Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Labordiagnostik in Immunhämatologie und Infektiologie durch und berate zu transfusionsmedizinischen Fragen.
- Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz, ein modernes und inklusives Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und kostenlose Verpflegung.
- Warum dieser Job: Trage direkt zur sicheren Patientenversorgung in Ostösterreich bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Transfusionsmedizin oder klinischer Labordiagnostik erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Wien mit hervorragender öffentlicher Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 8100 - 9000 € pro Monat.
Die Labordiagnostik der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland ist ein moderner und zukunftsorientierter Leistungsbereich mit den Schwerpunkten Immunhämatologie, Infektiologie sowie Immun- und Blutgruppengenetik. Unser Team gewährleistet die Versorgung der Patient:innen in den ostösterreichischen Spitälern mit Blutkomponenten höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards durch die Testung und Freigabe von über Blutspenden pro Jahr. Darüber hinaus stellen wir diagnostische und transfusionsmedizinische Leistungen zur Verfügung und fungieren als Referenzlabor für immunhämatologische Spezialfälle.
Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen direkten Beitrag zur sicheren Versorgung von Patient:innen in Ostösterreich.
Wir setzen uns für ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld ein und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, Alters, kulturellen oder sozialen Hintergrunds, sexueller Identität sowie von Menschen mit Behinderungen.
FACHARZT/-ÄRZTIN FÜR LABORDIAGNOSTIK
Aufgabengebiet
- Labordiagnostik mit den Schwerpunkten Immunhämatologie, Infektiologie, Immun- und Blutgruppengenetik
- Patientenseitige immunhämatologische Diagnostik im Auftrag der ostösterreichischen Krankenanstalten
- Abklärung immunhämatologischer Spezialfälle und Genotypisierung erythrozytärer und thrombozytärer Antigene
- Histokompatibilitätstestung und Immungenetik für die Stammzellspendedatei des Österreichischen Roten Kreuzes
- Nicht-invasive pränatale RhD Bestimmung
- Aktive Mitarbeit und Umsetzung des QMS nach GMP und ISO 15189
- Transfusionsmedizinische und labordiagnostische Beratung
Profil
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Transfusionsmedizin oder klinische und chemische Labordiagnostik
- Interesse an der patientenorientierten individuellen Diagnostik auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik sowie der Hochdurchsatzdiagnostik für die Freigabe der Blutkomponenten
- Interesse an Prozess- und Methodenimplementierung und an Vortragstätigkeit
- Kommunikationsstärke im Umgang mit Kolleg:innen und Blutspender:innen
- Eigenverantwortliches Arbeiten und ausgeprägte Teamfähigkeit
Wir bieten
- Spannende und abwechslungsreiche Vollzeit- bzw. Teilzeitanstellung im Ausmaß von 20-40 Std./Woche in Gleitzeit
- Bruttomonatsgehalt von € 8.100,00 (Vollzeitbasis) mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation, nach der Einschulung attraktive Zulagen möglich
- Engagiertes multidisziplinäres Team mit mehr als 60 Kolleg:innen
- Neue, moderne Laborräumlichkeiten mit umfangreicher technischer Ausstattung
- Entwicklungsmöglichkeiten zur Führungskraft mit interner Leadership Academy
- Ausgezeichnete öffentliche Anbindung und zentrale Lage in 1040 Wien
- Nachhaltig unterwegs: gestütztes Öffi-Ticket (monatlicher Zuschuss von brutto € 30)
- Vergünstigte Mittagsmenüs (vegan/vegetarisch/Fisch/Fleisch) und Gratiskaffee aus der hauseigenen Kantine
- Der und sind bei uns bezahlte freie Tage – für mehr Zeit mit den Liebsten
Kontakt:
Österreichisches Rotes Kreuz, Generalsekretariat
Wiedner Hauptstr. 32
1040 Wien
Facharzt/-ärztin für Labordiagnostik Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Österreichisches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin für Labordiagnostik
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Fachveranstaltungen oder Webinare und knüpfe Kontakte – oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Stellen oder Praktika. Zeige dein Interesse und deine Motivation!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist. Übung macht den Meister!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir bei StudySmarter freuen uns über deine Bewerbung! Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben und zeige uns, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Labordiagnostik gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin für Labordiagnostik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben und Lebenslauf. Das macht deine Bewerbung einzigartig und authentisch.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Zeig dein Interesse!: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du genau bei uns im Team arbeiten möchtest. Gehe auf unsere Schwerpunkte ein und wie deine Erfahrungen und Interessen dazu passen. Das zeigt, dass du dich mit uns auseinandergesetzt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Verstehe die Labordiagnostik
Mach dich mit den spezifischen Bereichen der Labordiagnostik vertraut, insbesondere Immunhämatologie und Infektiologie. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Technologien in diesen Bereichen kennst und wie sie die Patientenversorgung verbessern können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der patientenorientierten Diagnostik und Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren und zeigen, dass du eigenverantwortlich arbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.
✨Kulturelle Passung
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Betone im Interview, wie wichtig dir ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld ist und wie du dazu beitragen kannst, dieses Umfeld zu fördern. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich gut ins Team passt.