Antriebsanalyseingenieur (m/f/d)
Antriebsanalyseingenieur (m/f/d)

Antriebsanalyseingenieur (m/f/d)

Augsburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
OHB System AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Modelle zur Leistungsabschätzung von Raketentriebwerken und analysiere Testdaten.
  • Arbeitgeber: Rocket Factory Augsburg, ein innovatives New Space Start-up.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, 30 Tage Urlaub und Zugang zu Fitnessstudios.
  • Warum dieser Job: Revolutioniere den Zugang zum Weltraum und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Luft- und Raumfahrttechnik und Erfahrung in Triebwerksmodellierung.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines internationalen Teams mit über 300 Kollegen aus 44 Ländern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Rocket Factory Augsburg (RFA) haben wir ein Ziel: Kostengünstigen, flexiblen und zuverlässigen Zugang zum Weltraum zu schaffen. Wir haben uns auf die Entwicklung von kleinen Trägerraketen spezialisiert, mit denen Satelliten in den Low Earth Orbit (LEO) und darüber hinaus gebracht werden können. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Zugang zum Weltraum revolutionieren und damit helfen das Leben auf der Erde zu verbessern. Klingt interessant? Dann kommen Sie mit auf unsere Reise und werden Sie Teil des Teams, das die NewSpace-Bewegung in Europa anführt!

Die Rocket Factory Augsburg AG sucht für den Bereich Propulsion am Standort Augsburg einen Antriebsanalyseingenieur (m/f/d).

Antriebsanalyseingenieur (m/f/d)

Als Antriebsingenieur mit Schwerpunkt auf Triebwerksmodellierung und Testdatenanalyse spielen Sie eine entscheidende Rolle in unserem Propulsion-Team. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von Modellen zur Abschätzung der Leistung von Raketentriebwerken und deren Subsystemen, für die Validierung und Verbesserung dieser Modelle anhand von Testdaten sowie für die Optimierung der Prozesskette von Triebwerkstests bis zur Analyse und Modellverifikation. Darüber hinaus unterstützen Sie das Antriebsteam bei der Auswertung von Triebwerkstests und übernehmen die volle Verantwortung für bestimmte Raketentriebwerks-Subsysteme. Die Position erfordert ein solides Fachwissen in Luft- und Raumfahrttechnik, fundierte Kenntnisse in der numerischen Modellierung und ein ausgeprägtes Interesse an Datenanalyse.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Verfeinerung von Modellen zur Leistungsabschätzung von Raketentriebwerken und deren Subsystemen.
  • Validierung und Korrektur von Modellen anhand von Testdaten zur Sicherstellung von Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Erstellung von Verfahren und Entwicklung von Softwaretools zur Optimierung der Prozesskette von Triebwerkstests bis zur Analyse und Modellverifikation.
  • Unterstützung des Antriebsteams bei der Analyse von Triebwerkstests, einschließlich Interpretation und Ableitung von Erkenntnissen aus Testdaten.
  • Übernahme der Verantwortung für Raketentriebwerks-Subsysteme, einschließlich deren kontinuierlicher Verbesserung und Optimierung.
  • Erstellung umfassender technischer Berichte mit detaillierten Modellierungsmethoden, Analyseergebnissen und Handlungsempfehlungen.
  • Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, einschließlich Antriebsingenieuren und Data Scientists, zur Verbesserung des Verständnisses der Triebwerksleistung und zur Optimierung von Designentscheidungen.
  • Verfolgung der neuesten Entwicklungen in den Bereichen numerische Modellierung, Datenanalysetechniken und maschinelles Lernen im Zusammenhang mit Antriebssystemen.

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) in Luft- und Raumfahrttechnik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet; eine Promotion in einem relevanten Bereich ist von Vorteil.
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Weltraumantriebstechnik mit Schwerpunkt auf Triebwerksmodellierung oder Testdatenanalyse.
  • Fundierte Kenntnisse in kompressibler und inkompressibler Strömungslehre, Thermodynamik, Thermochemie, Mechanik und Drucksystemen.
  • Hervorragendes Verständnis der triebwerksrelevanten Physik und deren Anwendung in Modellierung und Analyse.
  • Sicherer Umgang mit ingenieurwissenschaftlichen Programmiersprachen (z. B. Python) zur numerischen Modellierung und Datenanalyse.
  • Erfahrung mit fortgeschrittenen Datenanalysetechniken und Machine‑Learning-Algorithmen ist von Vorteil.
  • Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift, da alle täglichen Aktivitäten auf Englisch durchgeführt werden.
  • Selbstmotiviert, eigenständig und in der Lage, in einem dynamischen Umfeld mit strukturierter Arbeitsweise effektiv zu arbeiten.

