Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interdisziplinäre Teams zur Entwicklung maßgeschneiderter elektronischer Einheiten für Satellitenanwendungen.
- Arbeitgeber: OHB System AG, führendes Unternehmen in der europäischen Raumfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Raumfahrttechnologien und arbeite an spannenden Projekten mit globaler Bedeutung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Elektronikentwicklung.
- Andere Informationen: Wachstumsorientierte Unternehmenskultur mit zahlreichen Vorteilen und Team-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
OHB System AG ist eines der führenden Raumfahrtunternehmen in Europa. Das Unternehmen ist Teil der börsennotierten High-Tech-Gruppe OHB SE, die mehr als 3.200 Mitarbeiter beschäftigt, die an wichtigen europäischen Raumfahrtprogrammen arbeiten. Mit zwei starken Standorten in Bremen und Oberpfaffenhofen bei München und mehr als 40 Jahren Erfahrung spezialisiert sich die OHB System AG auf High-Tech-Lösungen für den Weltraum. Dazu gehören niedrigorbitale und geostationäre Satelliten für Erdbeobachtung, Navigation, Telekommunikation, Wissenschaft und Raumfahrt sowie Systeme für die bemannte Raumfahrt und Luftaufklärung.
Für eine unbefristete Anstellung sucht die OHB System AG in Oberpfaffenhofen einen Elektronikingenieur im technischen Liefermanagement (m/w/d). Sind Sie bereit, die Herausforderung anzunehmen, bahnbrechende Raumfahrttechnologien zu gestalten? In dieser Rolle leiten Sie multidisziplinäre Ingenieurteams, die mit unseren externen Lieferanten zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte elektronische Einheiten für Satellitenanwendungen zu entwickeln und oft die Grenzen der technischen Machbarkeit zu verschieben. Wenn Sie leidenschaftlich an Innovation und Zusammenarbeit interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben
- Technische Verantwortung für elektronische Einheit Lieferanten für Satellitenmissionen übernehmen
- Anforderungen definieren und verwalten, einschließlich Verifizierungsplanung und -verfolgung
- Technische Änderungen in Abstimmung mit den Stakeholdern bewerten und verhandeln
- Lieferantendokumentation überprüfen und technische Überprüfungen mit Subunternehmern leiten
- Wichtige technische Budgets überwachen und kontrollieren (z.B. Energieverbrauch, Datenraten, Speicherzuweisung, diskrete Schnittstellen)
- Elektrische Schnittstellen zwischen Subsystemen und Einheiten koordinieren und harmonisieren
- Technische Unterstützung für Lieferanten bei der Konstruktion, Simulation und Analyse von Elektronik für Raumfahrtanwendungen bieten
Ihre Qualifikationen
- Master-Abschluss in Elektrotechnik, Telekommunikationsingenieurwesen oder einem verwandten Bereich
- Berufserfahrung in der Elektronikentwicklung für die Raumfahrtindustrie
- Solides Verständnis von Satellitensubsystemen, einschließlich Energieverteilung und Temperaturkontrolle
- Vertrautheit mit Kommunikationsprotokollen und Datenverarbeitungsschnittstellen, die in Satelliten verwendet werden (z.B. SpaceWire, MIL-STD-1553, SpaceFibre)
- Kenntnis relevanter Standards wie ECSS und MIL
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Nice to have:
- Programmierkenntnisse in MATLAB, Python, C/C++ oder ähnlichen Sprachen
- Erfahrung mit Anforderungsmanagement-Tools wie IBM DOORS
Wir bieten
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Sabbatical, 30 Tage Urlaub & Sonderurlaubstage
- Mobiles Arbeiten: Hybrides Arbeiten & mobiles Arbeiten im Ausland
- Strukturierter Einarbeitungsprozess (inkl. Zuweisung eines Buddys in den ersten Monaten)
- Entwicklung: Umfassendes Schulungsangebot, individuelle berufliche Entwicklung, Deutschkurse & jährlicher Mitarbeiterdialog
- Raumfahrtprojekte
- Zusätzliche Vorteile: 13. Monatsgehalt, Unfallversicherung & betriebliche Altersvorsorge
- Verpflegung: Hochwertige Betriebsrestaurant & großzügige Essenszuschüsse
- Aktive Gesundheitsförderung: Gesundheitsmanagement, E-GYM Wellpass & betriebliche Sportgruppen
- Familie: Kindergartenförderung / Kindergartenplätze, Kinderbetreuung in den Ferien & bezahlte Kindkrankheitstage
- Mobilität: Subventioniertes Deutschlandticket, Jobrad & Parkplätze
- Betriebsfeiern & Veranstaltungen: Weihnachtsfeier, Satellitenstartveranstaltungen, NextGen Speakers Night
- Innovation: Betriebliches Vorschlagswesen & freie Forschungs- und Entwicklungsarbeit
Ein vollständiger Überblick über unsere Vorteile und weitere Details finden Sie auf unserer Website. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams und bringen Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung auf ein neues Niveau. Erfüllen Sie nicht alle Anforderungen? Kein Problem - wir freuen uns über Bewerbungen mit Teilübereinstimmungen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in deutscher oder englischer Sprache über unser Online-Tool.
Bei Fragen zu dieser Ausschreibung steht Ihnen Alfrida Paja unter career@ohb.de zur Verfügung.
Electronic Engineer Technical Supply Management (m/w/d) Arbeitgeber: OHB System AG
Kontaktperson:
OHB System AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Electronic Engineer Technical Supply Management (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Raumfahrtindustrie in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Hilfe beim Networking brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Recherchiere häufige Fragen und übe deine Antworten. Wir können dir helfen, die besten Ressourcen zu finden, um dich optimal vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Innovation! Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Lass uns wissen, wenn du Unterstützung bei der Präsentation deiner Ideen brauchst!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu erhalten und dich vielleicht bald im Team zu haben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Electronic Engineer Technical Supply Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns von deiner Leidenschaft für Raumfahrt und wie deine Erfahrungen dich zu einem perfekten Kandidaten für die Stelle machen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da wir nach einem Electronic Engineer suchen, ist es wichtig, dass du deine technischen Fähigkeiten klar und präzise darstellst. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, und wie sie relevant für die Position sind.
Sei strukturiert und übersichtlich: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, um Informationen leicht verständlich zu machen. Das hilft uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen zu bekommen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und du alle notwendigen Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OHB System AG vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen für die Position des Electronic Engineer vertraut. Lies dir die Jobbeschreibung genau durch und notiere dir wichtige Punkte, wie z.B. die Kenntnisse in Kommunikationsprotokollen oder die Erfahrung mit Satellitensubsystemen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Relevanz unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich der Elektronikentwicklung zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern, um deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Innovationsgeist zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Satellitentechnologie oder wie das Team die Zusammenarbeit mit externen Lieferanten gestaltet.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, dass du sowohl technische als auch nicht-technische Konzepte verständlich erklären kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.