Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten Sie systemisch-familienorientiert in der Jugendhilfe mit Familien.
- Arbeitgeber: Ein vielfältiges Unternehmen, das Teamgeist und Wertschätzung lebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen und ein unterstützendes Team warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft von Familien und erleben Sie eine offene Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialen Arbeit und Interesse an systemischer Beratung erforderlich.
- Andere Informationen: Hybrid-Arbeitsmodell und keine Wochenenddienste!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagogen (gn) in unserem Familienprojekt Voll- oder Teilzeit Hybrid Bismarckstraße 2, 79761 Waldshut-Tiengen Mit Berufserfahrung 03.07.25 Sie erleben bei uns: Eine Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit (ab 12 Std./Woche) Eine durch und durch systemisch-familienorientierte Arbeit (DGSF empfohlene Einrichtung) – wir qualifizieren Sie gerne Einen Zugang zu einem sozialpädagogischen Netzwerk und werden Teil eines großartigen Teams in einem spannenden Geschäftsfeld Ein Unternehmen, das Vielfalt und Diversität – auch als Arbeitgeber – lebt Eine offene Unternehmenskultur, die von kurzen Entscheidungswegen, großer Eigenverantwortung, Teamgeist und Wertschätzung geprägt ist Fortbildungen, die sich an den Herausforderungen des Alltags orientieren und aktuelle Entwicklungen einbinden Eine Tätigkeit, die sich mit einer flexiblen Zeiteinteilung von Montag bis Freitag erstreckt, ohne Wochenendeinsätze Was Sie mitbringen sollten: Studium der Sozialen Arbeit (o.ä.) Weiterbildung in systemischer Beratung / Therapie (oder in Weiterbildung befindlich) oder Interesse, eine solche zu absolvieren Engagierte, beteiligungsorientierte, vernetzende und zugewandte Arbeitsweise Bereitschaft für herausfordernde und individuelle Beratungsprozesse sowie die Arbeit in einem Co-Team Ihre zukünftigen Aufgaben: Sie arbeiten ambulant, aufsuchend und systemisch-familienorientiert/familientherapeutisch in unseren Angeboten der Jugendhilfe mit dem gesamten Familiensystem. Dies erfolgt in enger Kooperation mit dem Jugendamt und mit einem Höchstmaß an Beteiligung und Vernetzung. Rückfragen gerne an unsere Regionalleitung Frau Moosmann: 07751 8984281 oder über WhatsApp an die Personalabteilung 01525 9258423. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte nennen Sie uns Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre monatliche Gehaltsvorstellung.
Sozialpädagogen (gn) in unserem Familienprojekt Arbeitgeber: Ohlebusch Gruppe
Kontaktperson:
Ohlebusch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (gn) in unserem Familienprojekt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die DGSF und deren Standards. Da die Stelle in einer DGSF empfohlenen Einrichtung ist, zeigt ein gutes Verständnis der systemischen Ansätze, dass du gut vorbereitet bist und die Philosophie des Unternehmens teilst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise vor. Da die Stelle eine engagierte und vernetzende Arbeitsweise erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Da das Unternehmen Fortbildungen anbietet, ist es wichtig, dass du deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Entwicklung klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (gn) in unserem Familienprojekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Interesse an der systemisch-familienorientierten Arbeit betont. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Weiterbildungen in der sozialen Arbeit hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der systemischen Beratung oder Therapie.
Frühestmöglichen Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung: Bereite dich darauf vor, deinen frühestmöglichen Eintrittstermin und deine Gehaltsvorstellung klar und präzise anzugeben. Diese Informationen sind wichtig für die Personalabteilung und sollten in deiner Bewerbung enthalten sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ohlebusch Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die offene Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem Team zu arbeiten, das Vielfalt und Diversität schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine engagierte und beteiligungsorientierte Arbeitsweise verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Weiterbildung
Da eine Weiterbildung in systemischer Beratung oder Therapie wichtig ist, sei bereit, Fragen zu deinem Interesse oder deinen bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich zu beantworten. Zeige deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.
✨Sei offen für Herausforderungen
Bereite dich darauf vor, über herausfordernde Beratungsprozesse zu sprechen, die du in der Vergangenheit erlebt hast. Betone deine Fähigkeit, in schwierigen Situationen ruhig und lösungsorientiert zu bleiben.