Koordinator:in im Projekt #weiterlernen (m/w/d)

Koordinator:in im Projekt #weiterlernen (m/w/d)

Wien Teilzeit Kein Home Office möglich
Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and coordinate the #weiterlernen project, ensuring smooth operations and communication.
  • Arbeitgeber: Join the Österreichisches Jugendrotkreuz, promoting equal opportunities in education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in education while gaining valuable experience in a non-profit setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: Experience in project management and funding projects is essential; strong Excel skills required.
  • Andere Informationen: Work part-time with a minimum salary of EUR 3,000/month and enjoy paid holidays on Dec 24 and 31.

Koordinator:in im Projekt #weiterlernen (m/w/d)

befristet bis 31.12.2026 in Teilzeit 30 Stunden/Woche

Werden Sie Teil des Österreichischen Jugendrotkreuzes und tragen Sie aktiv zur Chancengleichheit in der Bildung bei! Für unser Projekt #weiterlernen suchen wir einen zahlenaffinen Koordinator*in mit Leidenschaft für Organisation und soziale Verantwortung. Bringen Sie Ihre strukturierte Arbeitsweise und Ihren Fokus auf Genauigkeit ein, um gemeinsam anspruchsvolle Projekte erfolgreich umzusetzen. #weiterlernen ist eine Initiative des BMBWF, kofinanziert von der Europäischen Union.

Aufgabengebiet:

  • Verantwortung für die organisatorische und inhaltliche Steuerung des Projekts.
  • Enge Zusammenarbeit zur Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs mit Unterstützung durch den/die Sachbearbeiter:in.
  • Betreuung und Kommunikation mit Fördergebern (BMBWF), Verwaltungs- und Prüforganen sowie Projektpartnern – Verwaltung des Gesamtwissens im Projekt.
  • Verständliche Aufbereitung und Weiterleitung von Informationen zu Richtlinien, Änderungen und Neuerungen im Projektverlauf.
  • Vorbereitung und Leitung von (vorwiegend Online-) Sitzungen zur Förderung der Zielerreichung im Projekt.
  • Sicherstellung der Erstellung und Überprüfung von Berichten, Kennzahlen und Dokumenten sowie deren Archivierung im Einklang mit Förder- und Datenschutzrichtlinien.
  • Enge Abstimmung mit den Abteilungen Finanzen, Recht, Abteilungsleitung Bildungsprogramme und anderen Fachkolleg*innen im Generalsekretariat.

Profil:

  • Berufserfahrung in Förderprojekten und Projektmanagement unbedingt erforderlich.
  • Bevorzugt Erfahrung in ESF-Projekten und Anpassungsfähigkeit an neue Informationen.
  • Ausgeprägte Kalkulations- und Berechnungskenntnisse.
  • Klare Kommunikation und strukturierte Ergebnispräsentation nach Entscheidung.
  • Erfahrung in föderalen Strukturen von Vorteil.
  • Kommunikationsstark im Umgang mit Stakeholdern.
  • Sehr gute Excel-Kenntnisse.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Lösungsorientiert, selbstständig, genau und teamfähig.

Wir bieten:

  • Spannende Einblicke in die Arbeit einer Non-Profit Organisation.
  • Gut eingespieltes, vielfältiges Team von erfahrenen Kolleg:innen.
  • Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 30 Wochenstunden.
  • Flexible Gleitzeitregelung mit Phasen unterschiedlicher Arbeitsintensität sowie der Möglichkeit auch im Home-Office zu arbeiten.
  • Mindestbruttogehalt bei Vollzeit von monatlich EUR 3.000 mit Bereitschaft zur Überzahlung.
  • Ausgezeichnete öffentliche Anbindung und zentrale Lage in 1040 Wien.
  • Nachhaltig unterwegs: gestütztes Öffi-Ticket (monatlicher Zuschuss von brutto EUR 30).
  • Vergünstigte Mittagsmenüs (vegan/vegetarisch/Fisch/Fleisch) und Gratiskaffee aus der hauseigenen Kantine.
  • Der 24.12. und 31.12. sind bei uns bezahlte freie Tage – für mehr Zeit mit den Liebsten!

Jetzt bewerben!

Kontakt

Österreichisches Rotes Kreuz, Generalsekretariat
Wiedner Hauptstraße 32
1040 Wien

#J-18808-Ljbffr

Koordinator:in im Projekt #weiterlernen (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat

Das Österreichische Jugendrotkreuz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv zur Chancengleichheit in der Bildung beizutragen. In einem gut eingespielten und vielfältigen Team profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Home-Office sowie einer zentralen Lage in Wien mit ausgezeichneter öffentlicher Anbindung. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch spannende Einblicke in die Non-Profit-Arbeit und bieten attraktive Zusatzleistungen wie vergünstigte Mittagsmenüs und bezahlte freie Tage an den Feiertagen.
Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat

Kontaktperson:

Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator:in im Projekt #weiterlernen (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Projektmanagement oder in Non-Profit-Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektorganisation und zu Förderprojekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich und die spezifischen Herausforderungen, die das Projekt #weiterlernen adressiert. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Excel-Kenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Auswahlprozesses eine praktische Übung, bei der du deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -präsentation zeigen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in im Projekt #weiterlernen (m/w/d)

Projektmanagement
Erfahrung in Förderprojekten
Analytische Fähigkeiten
Kalkulations- und Berechnungskenntnisse
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Genauigkeit
Sehr gute Excel-Kenntnisse
Verständliche Ergebnispräsentation
Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in föderalen Strukturen
Organisationstalent
Vertrautheit mit Datenschutzrichtlinien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für soziale Verantwortung und Organisation zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du für das Projekt #weiterlernen geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Österreichischen Jugendrotkreuzes ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für soziale Verantwortung

Erkläre, warum dir Chancengleichheit in der Bildung wichtig ist und wie du dich in der Vergangenheit dafür eingesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und passt perfekt zur Mission des Projekts #weiterlernen.

Bereite dich auf Fragen zu Projektmanagement vor

Da Berufserfahrung in Förderprojekten und Projektmanagement gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Zeige, wie du Projekte erfolgreich organisiert und umgesetzt hast.

Demonstriere deine Excel-Kenntnisse

Da sehr gute Excel-Kenntnisse erforderlich sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Kalkulationen und Datenanalysen zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du Excel zur Lösung eines Problems genutzt hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert hast und welche Strategien du verwendet hast, um Informationen klar und verständlich zu präsentieren.

Koordinator:in im Projekt #weiterlernen (m/w/d)
Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat
Österreichisches Rotes Kreuz - Generalsekretariat
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>