Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Flüchtlingsfamilien zur Familienzusammenführung und unterstütze sie während des gesamten Prozesses.
- Arbeitgeber: Das Österreichische Rote Kreuz ist eine der größten humanitären Organisationen in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein kollegiales, multikulturelles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Flüchtlingsfamilien und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einem Mindestgehalt von EUR 2.900 bei 40 Std./Woche.
Berater:in Familienzusammenführung Karenzvertretung: 30-32 Stunden/befristet bis 30.09.2026 as Österreichische Rote Kreuz setzt sich mit allen verfügbaren Ressourcen dafür ein, dass Personen, die Zuflucht in Österreich suchen, menschenwürdig behandelt und versorgt werden. Für die Beratung von Flüchtlingsfamilien im Rahmen der Familienzusammenführung suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team.Wir setzen uns für ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld ein und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, Alters, kulturellen oder sozialen Hintergrunds, sexueller Identität sowie von Menschen mit Behinderungen. Aufgabengebiet: * Beratung von anerkannten Flüchtlingen und subsidiär schutzberechtigten Personen im Rahmen der Familienzusammenführung * Fallbetreuung und -monitoring von der Antragsstellung an einer österreichischen Vertretungsbehörde bis zur Einreise der Familie * Verfassen von Stellungnahmen und Rechtsmitteln * Schriftlicher und telefonischer Kontakt sowie Vernetzung mit involvierten Behörden (Österr. Botschaften, BFA, BMEIA und BMI) und Organisationen (Internationales Komitee vom Roten Kreuz, International Organisation on Migration, UNHCR) * Unterstützung der Mitarbeiter:innen in den Rotkreuz-Landesverbänden bzw. anderer NGOs zu Angelegenheiten der Familienzusammenführung Profil: * Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Flüchtlingsarbeit mit Schwerpunkt auf rechtliche Beratung * Einschlägige fachliche Ausbildung (z.B. Jus-Studium, Flüchtlingsberatung, Sozialarbeit) * Grundlegende Kenntnisse des österreichischen Asylwesens * Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil (Arabisch, Somali, Dari/Farsi, Paschto) * Selbstbewusstes, positives und emphatisches Auftreten * Organisierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise * Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Wir bieten: * Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einer der größten humanitären Organisationen * Kollegiales Arbeitsklima in einem professionellen und multikulturellen Team * Teilzeitstelle mit einem Stundenausmaß von 30-32 Stunden/Woche in Gleitzeit, mit der Möglichkeit von Home-Office befristet bis 30.09.2026 * Mindestbruttogehalt von monatlich EUR 2.900 (Basis 40 Std./Woche), mit Bereitschaft zur Überzahlung * Ausgezeichnete öffentliche Anbindung und zentrale Lage in 1040 Wien * Hauseigene Kantine mit vergünstigten Mittagsmenüs (vegan/vegetarisch/Fisch/Fleisch) * Nachhaltig unterwegs: gestütztes Öffi-Ticket (monatlicher Zuschuss von brutto EUR 30) * Der 24.12. und 31.12. sind bei uns bezahlte freie Tage – für mehr Zeit mit den Liebsten! Jetzt bewerben! Kontakt Österreichisches Rotes Kreuz, GeneralsekretariatWiedner Hauptstraße 321040 Wien 1040 Wien Teilzeit
Berater:in Familienzusammenführung (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat

Kontaktperson:
Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater:in Familienzusammenführung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der Flüchtlingsarbeit tätig sind oder Erfahrungen in der Familienzusammenführung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im österreichischen Asylwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetente:r Berater:in zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Berufserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Flüchtlingsfamilien beraten hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du weitere Fremdsprachen sprichst, insbesondere Arabisch, Somali, Dari/Farsi oder Paschto, erwähne dies unbedingt. Diese Fähigkeiten sind in der Flüchtlingsberatung von großem Wert und können dich von anderen Bewerber:innen abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater:in Familienzusammenführung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Flüchtlingsarbeit und deine spezifischen Erfahrungen im Bereich der Familienzusammenführung darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Mission des Österreichischen Roten Kreuzes passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich der rechtlichen Beratung und Flüchtlingsarbeit, hervor.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit und zur rechtlichen Beratung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Rolle eine hohe emotionale Intelligenz erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews empathisch auf die Herausforderungen von Flüchtlingsfamilien eingehst. Zeige, dass du ihre Situation verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Kenntnisse über das österreichische Asylwesen
Stelle sicher, dass du über grundlegende Kenntnisse des österreichischen Asylwesens verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Gesetze, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Sprich über Teamarbeit und Belastbarkeit
Betone deine Teamfähigkeit und wie du in stressigen Situationen ruhig und organisiert bleibst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.