Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Frequenzkoordination und arbeite an spannenden Raumfahrtprojekten.
- Arbeitgeber: OHB System AG – Innovatives Unternehmen im Bereich Raumfahrttechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Satellitenkommunikation und arbeite in einem internationalen Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterabschluss in RF oder Kommunikationstechnik und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Tolle Karrierechancen und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Network Payload System Engineer (m/f/d)
OHB System AG – We.Create.Space is seeking a System Engineer for Frequency Coordination. Your primary responsibility will be to assess the filing status for project-specific use cases and devise optimal strategies for successful frequency coordination. As the project progresses to the implementation phase, you will oversee the filing process with the relevant regulatory bodies. This role demands a high level of interdisciplinary collaboration with the payload technical team, project management and business development.
Your Tasks
Proposal phase:
- Evaluate the current filing status using the ITU database
- Identify critical coordination cases
- Determine the expected coordination limits per orbital position (GEO) or constellation plane (LEO/MEO) coming from other satellite systems, considering available bandwidth, allowable uplink/downlink power flux densities and regional coverages
- Assess the anticipated uplink/downlink ASI (adjacent satellite interference) from other satellite systems
- Perform link budget analyses (utilizing OHB in-house tools) to determine system capacity i.e. overall aggregated data rates
Implementation phase:
- Prepare the frequency filing using ITU software and forms for advance publication (API) and coordination request (CR/C)
- Interface with the regulatory bodies throughout the coordination phase
- Manage coordination cases originating from other operators
- Perform notification and Bring-into-Use formalities
- Assist in frequency filings for ground stations and terminals
Operational phase:
- Negotiate frequency sharing with other operators on a non-interference basis for any unresolved coordination cases
- Protect own frequency filing and coordination results against any new filings
Your Qualifications
- Master’s degree in RF or communication engineering, or equivalent qualification
- Excellent understanding of the space-to-ground link, its key parameters and potential interference sources in the uplink and downlink
- Knowledge of current standards (e.g. DVB-S2X, RCS) and emerging standards (e.g. 5G/6G NTN) for satellite communications
- Experience in systems engineering is desirable
- Excellent communication skills and ability to collaborate effectively within a team
- Very good knowledge of the English language
We offer
- Work Life Balance: Flexible working hours, sabbatical, 30 days vacation and special leave days
- Mobile Work: Hybrid work and mobile work abroad
- Structured on-boarding process (incl. assignment of a buddy in the first months)
- Development: Extensive range of training courses, individual professional development, German language courses and annual employee dialogue
- Space projects
- Additional benefits: 13th monthly salary, accident insurance and company pension plan
- Catering: High standard company restaurant and generous meals subsidy
- Active health promotion: Health management, E-GYM Wellpass and in-company sports groups
- Family: Kindergarten subsidy / Kindergarten places, childcare in vacation periods and paid child sickness days
- Mobility: Subsidized Deutschland ticket, job bike and parking
- Company parties and events: Christmas party, satellite launch events, NextGen Speakers Night
- Innovation: Company suggestion system and free research and development
A complete overview of our benefits and more details can be found on our website.
Become part of our international team and take your professional and personal development to a new level. Don’t fulfil all the requirements? No problem – we are happy to receive applications with partial matches. We are looking forward to your application in German or English via our online tool.
OHB System AG
Human Resources
Questions regarding this posting? Sven Friedrich is available at career at ohb dot de.
#J-18808-Ljbffr
Network Payload System Engineer (m/f/d) Arbeitgeber: OHB System AG

Kontaktperson:
OHB System AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Network Payload System Engineer (m/f/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam Netzwerke knĂĽpfen und potenzielle Arbeitgeber direkt ansprechen!
✨Vorbereitung auf Interviews
Mach dich mit den häufigsten Fragen für Systemingenieure vertraut und übe deine Antworten. Wir können dir helfen, deine Antworten zu verfeinern, damit du selbstbewusst auftrittst!
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, nutze sie! Praktische Erfahrungen sind Gold wert und zeigen dein Engagement für die Branche.
✨Bewerbung über unsere Website
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Network Payload System Engineer (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Network Payload System Engineer interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Wenn du bereits mit Frequenzkoordination oder Satellitensystemen gearbeitet hast, lass uns das wissen! Wir lieben es, wenn Bewerber ihre Stärken klar kommunizieren.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für die Position bist. Ein gut strukturiertes Dokument zeigt auch, dass du organisiert bist!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Tool einzureichen! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du die bestmögliche Chance auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch hast. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OHB System AG vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen des Jobs vertraut. Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in RF-Engineering und Frequenzkoordination verdeutlichen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da der Job eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du effektiv kommunizieren und kooperieren kannst. Überlege dir, welche Erfahrungen du in der Teamarbeit hast und wie du diese im Interview präsentieren kannst.
✨Fragen zur Frequenzkoordination stellen
Bereite einige gezielte Fragen zur Frequenzkoordination und den Herausforderungen in diesem Bereich vor. Das zeigt dein Interesse und dein Verständnis für die Materie. Fragen wie 'Wie geht das Unternehmen mit neuen regulatorischen Anforderungen um?' können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch Beispiele aus der Vergangenheit anführen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.