Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in der OGS und unterstütze ihre Entwicklung mit Herz und Engagement.
- Arbeitgeber: Werde Teil der AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte, die für Solidarität und Gerechtigkeit steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und attraktive Mitarbeiter*innenrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und zu wachsen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und idealerweise eine Ausbildung als Kinderpfleger*in.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Chance auf persönliche und fachliche Entwicklung.
Nummer: 128224
Kinderpfleger*in (m/w/d)
In der OGS Günnigfeld betreuen wir Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse.
WIR BRAUCHEN DICH!
Komm‘ als Ergänzungskraft (m/w/d) zum 01.01.2025 mit 8 Std./Woche in unser Team!
Bei der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte kannst Du Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien mit Herzblut leben und unsere Arbeit in den Offenen Ganztagsschulen (OGS) unterstützen. Wir arbeiten Heart! – Das bedeutet für uns, mit Leidenschaft und Engagement für unsere Werte einzustehen: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Stellenbeschreibung
WERDE EIN TEIL VON UNS!
Uns genügt ein Lebenslauf!
Du bringst mit
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Empathie und ständiges offenes Ohr für kindliche Bedürfnisse
- Herzensangelegenheit: Unsere Werte sind dir wichtig
- Idealerweise eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in
Wir bieten Dir
- Ein attraktives Tarifgehalt (TV AWO NRW) und eine zusätzliche Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage und 1 Regenerationstag pro Jahr
- Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 4,5 % des Monatsgehalts
- Rabatte im öffentlichen Nahverkehr
- Die Möglichkeit auf ein Firmenrad über BusinessBike
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
- Begleitung bei Deinen fachlichen und persönlichen Karriereweg durch unsere eigene Personalentwicklung
- Regelmäßige Firmenevents und Veranstaltungen
- Spannende Aufgaben und Platz, Dich kreativ zu entfalten
- Attraktive Mitarbeiter*innenrabatte u.a. auf Reisen, Mode- und Technologieprodukte
- Die Vorteile einer betrieblichen Mitbestimmung
- Einen schnellen Ausgleich von Mehr- und Überstunden.
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsarzt
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheits-Maßnahmen
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Events
- Mitarbeiter*innen-Rabatte
Stelleninfos
- Einsatzort: OGS Günnigfeld
- Marktstr. 21, 44866 Bochum
- Nordrhein-Westfalen / Bochum
- Beginn: 01.01.2025
- Befristete Anstellung bis: 31.07.2025
- Teilzeit – flexibel
- Teilzeit – Nachmittag
- Teilzeit – Vormittag
Ansprechpartner*in
AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte
Anwar Boualem
Herzogstraße 36
44807 Bochum
Telefon: 0234/507580
E-Mail: bewerbung(at)awo-ruhr-mitte.de
Internet:
#J-18808-Ljbffr
Kinderpfleger*in Pädagogische Hilfskraft Arbeitgeber: OGS Günnigfeld
Kontaktperson:
OGS Günnigfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger*in Pädagogische Hilfskraft
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist und welche kreativen Ansätze du in der Betreuung verwendet hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte der Arbeiterwohlfahrt und überlege dir, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Überlege dir, wie du in einem Team von Erziehern und anderen Fachkräften effektiv zusammenarbeiten würdest, um das Beste für die Kinder zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger*in Pädagogische Hilfskraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Da nur ein Lebenslauf benötigt wird, achte darauf, dass dieser klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und hebe relevante Qualifikationen hervor.
Werte betonen: In deinem Lebenslauf oder einem kurzen Anschreiben solltest du deine Identifikation mit den Werten der AWO (Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit) deutlich machen. Zeige, dass dir diese Werte wichtig sind.
Empathie und Engagement zeigen: Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, um deine Empathie und dein Engagement für die Bedürfnisse von Kindern zu verdeutlichen. Dies kann in Form von kurzen Beschreibungen in deinem Lebenslauf geschehen.
Bewerbung einreichen: Sende deinen Lebenslauf an die angegebene E-Mail-Adresse. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind und der Lebenslauf in einem gängigen Format (z.B. PDF) vorliegt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OGS Günnigfeld vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Bereite Beispiele vor, die deine Freude und dein Engagement in der Arbeit mit Kindern verdeutlichen. Erzähle von Erfahrungen, die dir besonders am Herzen liegen und wie du auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen bist.
✨Verstehe die Werte der Organisation
Mache dich mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt vertraut, insbesondere Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Vorfeld einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder zur Teamkultur sind immer gut.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem Interview für eine Position, die mit Kindern arbeitet, ist es wichtig, authentisch und empathisch zu sein. Zeige deine Persönlichkeit und wie du mit verschiedenen Situationen umgehen würdest, um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen.