Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere digitale Produkte und entwickle Lösungen im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Das OFSP engagiert sich für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung für die mentale Gesundheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Gesundheitswesens in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in medizinischer Informatik und mindestens fünf Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben in einem respektvollen und offenen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ce à quoi vous pouvez contribuer :
- Dresser une image globale des capacités métier et des compétences clés, comprendre leurs interactions, analyser et développer le paysage numérique conformément à la stratégie de l'OFSP.
- Analyser des problématiques complexes dans le domaine de la numérisation du système de santé en collaboration avec des experts internes et externes ; transformer les résultats en bases conceptuelles, en propositions de solutions, en exigences et en bases de décision.
- Comprendre, représenter, documenter et prioriser les besoins des utilisateurs et des parties prenantes, en considérant leur application et le système dans son ensemble.
- Aider les services spécialisés à recenser, à analyser et à valider les exigences.
Ce qui vous rend unique :
- Diplôme universitaire en informatique médicale.
- Capacités d'analyse et de conseil couplées à une approche systémique et stratégique.
- Au moins cinq ans d'expérience en analyse métier ou en tant que détenteur du produit (product owner), de préférence dans le système de santé.
- Capacité à communiquer avec clarté et précision à l'oral, à l'écrit et dans les présentations ; interagir de façon ciblée avec divers groupes d'intérêt.
- Talent pour le développement de produits.
- Connaissances actives de deux langues officielles et, si possible, connaissances passives de la troisième ; capacité à formuler les exigences avec précision, en anglais également.
En quelques mots :
Afin de renforcer et de mettre en œuvre notre stratégie de numérisation tout en bâtissant des ponts entre l'informatique et les unités spécialisées, nous recrutons un/e analyste métier motivé/e, capable de repérer les exigences et les synergies spécialisées et de promouvoir les solutions techniques.
Ce que nous offrons :
- Travailler pour la Suisse : Nous nous engageons pour le succès du modèle suisse et pour le bien-être de la population.
- La diversité au quotidien : Nous veillons à l'égalité des chances, qui nous permet de déployer nos compétences et d'exprimer des points de vue différents.
- Santé au travail : Nous assistons et conseillons nos collaboratrices et collaborateurs pour toutes les questions liées à la santé physique ou psychique.
- Tous les avantages : S'engager pour la santé. Nous nous engageons de manière compétente au niveau national pour la santé de la population et le système de santé en Suisse.
- Nous collaborons également au sein de réseaux.
- Tâche est exigeante, passionnante ; nous l'accomplissons en misant sur les échanges d'égal à égal.
- Nos valeurs ? L'engagement, l'ouverture d'esprit et le respect.
Si vous cherchez un travail utile dans des domaines variés et dans un environnement dynamique et attrayant, l'OFSP est fait pour vous.
Informations complémentaires :
Questions sur le poste : Daniela Eggli 41 58 462 66 44
Questions sur la postulation : HR Service Center 41 58 469 17 32
Analyste métier produits numériques Arbeitgeber: Office fédéral de la santé publique OFSP
Kontaktperson:
Office fédéral de la santé publique OFSP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Analyste métier produits numériques
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der digitalen Produktentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fachgespräche vor! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Zeige, dass du die Branche verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Projekten oder Praktika, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Analyse von Geschäftsanforderungen und der Zusammenarbeit mit Stakeholdern zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Interessengruppen interagieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Analyste métier produits numériques
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine mindestens fünfjährige Erfahrung in der Analyse von Geschäftsprozessen oder als Product Owner hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
Präzise Kommunikation: Achte darauf, dass deine schriftliche Kommunikation klar und präzise ist. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle eine klare Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen erfordert.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Digitalisierung im Gesundheitswesen beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Branche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Office fédéral de la santé publique OFSP vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Unternehmens vertraut. Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Analyse und im Umgang mit komplexen Problemen im Gesundheitswesen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Übe, klar und präzise zu kommunizieren. Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Interessengruppen erfordert, solltest du sicherstellen, dass du deine Gedanken strukturiert und verständlich präsentieren kannst.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da Kenntnisse in mehreren Sprachen gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest beispielsweise einige Fragen auf Englisch beantworten oder deine Antworten in einer anderen Sprache formulieren, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.