Österreichischer Biomasse-Verband | Bioenergie-Referent/in
Österreichischer Biomasse-Verband | Bioenergie-Referent/in

Österreichischer Biomasse-Verband | Bioenergie-Referent/in

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and support large biomass boiler projects while analyzing energy policies.
  • Arbeitgeber: Join the Österreichischer Biomasse-Verband, a leader in sustainable energy solutions.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary starting at €4,000/month and a dynamic work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on renewable energy and climate policy in Austria and Europe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for graduates with legal or technical backgrounds and strong communication skills.
  • Andere Informationen: Position based in Vienna; remote work options may be available.

Österreichischer Biomasse-Verband sucht eine/n Bioenergie-Referenten/in Der Österreichische Biomasse-Verband vertritt den gesamten Sektor der energetischen Biomassenutzung vom Rohstoffproduzenten bis hin zum Endkonsumenten und setzt sich für eine nachhaltige, umweltverträgliche Energieversorgung auf Basis von Biomasse und anderen erneuerbaren Energieträgern ein. Für den Großanlagenbereich (Fernwärme, Stromerzeugung und Industrie) suchen wir, eine/n Bioenergie Großkessel-Referent/in. Aufgabengebiete Aufbau und Betreuung der ARGE-Großkessel im ÖBMV Monitoring und Analyse politischer und rechtlicher Entwicklungen der Klima- und Energiepolitik in Österreich und auf EU-Ebene mit Fokus Großkessel Eigenständige Interpretation von Gesetzestexten, sowie eigenständiges Verfassen von Referentenentwürfen für interne und öffentlichen Stellungnahmen Betreuung Schlichtungsstelle für Nachhaltigkeitszertifizierung Organisation von Workshops, Expertentreffen sowie Vortragstätigkeit Projektmitarbeit auf nationaler und europäischer Ebene Anforderungen Hochschulabsolvent/in mit juristischer oder technischer Ausrichtung Hohes Maß an Selbstständigkeit, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit Sicheres, seriöses und kompetentes Auftreten Sehr gute Kenntnisse zu den Themen: Wald und Biomasse; Erneuerbare Energien; Klimawandel; Energieressourcen; Energiemarkt; Umweltrecht Reisebereitschaft (Führerschein B und eigener PKW von Vorteil) Ausgezeichnete Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift Dienstort: 1010 Wien, Franz-Josefskai-13 Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Position. Das Monatsbruttogehalt auf Basis von 39 Wochenstunden beträgt mindestens € 4.000,– und wird auf Basis der Erfahrung und Qualifikation individuell vereinbart. Wenn Sie sich für diese Position interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die geforderten Unterlagen: CV mit Bild, Motivationsschreiben, Zeugnisse (inkl. Maturazeugnis, Abschlusszeugnis Mittelschule) bis 10. Februar 2025 z.Hd. Herrn Dr. Christoph Rosenberger an . Beginn der Tätigkeit ab 15. Februar 2025 möglich. Österreichischer Biomasse-Verband Haus der Erneuerbaren Energien Franz-Josefs-Kai 13 1010 Wien Web :

Österreichischer Biomasse-Verband | Bioenergie-Referent/in Arbeitgeber: Österreichischer Biomasse-Verband

Der Österreichische Biomasse-Verband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Position im Herzen von Wien bietet. Mit einem starken Fokus auf nachhaltige Energieversorgung und einem engagierten Team fördert das Unternehmen eine offene und kooperative Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung lässt. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Gehältern und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Energiepolitik in Österreich und Europa mitzuwirken.
Ã

Kontaktperson:

Österreichischer Biomasse-Verband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Österreichischer Biomasse-Verband | Bioenergie-Referent/in

✨Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen politischen und rechtlichen Entwicklungen im Bereich der Biomasse und erneuerbaren Energien in Österreich und der EU. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent über relevante Themen zu sprechen.

✨Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Trends im Bereich Bioenergie zu gewinnen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die vom Österreichischen Biomasse-Verband oder ähnlichen Organisationen angeboten werden.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder komplexe Informationen vermittelt hast.

✨Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der nachhaltigen Energieversorgung und den Themen Klimawandel und Umweltrecht. Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für diese Themen im Gespräch zu teilen und wie du zur Mission des Österreichischen Biomasse-Verbandes beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Österreichischer Biomasse-Verband | Bioenergie-Referent/in

Juristische Kenntnisse
Technisches Verständnis
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in Wald- und Biomassethemen
Verständnis für erneuerbare Energien
Wissen über Klimawandel und Energieressourcen
Kenntnisse im Umweltrecht
Erfahrung in der politischen Analyse
Fähigkeit zur Interpretation von Gesetzestexten
Erstellung von Stellungnahmen
Workshop-Organisation
Präsentationsfähigkeiten
Reisebereitschaft
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: einen aktuellen Lebenslauf mit Foto, ein Motivationsschreiben, sowie relevante Zeugnisse (einschließlich Maturazeugnis und Abschlusszeugnis der Mittelschule).

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Themen Biomasse und erneuerbare Energien zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Relevante Kenntnisse hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine Kenntnisse zu Wald und Biomasse, erneuerbaren Energien, Klimawandel und Umweltrecht. Zeige auf, wie diese Kenntnisse dich für die Position qualifizieren.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 10. Februar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichischer Biomasse-Verband vorbereitest

✨Verstehe die Branche

Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Biomasse und erneuerbaren Energien vertraut. Informiere dich über relevante Gesetze und politische Rahmenbedingungen, die für die Position wichtig sind.

✨Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von politischen Entwicklungen und im Verfassen von Stellungnahmen zeigen. Das hilft, deine Kompetenz zu untermauern.

✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe Themen einfach und klar zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

✨Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Österreichischer Biomasse-Verband | Bioenergie-Referent/in
Österreichischer Biomasse-Verband
Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>