Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe qualifizierte Krankentransporte und Rettungseinsätze durch.
- Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Reutte mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung und wertvolle Erfahrungen im Rettungsdienst.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen in Not.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sanitäter-Ausbildung und Flexibilität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wachstumschancen in einem dynamischen Umfeld mit einem tollen Team.
Das Österreichische Rote Kreuz, Bezirksstelle Reutte, sucht spätestens ab 22. Dezember 2025 befristet bis 29. März 2026 zwei NOTFALL- BZW. RETTUNGSSANITÄTER:INNEN (W/M/D).
DEINE AUFGABEN
- Durchführung von qualifizierten Krankentransporten
- Durchführung von Rettungs- und Notfalltransporten
- Nachvollziehbare Dokumentation von Maßnahmen und Einsatzdaten
- Ordnungsgemäße Fahrzeugdesinfektion, -reinigung und –aufbereitung
- Mitarbeit im Mobilen Krankentransport und im Betreuten Fahrdienst
- Unterstützung des Leiters Rettungsdienst bei den täglichen Abläufen im Bereich RKT
- Mithilfe bei allgemeinen organisatorischen Arbeiten im Betrieb sowie dem Einlernen neuer Mitarbeiter:innen
WAS WIR ERWARTEN
- Abgeschlossene Sanitäter- bzw. Notfallsanitäter Ausbildung
- Aufrechte Tätigkeitsberechtigung RS lt. SanG bzw. MA/SEF RD Tirol
- Verlässliche, saubere und selbstständige Arbeitsweise
- Flexibilität und Engagement
- Einen einwandfreien Leumund
- Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
- Von Vorteil: Abgeschlossene KTW-Lenker oder SEF-Ausbildung
Die Bewerbungsfrist endet am 30. Oktober 2025. Bitte gib bei deiner Bewerbung an: RS-Winter.
Arbeitsort: 6600 | Reutte
Bezahlung: Die Entlohnung erfolgt nach dem gültigen Kollektivvertrag des Österreichischen Roten Kreuzes, Anhang Tirol.
Arbeitszeit: 40 h/ Woche
Ansprechpartner_in: Bertram Schedler | Bezirksgeschäftsführer
Kontakt: Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Reutte Innsbruckerstraße 376600 Reutte
E-Mail Adresse: bertram.-
Notfall- bzw. Rettungssanitäter:innen Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz
Kontaktperson:
Österreichisches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfall- bzw. Rettungssanitäter:innen
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Warte nicht nur auf Antworten, sondern kontaktiere die Ansprechpartner:innen direkt. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zu der Stelle oder dem Team.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Rettungsdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Österreichische Rote Kreuz und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell an die richtige Stelle gelangt und du alle aktuellen Informationen zur Stelle erhältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfall- bzw. Rettungssanitäter:innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Notfall- bzw. Rettungssanitäter:in zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell die relevanten Punkte erfassen und sehen, dass du organisiert bist.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine abgeschlossene Sanitäter- bzw. Notfallsanitäter Ausbildung sowie alle relevanten Zertifikate und Erfahrungen deutlich hervorhebst. Wir suchen nach den besten Talenten, also zeig uns, was du drauf hast!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du bist sicher, dass nichts verloren geht!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Mach dich mit den Aufgaben vertraut
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die spezifischen Aufgaben an, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Aufgaben passen und bereite konkrete Beispiele vor, um dies zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Engagement
Das Rote Kreuz sucht nach jemandem, der flexibel und engagiert ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen und dein Engagement für die Arbeit im Rettungsdienst betreffen. Teile Geschichten, die deine Teamarbeit und deinen Einsatz zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Nimm dir Zeit, um mehr über das Österreichische Rote Kreuz und seine Werte zu erfahren. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und dass du bereit bist, diese zu unterstützen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsumgebung, das Team und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Gut durchdachte Fragen zeigen dein Interesse und deine Vorbereitung.