Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to support blood donation efforts and care for donors.
- Arbeitgeber: Be part of Austria's largest humanitarian organization, the Red Cross.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, flexible hours, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact while working with people in a dynamic team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a nursing diploma, driving license, and good communication skills.
- Andere Informationen: Flexible working hours and opportunities for personal growth await you!
Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpfleger:in für die Blutzentrale Linz (Außendienst) 20 bis 40 Wochenstunden ab sofort Sie arbeiten gerne in einem engagierten Team? Der Kontakt mit Menschen liegt Ihnen? Dann ergreifen Sie die Chance für die Mitarbeit in der größten humanitären Organisation Österreichs! Ihre Aufgaben * Durchführung von Venenpunktionen bei Blutspendern * Erhebung der Spendetauglichkeit nach ärztlichen Vorgaben * Kommunikation bzgl. etwaiger Risiken bei Blutspendern mit dem/der Arzt/Ärztin * Vorbereitung und Betreuung der Blutspender während und nach der Blutspende * Mithilfe beim Aufbau und der Gestaltung der Räumlichkeiten bei mobilen Blutabnahmeaktionen Ihr Profil * Allgemeines Gesundheits- und Krankenpflegediplom * Erfahrung in intravenöser Punktion von Vorteil * Führerschein der Gruppe B * EDV-Kenntnisse (Office Windows) * Hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität * Kontaktfreudigkeit und Begeisterungsfähigkeit * Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung Unser Angebot Werden Sie Teil der großen Rotkreuz-Gemeinschaft! Bezahlung laut Kollektivvertrag des Österreichischen Roten Kreuzes. Mindestgehalt bei 40 Stunden brutto EUR 3.846,- (inkl. Zulagen); Mindestgehalt bei 20 Stunden brutto EUR 1.923,- (inkl. Zulagen). Für Fragen steht Ihnen Frau Susanne Süßner, MSc unter 0732/777000-356 gerne zur Verfügung. smart bewerben
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich

Kontaktperson:
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team! Während des Vorstellungsgesprächs kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Kontakt zu Menschen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Venenpunktionen zu sprechen. Wenn du bereits in diesem Bereich gearbeitet hast, teile spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Werte und die Mission des Österreichischen Roten Kreuzes. Zeige während des Gesprächs, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten und -orte. Betone deine Bereitschaft, bei mobilen Blutabnahmeaktionen zu helfen, und bringe Beispiele für deine zeitliche Flexibilität aus der Vergangenheit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rote Kreuz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, insbesondere über die Blutzentrale Linz. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Gesundheits- und Krankenpflegediploms, Lebenslauf, Nachweise über EDV-Kenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone deine Soft Skills: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Kontaktfreudigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Flexibilität eingehen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im Außendienst und den Umgang mit Blutspendern entscheidend.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position viel mit der Durchführung von Venenpunktionen und der Betreuung von Blutspendern zu tun hat, solltest du dich auf praktische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest und welche Erfahrungen du bereits hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist der Kontakt mit Menschen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit verschiedenen Personengruppen zeigen. Das kann helfen, deine Begeisterungsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit zu unterstreichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung ist ein wichtiger Punkt in der Stellenbeschreibung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Zeit managen kannst und welche Erfahrungen du mit flexiblen Arbeitszeiten hast.
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Da du Teil der größten humanitären Organisation Österreichs werden möchtest, ist es wichtig, dass du dich über die Werte und die Mission des Roten Kreuzes informierst. Zeige im Interview, dass du mit den Zielen der Organisation übereinstimmst und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.