Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten Sie systemisch-familienorientiert in der Jugendhilfe mit Familien.
- Arbeitgeber: Ein vielfältiges Unternehmen, das Teamgeist und Wertschätzung lebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen und ein unterstützendes Netzwerk.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft von Familien in einem offenen und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialen Arbeit und idealerweise Weiterbildung in systemischer Beratung.
- Andere Informationen: Teil- oder Vollzeit möglich, ohne Wochenenddienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hybrid Dieselstraße 6, 75173 Pforzheim Mit Berufserfahrung 03.07.25 Sie erleben bei uns: Eine Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit (ab 10 Std./Woche) Eine durch und durch systemisch-familienorientierte Arbeit (DGSF empfohlene Einrichtung) – wir qualifizieren Sie gerne Einen Zugang zu einem sozialpädagogischen Netzwerk und werden Teil eines großartigen Teams in einem spannenden Geschäftsfeld Ein Unternehmen, das Vielfalt und Diversität – auch als Arbeitgeber – lebt Eine offene Unternehmenskultur, die von kurzen Entscheidungswegen, großer Eigenverantwortung, Teamgeist und Wertschätzung geprägt ist Fortbildungen, die sich an den Herausforderungen des Alltags orientieren und aktuelle Entwicklungen einbinden Eine Tätigkeit, die sich mit einer flexiblen Zeiteinteilung von Montag bis Freitag erstreckt, ohne Wochenendeinsätze Was Sie mitbringen sollten: Studium der Sozialen Arbeit (o.ä.) Weiterbildung in systemischer Beratung / Therapie oder in Weiterbildung befindlich – wünschenswert Engagierte, beteiligungsorientierte, vernetzende und zugewandte Arbeitsweise Bereitschaft für herausfordernde und individuelle Beratungsprozesse sowie die Arbeit in einem Co-Team Ihre zukünftigen Aufgaben: Sie arbeiten ambulant, aufsuchend und systemisch-familienorientiert / familientherapeutisch in unseren Angeboten der Jugendhilfe mit dem gesamten Familiensystem. Dies erfolgt in enger Kooperation mit dem Jugendamt und mit einem Höchstmaß an Beteiligung und Vernetzung. Rückfragen gerne an unsere Regionalleitung Herr Gerlach: 07231 568711 oder über WhatsApp an die Personalabteilung 01525 9258423. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte nennen Sie uns Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre monatliche Gehaltsvorstellung.
Sozialpädagoge (gn) systemisch-familienorientierte Angebote Arbeitgeber: Ohlebusch Gruppe
Kontaktperson:
Ohlebusch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (gn) systemisch-familienorientierte Angebote
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk oder baue neue Kontakte in der sozialen Arbeit auf. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Seminare, die sich mit systemischer Beratung und Therapie beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit den Werten und der Kultur von StudySmarter auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien der Vielfalt und Diversität schätzt und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine engagierte und vernetzende Arbeitsweise verdeutlichen. Sei bereit, über herausfordernde Beratungsprozesse zu sprechen und wie du diese gemeistert hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur flexiblen Zeiteinteilung und deine Motivation, in einem hybriden Arbeitsumfeld zu arbeiten. Dies zeigt, dass du dich gut an die Anforderungen der Stelle anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (gn) systemisch-familienorientierte Angebote
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Sozialpädagoge zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung in Sozialer Arbeit sowie jegliche Weiterbildungen in systemischer Beratung oder Therapie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die sozialpädagogische Arbeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Co-Team darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Werte der Einrichtung teilst und was du zur Teamkultur beitragen kannst.
Eingabe von Gehaltsvorstellungen: Sei transparent in Bezug auf deine Gehaltsvorstellungen. Recherchiere vorher, um eine realistische und faire Zahl zu nennen, die deinem Erfahrungsgrad entspricht und den Anforderungen der Stelle gerecht wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ohlebusch Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf systemische Ansätze vor
Da die Stelle einen Fokus auf systemisch-familienorientierte Arbeit hat, solltest du dich mit den Grundlagen und Methoden der systemischen Therapie vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Konzepte in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamgeist betont. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Co-Team zeigen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder die Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Möglichkeit zur flexiblen Zeiteinteilung ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit flexibler Arbeitszeitgestaltung zu sprechen und wie du dich an unterschiedliche Anforderungen angepasst hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Fortbildungen an, die sich an den Herausforderungen des Alltags orientieren. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach spezifischen Fortbildungsangeboten fragst, die für deine Rolle relevant sein könnten.