Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandhaltung, Wartung und Pflege von Gebäuden sowie Möbelmontage.
- Arbeitgeber: Werde Teil der steirischen Rotkreuz-Familie mit über 13.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlte Mittagspause, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv deinen Arbeitsbereich und übernehme Verantwortung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung oder Erfahrung im Handwerk, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Ausbildung als Brandschutzbeauftragter ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
IHRE AUFGABEN:
- Instandhaltung und Wartung der Gebäude
- Pflege von Haus und Garten
- Montage und Demontage von Möbeln
- Durchführung von Malerarbeiten
- Wirtschaftsfahrten und Möbeltransporte
- Erledigung von Botendiensten
IHR PROFIL:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung im handwerklichen Bereich
- Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Absolvierung der Ausbildung zur/zum Brandschutzbeauftragten
UNSER ANGEBOT:
- Bezahlte Mittagspause
- Aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung des Arbeitsbereiches
- Herausfordernde Aufgabe mit Eigenverantwortung
- Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Sehr gute Einschulung und Eingliederung in das bestehende Team
- Sehr angenehmes Betriebsklima
- Teil der steirischen Rotkreuz-Familie zu werden mit mehr als 13.000 Mitgliedern und Mitarbeitern
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 30. März 2025
Mitarbeiter (m/w/d) im Facility Management Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Österreichisches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Facility Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hast, um die Aufgaben wie Instandhaltung und Wartung erfolgreich zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Facility Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Anstellung bei uns erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Facility Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Selbstständigkeit, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Facility Management qualifizieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle im Facility Management viele handwerkliche Aufgaben umfasst, solltest du dich auf praktische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Wartung von Gebäuden zeigen.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der selbstständig und lösungsorientiert arbeitet. Bereite Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich Probleme gelöst hast oder Initiative gezeigt hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Stellenbeschreibung wird Belastbarkeit und Flexibilität gefordert. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen konntest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an diesen Angeboten, indem du während des Interviews nach spezifischen Schulungen oder Entwicklungsmöglichkeiten fragst.