Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Sozialarbeit und gestalte individuelle Hilfen für Familien.
- Arbeitgeber: Ein vielfältiges Unternehmen, das Wert auf Teamgeist und offene Kommunikation legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen und ein unterstützendes Netzwerk warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen in der Gesellschaft und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialen Arbeit und Erfahrung in systemischer Beratung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit zur hybriden Arbeit und ist ohne Wochenenddienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hybrid Gentnerstraße 2, 79677 Schönau im Schwarzwald Mit Berufserfahrung 13.07.25 Sie erleben bei uns: Eine Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit (ab 25 Std./Woche) Eine durch und durch systemisch-familienorientierte Arbeit (DGSF empfohlene Einrichtung) – wir qualifizieren Sie gerne Einen Zugang zu einem sozialpädagogischen Netzwerk und werden Teil eines großartigen Teams in einem spannenden Geschäftsfeld Ein Unternehmen, das Vielfalt und Diversität – auch als Arbeitgeber – lebt Eine offene Unternehmenskultur, die von kurzen Entscheidungswegen, großer Eigenverantwortung, Teamgeist und Wertschätzung geprägt ist Fortbildungen, die sich an den Herausforderungen des Alltags orientieren und aktuelle Entwicklungen einbinden Eine Tätigkeit, die sich mit einer flexiblen Zeiteinteilung von Montag bis Freitag erstreckt, ohne Wochenendeinsätze Was Sie mitbringen sollten: Studium der Sozialen Arbeit (o.ä.) Weiterbildung in systemischer Beratung / Therapie oder in Weiterbildung befindlich Engagierte, beteiligungsorientierte, vernetzende und zugewandte Arbeitsweise Bereitschaft für herausfordernde und individuelle Beratungsprozesse sowie die Arbeit in einem Co-Team Ihre zukünftigen Aufgaben: Sie arbeiten zum einen flexibel und engagiert im ambulanten Setting – aufsuchend, systemisch und mit einem klaren Blick auf das gesamte Familiensystem. Oder aber als Lehrkraft in unserem Lernprojekt. Auf jeden Fall gestalten Sie passgenaue Hilfen i n enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt , immer mit dem Ziel, Beteiligung und Vernetzung auf Augenhöhe zu fördern. Als Bereichsleitung sind Sie nicht nur im Bereich Jugendhilfe aktiv, sondern bringen Ihre Erfahrung auch in unsere Angebote der Eingliederungshilfe sowie der Arbeitsförderung ein. Darüber hinaus vertreten und unterstützen Sie die Regionalleitung vor Ort – mit Überblick, Herz und Haltung. Rückfragen gerne an unsere Regionalleitung Frau Proprenter: 07621 1679410 oder über WhatsApp an die Personalabteilung 01525 9258423. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte nennen Sie uns Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre monatliche Gehaltsvorstellung.
Sozialpädagogen (gn) als Bereichsleitung Arbeitgeber: Ohlebusch Gruppe
Kontaktperson:
Ohlebusch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (gn) als Bereichsleitung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk oder baue neue Kontakte in der Sozialen Arbeit auf. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Philosophie und den Werten von StudySmarter auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt, insbesondere die Aspekte der Vielfalt und Diversität.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der systemischen Beratung und Teamarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf systemische Therapie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialen Arbeit, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (gn) als Bereichsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Bereichsleitung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und deine Weiterbildung in systemischer Beratung oder Therapie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Fähigkeit zur Teamarbeit darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und dein Engagement für individuelle Beratungsprozesse.
Eingabe von Gehaltsvorstellungen: Sei transparent in Bezug auf deine Gehaltsvorstellungen. Recherchiere vorher, um eine realistische und marktgerechte Zahl anzugeben, die deinem Erfahrungsgrad entspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ohlebusch Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die offene Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du Teamgeist und Wertschätzung schätzt und bereit bist, in einem vielfältigen Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine engagierte und beteiligungsorientierte Arbeitsweise verdeutlichen. Sei bereit, diese im Gespräch zu teilen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle eine flexible Zeiteinteilung erfordert, betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Herausforderungen reagiert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Rolle als Bereichsleitung zu erwarten sind.