der Fehlerbehebung sowie bei hoch-komplexen und sehr anspruchsvollen Prüf- und Reparaturtätigkeiten.
- Die Bedarfserhebung von benötigtem Material und Equipment mit digitalen Medien gehört ebenso zu deinem Aufgabengebiet.
Dein Profil
- Du bist KFZ-Techniker:in oder KFZ-Mechatroniker:in.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Reparatur von Nutzfahrzeugen setzen wir voraus.
- Eine KFZ-Meister:in Ausbildung oder Erfahrung in der Lehrlingsausbildung ist von Vorteil.
- Du verfügst über die Ausbildung Hoch Volt Technik 2 und bist berechtigt, Überprüfungen nach §57a KFG durchzuführen.
- Dein fachliches Know-how ist am Stand der Zeit, du interessierst dich für neue Technologien und bist bereit dich weiterzubilden.
- Du bist örtlich flexibel und möchtest Teil der Postbus-Geschichte in Vorarlberg sein.
Dein Angebot
- Mobilität macht sich bezahlt: Wenn du bereit bist, für mindestens 1 Jahr in unserer Werkstätte in Wolfurt (Vorarlberg) als Facharbeiter:in tätig zu sein, dabei dein Bestes geben und mit viel Freude und Leidenschaft am Aufbau eines E-Bus Kompetenzcenters mitarbeiten möchtest, dann kannst du in diesem Jahr bis zu EUR 77.254,- brutto verdienen (abhängig von der Entfernung deines Wohnortes zum Standort Wolfurt).
- Kollektivvertragliche Überzahlung: Für die Funktion Qualifizierte:r Facharbeiter:in Fahrzeugtechnik Straße wird ein KV-Lohn inkl. Überzahlung von EUR 3.990,- brutto/Monat (EUR 58.254,- brutto/Jahr) bezahlt. Je nach Berufserfahrung und Zusatzqualifikation besteht die Bereitschaft zur weiteren Überzahlung.
- Sign-on Prämie: Außerdem bieten wir dir eine Sign-on Prämie, da du dein Dienstverhältnis in Wolfurt beginnst. Diese Sign-On Prämie in der Höhe von 2 x EUR 2.500.- brutto wird 6 Monate bzw. 12 Monate nach Beginn des Dienstverhältnisses ausbezahlt.
- Mobilitätsprämie: Als besonderen Anreiz erhältst du für die Dauer unseres Mobilitätsprogrammes eine Mobilitätsprämie, die je nach Anreisezeit von deinem Wohnort zwischen EUR 4.000,- bis max. EUR 14.000,- brutto pro Jahr betragen kann. Voraussetzung ist, dass du mindestens 1 Jahr in der Werkstätte in Wolfurt arbeitest.
- Je nach Verfügbarkeit kann auch ein kostenloses Dienstzimmer zur Verfügung gestellt werden.
- Wir bieten eine Vielzahl an Vorteilen für ÖBB-Mitarbeiter:innen (ÖBB-Wohnungsservice, Car-Sharing, Ferienhäuser in heimischen Urlaubsregionen, Topangebote in unseren Reisebüros u.v.m.). Damit verbunden sind auch vergünstigte Angebote und Sonderkonditionen in vielen Geschäften und bei Dienstleister:innen.
Deine Bewerbung
Bitte bewirb dich online mit Lebenslauf und Unterlagen, die deine Qualifikation gut dokumentieren. Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist. Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation bevorzugt aufgenommen werden.
Ansprechpartner:innen
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Stefanie Lamesic unter +43664/2156986 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über das Unternehmen: Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Hochqualifizierte:r KFZ-Techniker:in Busse Mobilitätsprogramm (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichische Postbus Aktiengesellschaft

Kontaktperson:
Österreichische Postbus Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochqualifizierte:r KFZ-Techniker:in Busse Mobilitätsprogramm (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich E-Busse und alternative Antriebsformen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur über das nötige Fachwissen verfügst, sondern auch ein echtes Interesse an Innovationen in der Mobilität hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits bei der Österreichischen Postbus AG arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch auf die Wartung und Reparatur von E- und Dieselbussen abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, neue Qualifikationen zu erwerben, um den Anforderungen des E-Bus Kompetenzcenters gerecht zu werden. Das zeigt dein Engagement für die Zukunft des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochqualifizierte:r KFZ-Techniker:in Busse Mobilitätsprogramm (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als KFZ-Techniker:in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Reparatur von Nutzfahrzeugen und deine Kenntnisse in Hochvolt-Technik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des E-Bus Kompetenzcenters werden möchtest. Hebe deine Leidenschaft für nachhaltige Mobilität und neue Technologien hervor.
Dokumente zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Unterlagen, wie z.B. Ausbildungsnachweise, Zertifikate und gegebenenfalls eine Strafregisterbescheinigung. Achte darauf, dass alles gut dokumentiert und aktuell ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Österreichischen Postbus AG ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und lade alle benötigten Dokumente hoch, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Postbus Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als KFZ-Techniker:in spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu E- und Dieselbussen sowie zu alternativen Antriebsformen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Arbeitgeber suchen nach proaktiven Lösungsfindern. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich komplexe Probleme gelöst hast, insbesondere in Bezug auf Wartung und Reparatur von Nutzfahrzeugen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Mission und Vision der Österreichischen Postbus AG sowie deren Engagement für umweltfreundliche Mobilität. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, deine Antworten im Interview besser zu formulieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert, ist es sinnvoll, im Interview nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, in der Branche auf dem neuesten Stand zu bleiben.