Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst hochwertige Druckprodukte erstellen und die Maschinen bedienen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes, inhabergeführtes Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Druckbranche.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, unbefristeter Vertrag und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Projekte und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Raum für Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Medientechnologe/-technologin Druck oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche, sofortiger Einstieg möglich.
Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen, das seit 1978 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit Druckprodukten zuverlässig beliefert und suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort einen Offsetdrucker (m/w/d) in Vollzeit (39 Std./Woche), unbefristet.
Offsetdrucker (m/w/d), Vollzeit, unbefristet (Medientechnologe/-technologin Druck) Arbeitgeber: Offsetdruck GOSS GmbH
Kontaktperson:
Offsetdruck GOSS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Offsetdrucker (m/w/d), Vollzeit, unbefristet (Medientechnologe/-technologin Druck)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Offsetdruck. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Druckbranche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Druckmaschinen und -prozesse, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten als Offsetdrucker demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Offsetdrucker (m/w/d), Vollzeit, unbefristet (Medientechnologe/-technologin Druck)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Geschichte, Werte und Produkte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf speziell auf die Stelle als Offsetdrucker an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Drucktechnologie wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Maschinenbedienung oder Druckvorstufe.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Druckbereich und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Offsetdruck GOSS GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Drucktechniken
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der Offsetdrucktechniken verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Maschinen und Prozessen zu beantworten, die in der Branche verwendet werden.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Offsetdrucker unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen ein Teamplayer sucht, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen an den Interviewer vor. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage nach den zukünftigen Projekten oder der Unternehmenskultur, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.