Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to enhance blood donation software and support digital transformation.
- Arbeitgeber: Be part of a dedicated team revolutionizing blood supply for hospitals in Upper Austria.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy paid lunch breaks, remote work options, discounts, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while collaborating with diverse professionals in a dynamic setting.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Medical Informatics or similar, plus database and programming skills.
- Andere Informationen: Competitive salary with potential for higher pay based on qualifications.
Medizininformatiker:in Blutzentrale Linz 30-40 Wochenstunden ab sofort Ein engagiertes Team arbeitet an der digitalen Zukunft der Blutspende. Unsere Systeme ermöglichen die Versorgung der OÖ Krankenhäuser mit sicheren Blutprodukten. Mit innovativen Projekten und einer vollständig digitalen Blutspende, integriert in ein stabiles IT-System, arbeiten wir konsequent an der digitalen Transformation. WAS DICH ERWARTET * Betrieb und Weiterentwicklung bestehender Funktionalitäten der Blutbankensoftware * Requirements Engineering und Kreativität bei der Umsetzung gemeinsam mit dem User * Systemkonfiguration, Datenbank-Administration sowie Integration in die umgebenden IT Systeme * Qualitätssicherung und Überführung von Projekten in die Praxis (inkl. Release-Planung) * Second Level Support sowie Change- und Problemmanagement WOMIT DU UNS BEGEISTERN KANNST * abgeschlossene akademische Ausbildung (Studium der Medizininformatik, Bioinformatik bzw. ähnlich) * Erfahrung mit relationalen Datenbanken (v.a. Oracle) * Programmier-Kenntnisse (zB C#, PowerShell) * Kenntnisse im Bereich medizinischer Schnittstellen (zB XML, JSON, HL7, FHIR, ) * Freude an der Zusammenarbeit mit Personen aus anderen Fachbereichen * Erfahrung im Gesundheitswesen oder GxP-regulierten Umfeld wünschenswert WORAUF DU DICH FREUEN KANNST Bezahlte Mittagspause Homeoffice möglich Mitarbeiterkarte mit zahlreichen Ermäßigungen Mobilitätszuschuss Parkplätze nach Verfügbarkeit Soziale und sinnstiftende Tätigkeit Tolles Team und kollegiales Arbeitsklima Vergünstigtes Mittagessen, gratis Obst und Kaffee UNSER ANGEBOT Mindestgehalt auf Basis von Vollzeitbeschäftigung (40h) brutto EUR 3.720,- , zuzüglich einer Mehrleistungsvergütung von EUR 376,-.Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation.
Medizininformatiker:in (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich

Kontaktperson:
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizininformatiker:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Medizininformatik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen für die digitale Transformation im Gesundheitswesen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit relationalen Datenbanken und Programmierung zu teilen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in C# oder PowerShell in der Praxis angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen oder der Medizininformatik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Kommunikation mit anderen Fachbereichen ist und wie du dazu beigetragen hast, Projekte erfolgreich umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizininformatiker:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Blutzentrale Linz und ihre Rolle in der digitalen Transformation der Blutspende. Verstehe die Mission und Werte des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner akademischen Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Medizininformatik und deine Erfahrungen im Gesundheitswesen darlegst. Betone deine Programmierkenntnisse und deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich vorbereitest
✨Verstehe die Blutbankensoftware
Mach dich mit der bestehenden Blutbankensoftware vertraut. Überlege dir, wie du bestehende Funktionalitäten weiterentwickeln könntest und sei bereit, deine Ideen im Interview zu präsentieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Bereite Beispiele vor, die deine Programmierkenntnisse in C# oder PowerShell demonstrieren. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Bereite dich auf Requirements Engineering vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Requirements Engineering zu sprechen. Überlege dir, wie du kreativ mit Nutzern zusammenarbeiten kannst, um deren Bedürfnisse zu verstehen und umzusetzen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.