Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwaretools für die Analyse von Faserverbundstrukturen und optimiere deren Benutzerfreundlichkeit.
- Arbeitgeber: MT Aerospace ist ein führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrttechnik mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Bezahlung bis zu 20 €/Stunde und eine familiäre Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines visionären Teams und trage zur Entwicklung internationaler Raumfahrtsysteme bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwesen, gute Programmierkenntnisse in JAVA erforderlich.
- Andere Informationen: Mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten sind möglich.
Wir - MT Aerospace - sind Teil der OHB Space and Technology Group. Als führendes internationales Raumfahrtunternehmen entwickeln, produzieren und testen wir essentielle Komponenten für Trägerraketenprogramme wie Ariane, das Space Launch System (SLS) sowie kommerzielle Trägersysteme, die Airbus-Flotte, Raumfahrzeuge, Satelliten und Verteidigungsanwendungen. Dank weltweit einzigartiger Fertigungstechnologien schaffen wir hochleistungsfähige Produkte aus Metall und Faserverbundwerkstoffen, wie große tragende Strukturen und Kryotanks, leichte Strukturen und Treibstoffe sowie Drucktanks, die maximale Leistung bei minimalem Gewicht kombinieren.
Besonders unsere Geschäftsbereiche der additiven Fertigung, CFRP und Wasserstoffmobilität machen uns auch außerhalb des Luft- und Raumfahrtsektors zu einem gefragten Partner. Derzeit beschäftigen wir rund 600 Mitarbeiter an unserem Hauptsitz in Augsburg und am Startplatz in Kourou (Französisch-Guayana).
Werden Sie Teil einer Branche von Visionären und Pionieren und leisten Sie einen wertvollen Beitrag als Werkstudent*in (m/w/d) Softwareentwicklung im Bereich Analyse & Berechnung von Faserverbundstrukturen, um den europäischen Träger Ariane und andere internationale Träger zum Abheben zu bringen.
Ihre Aufgaben:- Sie unterstützen die Weiterentwicklung interner Softwaretools für das Design von Verbundkomponenten.
- Sie implementieren Toolerweiterungen und -modifikationen zur automatisierten FE-Modellgenerierung (Finite-Elemente-Methode) von Verbundstrukturen.
- Sie optimieren die Benutzerfreundlichkeit der Tools.
- Aktuelles Studium der Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Fachs.
- Gute Programmierkenntnisse, insbesondere in JAVA.
- Technisches Verständnis und Kenntnisse im Bereich der Faserverbundwerkstoffe sind von Vorteil.
- FEM-Erfahrung mit Abaqus wünschenswert.
- Mobiles Arbeiten (je nach Verantwortungsbereich).
- Flexible Arbeitszeiten und ein Gleitzeitkonto.
- Attraktive Vergütung von bis zu 20 € / Stunde (brutto).
- In-house Kantine.
- Mitarbeiterparkplätze.
- Vorteile eines globalen Unternehmensverbunds kombiniert mit einem familiären Arbeitsumfeld.
Werden Sie Teil unseres internationalen Teams und bringen Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung auf ein neues Level. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (deutsch oder englisch) über unser Online-Tool. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die MT Aerospace AG, Personalabteilung.
Werkstudent*in (m/w/d) Softwareentwicklung im Bereich Analyse & Berechnung Faserverbundstrukturen Arbeitgeber: OHB
Kontaktperson:
OHB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in (m/w/d) Softwareentwicklung im Bereich Analyse & Berechnung Faserverbundstrukturen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich der Faserverbundstrukturen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Herausforderungen in der Luft- und Raumfahrt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern von MT Aerospace oder ähnlichen Unternehmen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in JAVA auffrischst und dich mit FEM-Software wie Abaqus vertraut machst. Praktische Beispiele aus deinen Studienprojekten können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da du in einem internationalen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Ideen klar und effektiv vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (m/w/d) Softwareentwicklung im Bereich Analyse & Berechnung Faserverbundstrukturen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Programmierkenntnisse: Da gute Programmierkenntnisse, insbesondere in JAVA, gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Gib konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen an, die deine Kenntnisse belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Aufgaben passen. Zeige deine Begeisterung für die Luft- und Raumfahrtindustrie.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OHB vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Softwareentwicklung und FEM erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu JAVA und dem Finite-Elemente-Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Faserverbundstrukturen
Informiere dich über Faserverbundmaterialien und deren Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit Softwareentwicklung oder FEM zu tun haben. Dies zeigt nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar zu kommunizieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.