We offer

  • Atmosphäre: Erleben Sie das internationale und dynamische Arbeitsumfeld in einem New Space Start‑up.
  • Flexibilität: Passen Sie Ihre Aufgaben mit flexiblen Arbeitszeiten an Ihre Bedürfnisse an.
  • Telearbeit: Profitieren Sie von einem Tag mobiler Arbeit pro Woche.
  • Gesundheit: Schwitzen, dehnen und trainieren Sie mit unserem WellPass, einer Trainings‑App, mit der Sie Zugang zu tausenden von Fitnessstudios erhalten.
  • Bezahlter Freizeitausgleich: 30 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaubstage.
  • RFA‑Familie: Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Firmen- und Teamveranstaltungen teil und werden Sie Teil der RFA‑Familie.
  • Parkplätze: Kostenlose Parkplätze für Ihr Auto und Ihr Fahrrad.

Nutzen Sie diese perfekte Gelegenheit, stellen Sie sich einer aufregenden neuen Herausforderung und werden Sie Teil eines der führenden Unternehmens im Rennen um die europäischen Raumfahrt. Ein Raketenstart für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung zusammen mit über 300 Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 44 Ländern.

Sind Sie bereit mit uns Geschichte zu schreiben?

Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung auf Deutsch oder Englisch.

Rocket Factory Augsburg AG
Human Resources

Fragen zu dieser Ausschreibung? Wir stehen Ihnen gerne unter hr@rfa.space.

#J-18808-Ljbffr

Antriebsanalyseingenieur (m/f/d) Arbeitgeber: OHB System AG

Die Rocket Factory Augsburg AG bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld an der Spitze der NewSpace-Bewegung zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Telearbeit und einem umfassenden Gesundheitsprogramm fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft von über 300 Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 44 Ländern und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Raumfahrt.
OHB System AG

Kontaktperson:

OHB System AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Antriebsanalyseingenieur (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Raumfahrtbranche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Interessen und zeige dein Engagement für die NewSpace-Bewegung.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Antriebsanalyse und Datenanalyse übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du eine interessante Idee oder Verbesserungsvorschläge hast, bring sie im Gespräch ein. Das zeigt, dass du wirklich an der Weiterentwicklung des Unternehmens interessiert bist.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Außerdem kannst du dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei Rocket Factory Augsburg informieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Antriebsanalyseingenieur (m/f/d)

Luft- und Raumfahrttechnik
Triebwerksmodellierung
Testdatenanalyse
Numerische Modellierung
Datenanalyse
Kompressible Strömungslehre
Thermodynamik
Thermochemie
Mechanik
Drucksysteme
Ingenieurwissenschaftliche Programmiersprachen (z. B. Python)
Machine Learning
Technische Berichterstattung
Teamarbeit
Selbstmotivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau bei uns arbeiten möchtest. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Technische Fähigkeiten betonen: Da wir einen Antriebsanalyseingenieur suchen, ist es wichtig, dass du deine technischen Fähigkeiten klar und deutlich darstellst. Nenne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Luft- und Raumfahrttechnik und Datenanalyse zeigen.

Strukturierte Berichte: Da du umfassende technische Berichte erstellen musst, achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben gut strukturiert sind. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, um deine Informationen übersichtlich zu präsentieren.

Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du die neuesten Informationen über den Bewerbungsprozess erhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OHB System AG vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrttechnik vertraut, insbesondere im Bereich der Triebwerksmodellierung und Datenanalyse. Zeige während des Interviews, dass du die Technologien und Methoden verstehst, die für die Position relevant sind.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Triebwerksmodellierung und Testdatenanalyse demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und wie sie zur Lösung von Problemen beigetragen haben.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Antriebsteam aktuell bewältigt, oder nach den Tools, die verwendet werden.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Teile Beispiele, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten genutzt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Antriebsanalyseingenieur (m/f/d)
OHB System AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

OHB System AG
  • Antriebsanalyseingenieur (m/f/d)

    Augsburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-31

  • OHB System AG

    OHB System AG

    2000 - 2500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>