
Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat
Über das Österreichische Rote Kreuz – Generalsekretariat
Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) ist eine der ältesten und größten humanitären Organisationen in Österreich und Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Das Generalsekretariat des ÖRK spielt eine zentrale Rolle in der Koordination und Umsetzung der vielfältigen Aktivitäten der Organisation.
Die Hauptaufgaben des Generalsekretariats umfassen:
- Katastrophenschutz: Schnelle Reaktion auf Naturkatastrophen und humanitäre Krisen, um betroffenen Menschen zu helfen.
- Gesundheitsdienste: Bereitstellung von medizinischer Versorgung, Erste-Hilfe-Kursen und Blutspendediensten.
- Soziale Dienste: Unterstützung von benachteiligten Gruppen, einschließlich älteren Menschen, Migranten und Menschen mit Behinderungen.
- Bildungsprogramme: Aufklärung der Öffentlichkeit über Erste Hilfe, Gesundheit und Sicherheit.
Das ÖRK setzt sich für die Förderung von Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität ein. Diese Grundsätze leiten alle Aktivitäten und Programme der Organisation.
Mit einem engagierten Team von Mitarbeitern und Freiwilligen arbeitet das Generalsekretariat daran, die Lebensqualität der Menschen in den DACH-Ländern zu verbessern. Durch Partnerschaften mit anderen Organisationen und Institutionen wird die Reichweite und Effektivität der Hilfsmaßnahmen erhöht.
Das Österreichische Rote Kreuz – Generalsekretariat ist bestrebt, eine führende Rolle im Bereich der humanitären Hilfe zu übernehmen und die Werte des Roten Kreuzes in der Gesellschaft zu fördern.