Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein spannendes Projekt zur Chancengleichheit in der Bildung.
- Arbeitgeber: Österreichisches Jugendrotkreuz mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Projektmanagement und gute MS-Excel-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielfältigen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Werden Sie Teil des Österreichischen Jugendrotkreuzes und tragen Sie aktiv zur Chancengleichheit in der Bildung bei Für unser Projekt #weiterlernen suchen wir eine zahlenaffine Projektleiterin mit Leidenschaft für Organisation und soziale Verantwortung. Bringen Sie Ihre strukturierte Arbeitsweise und Ihren Fokus auf Genauigkeit ein, um gemeinsam ein anspruchsvolles Projekt mit großer Wirkung erfolgreich umzusetzen. #weiterlernen ist eine Initiative des BMFWF, kofinanziert von der Europäischen Union.
Wir setzen uns für ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld ein und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, Alters, kulturellen oder sozialen Hintergrunds, sexueller Identität sowie von Menschen mit Behinderungen.
PROJEKTKOORDINATOR:IN #WEITERLERNEN
BEFRISTET BIS IN TEILZEIT 30 STUNDEN/WOCHE
Aufgabengebiet
- Projektleitung des ESF+ Projektes \“weiterlernen Österreichisches Rotes Kreuz \“
- Verantwortung für die Steuerung des Projekts anhand von detaillierten Förderrichtlinien
- Enge Zusammenarbeit mit dem/der Sachbearbeiter:in, diesbezüglich klare Anleitung im Projekt,
- zur Sicherstellung der reibungslosen Projektdokumentation
- Laufende Kommunikation mit Fördergebern (BMFWF), Verwaltungs- und Prüforganen sowie Projektpartnern – Landesverbändes des Roten Kreuzes – zur Sicherstellung der Projektdokumentation sowie der Einhaltung von Richtlinien und Zielerreichung
- Verständliche Aufbereitung und Weiterleitung von Informationen zu Richtlinien, Änderungen und Neuerungen im Projektverlauf
- Vorbereitung und Leitung von (vorwiegend Online-) Sitzungen zur Förderung der Zielerreichung im Projekt
- Sicherstellung von Berichten, Kennzahlen und Dokumenten sowie deren Archivierung laut Förder- und Datenschutzrichtlinien
- Enge Abstimmung mit den Abteilungen Finanzen, Recht, Abteilungsleitung Bildungsprogramme und anderen Fachkolleg:innen im Generalsekretariat
- Bereitschaft sich in Prüf- und Berichtsphasen intensiv einzubringen
Profil
- Berufserfahrung in Förderprojekten und Projektmanagement unbedingt erforderlich
- Erfahrung in ESF-Projekten im eigenen Interesse sehr hilfreich
- Ausgeprägte Kalkulations- und Berechnungskenntnisse
- Klare Kommunikation und strukturierte Ergebnispräsentation nach eigenverantwortlicher Entscheidung
- Erfahrung in föderalen Strukturen im eigenen Interesse sehr hilfreich
- Bereitschaft, sich auch Herausforderungen in der Kommunikation mit Landesverbänden, Ministerien und Prüfbehörden zu stellen
- Versierter Profi in MS-Excel und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Lösungsorientierte/r, selbstständige/r Teamplayer:in mit genauer Arbeitsweise
Wir bieten
- Spannende Einblicke in die Arbeit einer Non-Profit Organisation
- Gut eingespieltes, vielfältiges Abteilungsteam von erfahrenen Kolleg:innen
- Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 30 Wochenstunden in Gleitzeit
- Flexible Gleitzeitregelung mit Phasen unterschiedlicher Arbeitsintensität sowie der Möglichkeit auch im Home-Office zu arbeiten
- Bruttogehalt monatlich € 2.625,00 für 30 Stunden
- Ausgezeichnete öffentliche Anbindung und zentrale Lage in 1040 Wien
- Nachhaltig unterwegs: gestütztes Öffi-Ticket (monatlicher Zuschuss von brutto € 30)
- Vergünstigte Mittagsmenüs (vegan/vegetarisch/Fisch/Fleisch) und Gratiskaffee aus der hauseigenen Kantine
- Der und sind bei uns bezahlte freie Tage – für mehr Zeit mit den Liebsten
Kontakt:
Österreichisches Rotes Kreuz, Generalsekretariat
Wiedner Hauptstraße 32
1040 Wien
Projektkoordinator:in #weiterlernen Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Österreichisches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinator:in #weiterlernen
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeige deine Leidenschaft für soziale Verantwortung und wie du zur Chancengleichheit beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten klar und deutlich. Wenn du Erfahrung in Projektmanagement oder Förderprojekten hast, bringe konkrete Beispiele mit, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator:in #weiterlernen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für das Projekt #weiterlernen sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Wahl für diese Rolle bist.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten übersichtlich darzustellen. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast!
Beziehe dich auf die Anforderungen!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen. Das zeigt uns, dass du die Details verstanden hast!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können. Wir sind gespannt auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Mach dich mit den Zielen des Projekts #weiterlernen vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten klar zu demonstrieren und machen deinen Beitrag greifbar.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Partnern wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamkultur und der Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Arbeitsumfeld wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Team interessiert bist.