Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team der Bühnentechnik und organisiere alle technischen Abläufe für Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Salzburger Festspiele sind die bedeutendsten Festspiele der klassischen Musik und darstellenden Kunst weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld, Firmenfahrrad, vergünstigtes Mittagessen und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und gestalte die Zukunft der Bühnenproduktion mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Meisterprüfung in Bühnen- und Veranstaltungstechnik sowie mehrjährige Erfahrung in leitender Position erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31. März 2025 über unser Karriereportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Salzburger Festspielfonds hat folgende Stelle zu besetzen:
Technische Leitung Bühnenbetrieb (m/w/d)
in Vollzeit – 40 Wochenstunden.
Die Salzburger Festspiele gelten als weltweit bedeutendste Festspiele der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Arbeiten Sie mit uns im Festspielteam, in einem vielfältigen, hochqualitativen und internationalen Theaterbetrieb aller Sparten. Als Technische·r Leiter·in des Bühnenbetriebs leiten Sie alle technischen, personellen, organisatorischen und administrativen Agenden der Abteilung Bühnentechnik. In Zusammenarbeit mit der Technischen Direktion, den Abteilungsleitern aller veranstaltungstechnischen Abteilungen und den Bühnentechnischen Leitern der Spielstätten bereiten Sie den bühnentechnischen Ablauf aller Veranstaltungen vor, planen den Einsatz des Personals Bühnentechnik und wesentlicher Ressourcen des Veranstaltungsbetriebs.
HAUPTAUFGABEN. Team. Zusammenarbeit. Produktion. Organisation. Verantwortung.
- Leitung des Teams Bühnentechnik, Lager und Logistik im unterjährigen Betrieb
- Personaleinsatzplanung, Arbeitszuteilung und -koordination des Teams Bühnentechnik
- Dienstplanung und Rapportierung des Teams Bühnentechnik
- Mitgestaltung der Abteilungsentwicklung
- Enge Zusammenarbeit und Koordination mit allen Abteilungen der Veranstaltungstechnik
- Mitgestaltung der Zusammenarbeit von Produktionsleitung, Werkstätten und Bühnenbetrieb
- Mitgestaltung von Produktionsterminen, wie Bauprobe, Planungsgespräch und technische Einrichtung
- Vorbereitung von Arbeitsunterlagen, Arbeits- und Betriebsmitteln wie auch Zuteilung von Ressourcen
- Anmeldung von Investitionen, Bestellung von Werkzeugen und Arbeitsmitteln für die Bühnentechnik
- Mitgestaltung und Verantwortung für Arbeitssicherheit und vorbeugenden Brandschutz
- Mitwirkung beim Projekt „Festspielbezirk 2030“, Sanierung und Erweiterung der Bühnen und Werkstätten
- Stellvertretender Technischer Direktor für den Bühnenbetrieb
ANFORDERUNGEN. Handwerk. Erfahrung. Management. Leitung. Persönlichkeit
- Meisterprüfung im Bereich Bühnen- und Veranstaltungstechnik
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in vergleichbarer, leitender Position
- Fundierte Kenntnisse des Veranstaltungs- und Bühnenbetriebs
- Versierter Umgang mit CAD, MS Office und branchen-bezogenen Programmen
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Wirtschaftliches und analytisches Denken
- Flexibilität und Loyalität
- Leitungs- und Managementfähigkeiten
- Überzeugungskraft und Teamfähigkeit
UNSER ANGEBOT. Team. Kreativität. Motivation. Vorsorge. Sicherheit.
- Verantwortungsvolle und vielfältige Tätigkeit in einem kreativen und teamorientierten Arbeitsumfeld
- Firmenfahrrad
- Vergünstigtes Mittagsessen in der Kantine
- Dienstkarten für Generalproben und für Veranstaltungen der Salzburger Festspiele
- Betriebsarzt, betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliche Altersvorsorge
- Faires und transparentes Vergütungssystem
- Krisensicherer Arbeitsplatz
Für diese Position erfolgt die Vergütung nach dem Lohn- und Gehaltsschema des Kollektivvertrages des Salzburger Festspielfonds und wird unter Berücksichtigung von Qualifikation und einschlägiger Berufserfahrung gesondert verhandelt.
Bitte lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf, Anschreiben, Ausbildungsnachweise und Dienstzeugnisse bis spätestens 31. März 2025 über unser Karriereportal zukommen.
Jetzt bewerben und Festspieler·in werden.
Salzburger Festspielfonds
Solveig Eckert
Leitung Personal und Recht
Hofstallgasse 1 | 5020 Salzburg | Austria
#J-18808-Ljbffr
Technische Leitung Bühnenbetrieb (m/w/d) Salzburger Festspielfonds Arbeitgeber: Oethg
Kontaktperson:
Oethg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Leitung Bühnenbetrieb (m/w/d) Salzburger Festspielfonds
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise Kontakte zu den Salzburger Festspielen haben. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen der Salzburger Festspiele. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Organisation und deren Herausforderungen hast. Das wird deine Leidenschaft und dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Aufgabenbereiche. Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Zeige, dass du bereit bist, dich in unterschiedliche Themen einzuarbeiten und das Team aktiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Leitung Bühnenbetrieb (m/w/d) Salzburger Festspielfonds
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Technische Leitung Bühnenbetrieb unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Dienstzeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass sie aktuell und gut strukturiert sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Karriereportal des Salzburger Festspielfonds ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oethg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine technische Leitung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Bühnentechnik und Veranstaltungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Personalführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst, Arbeitsabläufe organisierst und Konflikte löst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Arbeit im Bühnenbetrieb kann unvorhersehbar sein. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder kreative Lösungen für unerwartete Probleme gefunden hast.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, der Teamdynamik oder den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Zukunft sieht.