Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Beratung von Klient:innen, Fokus auf psychosoziale Unterstützung und Verselbstständigung.
- Arbeitgeber: Das Österreichische Rote Kreuz ist eine angesehene Organisation mit sozialem Engagement in Tirol.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortungsvolle Tätigkeit mit sozialem Mehrwert, regelmäßige Mitarbeiter:innengespräche und Supervision.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit Jugendlichen und interkulturelle Kompetenz.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche, Arbeitsort in Innsbruck.
Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Tirol, sucht für die Abteilung \“Zusammenleben – Projekt Junges Wohnen\“, per sofort eine:n
Sozialarbeiter (w/m/d)
Aufgaben:
- Betreuung, Begleitung, Beratung nach Bedarf der Klient:innen: Beziehungsarbeit, Existenzsicherung, psychosoziale Unterstützung
- Fokus auf Entlastung und Begleitung bei Verselbstständigung
- Sicherung der Wohnsituation und gegebenenfalls Anschlussperspektive der Bewohner:innen
- Regelmäßiger Austausch mit Projektkoordination und Wohnungsverantwortlichen (Akquise und Ansprechperson Vermieter:innen; Hausmeister)
- Enge Abstimmung mit Systempartner:innen im Unterstützungsnetzwerk
Qualifikationen:
- Ausbildung Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, insbesondere auch UMF
- Interkulturelle Kompetenz, Offenheit für und Interesse an Lebenswelten der Klient:innen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kenntnisse der Tiroler Gesundheits- und Soziallandschaft
- Empathie und Wertschätzung
- Belastbarkeit
- Selbstständige Arbeitsweise, ressourcenorientierte Haltung
- Kreativität und Flexibilität
Zusätzliche Informationen:
- Verantwortungsvolle Tätigkeit mit sozialem Mehrwert
- Mitarbeiter:innengespräche, Intervision und Supervision
Arbeitsort : 6020 | Innsbruck
Bezahlung : lt ORK Kollektivvertrag Anhang Teil B, mindestens brutto: 3265,30 € (bei Vollzeit)
Arbeitszeit : 20 h/ Woche
Ansprechpartner_in : Stephan Noack | Teamleitung Zusammenleben
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Tirol
Gesundheits- und Soziale Dienste
Heiliggeiststraße 19
6020 Innsbruck
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter (w/m/d) Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Österreichisches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte des Österreichischen Roten Kreuzes in Tirol. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die sie behandeln, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu interkultureller Kompetenz vor. Da die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus verschiedenen Lebenswelten eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Offenheit und Empathie zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Belastbarkeit und Flexibilität zu sprechen. In der sozialen Arbeit kann es oft herausfordernd werden, daher ist es wichtig, dass du konkrete Situationen schildern kannst, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Österreichische Rote Kreuz und dessen Projekte, insbesondere "Zusammenleben - Projekt Junges Wohnen". Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sozialarbeiter:in wichtig sind. Betone deine Ausbildung in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen sowie deine Erfahrungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine interkulturelle Kompetenz darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Klient:innen unterstützen möchtest und welche kreativen Ansätze du in deiner Arbeit verfolgen würdest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit und zur Arbeit mit Jugendlichen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da der Fokus auf der Arbeit mit jungen Erwachsenen, insbesondere unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen liegt, ist es wichtig, deine Offenheit und dein Interesse an verschiedenen Lebenswelten zu betonen. Teile Erfahrungen, die deine interkulturelle Sensibilität zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Sozialarbeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen, und erkläre, wie du in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.
✨Demonstriere Empathie und Belastbarkeit
Die Arbeit als Sozialarbeiter kann herausfordernd sein. Zeige, dass du empathisch bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst. Teile Geschichten, die deine Fähigkeit zur Belastbarkeit und deine ressourcenorientierte Haltung verdeutlichen.