Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung und entwickle effektive Lösungen.
- Arbeitgeber: Das OFEV fördert nachhaltige Ressourcennutzung und Umweltschutz in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung für die Gesundheit der Mitarbeitenden.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beiträgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Erfahrung im Lebensmittelbereich sowie Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.07.2025 oder nach Vereinbarung; Teilzeitarbeit ist erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ce à quoi vous pouvez contribuer :
- Initier et diriger des projets de mise en œuvre du plan d'action contre le gaspillage alimentaire et de l'accord intersectoriel avec les entreprises.
- Développer le monitoring pour recenser les pertes de denrées alimentaires et leurs causes et élaborer des mesures efficaces.
- Diriger des projets, traiter des affaires politiques et analyser les réglementations de l'UE et d'autres pays dans les domaines des pertes alimentaires, de l'économie circulaire, des rapports sur le développement durable et des obligations de diligence raisonnable des entreprises, ainsi que de la production économe en ressources et de la consommation durable en général.
- Élaborer des solutions en collaboration avec des entreprises, des associations, l'administration, les milieux scientifiques, des organisations environnementales et des associations de consommateurs.
- Diriger des groupes de travail, représenter l'OFEV dans différents comités et répondre aux questions des médias et des entreprises.
Ce qui vous rend unique :
- Diplôme universitaire (master), expérience professionnelle dans le secteur alimentaire et dans un autre domaine pertinent pour le poste.
- Plusieurs années d'expérience professionnelle, expérience en gestion de projet, sens de la négociation et du service, attrait pour le travail en équipe et en réseau.
- Idéalement expérience du secteur privé et des dossiers politiques.
- Talent pour la communication, ouverture à la critique, connaissance des différents acteurs du marché (représentants de l'économie, administrations, organisations environnementales et associations de consommateurs).
- Très bonne expression écrite et orale. Bonnes connaissances actives d'au moins une deuxième langue officielle et de l'anglais et, dans l'idéal, connaissances passives d'une troisième langue officielle.
En quelques mots :
Rejoignez une équipe interdisciplinaire et motivée qui contribue à réduire de moitié le gaspillage alimentaire, à promouvoir une production et une consommation durables et à protéger le climat.
Ce que nous offrons :
- Travailler pour la Suisse : Nous nous engageons pour le succès du modèle suisse et pour le bien-être de la population.
- La diversité au quotidien : Nous veillons à l'égalité des chances, qui nous permet de déployer nos compétences et d'exprimer des points de vue différents.
- Santé au travail : Nous assistons et conseillons nos collaboratrices et collaborateurs pour toutes les questions liées à la santé physique ou psychique.
- Tous les avantages : Notre qualité de vie pour aujourd'hui et demain.
Informations complémentaires :
Entrée en fonction : 01.07.2025 ou à convenir. Le DETEC accorde une grande importance à l'égalité et à la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Le travail à temps partiel est souhaitable à tous les niveaux.
Questions sur le poste : Josef Känzig, Chef de section Consommation et produits, 41 58 485 05 70.
Collaborateur/-trice scientifique «Food Waste» et économie circulaire Arbeitgeber: Office fédéral de l'environnement OFEV
Kontaktperson:
Office fédéral de l'environnement OFEV HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Collaborateur/-trice scientifique «Food Waste» et économie circulaire
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Lebensmittelverschwendung und Kreislaufwirtschaft in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im OFEV tätig sind.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit nachhaltiger Produktion und Konsum beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in diesem wichtigen Bereich.
✨Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert
Halte dich über die neuesten Trends und Vorschriften im Bereich der Lebensmittelverschwendung und der Kreislaufwirtschaft auf dem Laufenden. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews kompetent zu wirken.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Projektmanagement und Teamarbeit präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaborateur/-trice scientifique «Food Waste» et économie circulaire
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen im Bereich Lebensmittelverschwendung und Kreislaufwirtschaft.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Lebensmittel, Projektmanagement und Kommunikation. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung und deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Akteuren im Bereich Lebensmittelverschwendung darlegst. Zeige auf, wie du zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Office fédéral de l'environnement OFEV vorbereitest
✨Verstehe die Mission und Ziele
Informiere dich gründlich über die Ziele des OFEV und deren Engagement gegen Lebensmittelverschwendung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Produktion und Konsum verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deine Kommunikationsstrategien betreffen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Kenntnisse in mehreren Sprachen gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Erwähne, wie deine Sprachkenntnisse dir helfen können, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und verschiedene Akteure zu erreichen.