Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten zu Hause und in Pflegeheimen mit einem Fokus auf Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Genf und Waadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachkraft HES oder anerkannt durch das Schweizerische Rote Kreuz erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein erforderlich für Hausbesuche; Erfahrung in der Palliativpflege ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Mandatés par plusieurs EMS à Genève et dans le canton de Vaud, nous recherchons Infirmier/ère en CMS.
Vous êtes titulaire du diplôme d'infirmier HES ou européen reconnu par la croix rouge suisse.
Vous êtes doté de compétences relationnelles et sociales. Rigueur, autonomie et capacité d'intégration sont vos points forts.
Vous êtes véhiculé (pour les soins à domicile). La connaissance de Medlink est un atout pour les soins à domicile.
Expérience en soins à domicile souhaitée (soins palliatifs, soins des plaies, psychogériatrie).
Assurer le suivi et le maintien à domicile des clients pour les missions de soins à domicile.
Organiser de manière optimale les soins en EMS en privilégiant le bien-être et la sécurité des résidents.
Dispenser les soins de nursing et infirmier (prise de tension, prise de sang, glycémie, injections, pansements, gestion des médicaments, etc.).
Savoir diagnostiquer des troubles de la mémoire ou symptômes dépressifs.
Collaborer et transmettre les informations à l'équipe médicale.
Être mobile sur la Côte, entre Genève et Lausanne.
Infirmier/ère en CMS Arbeitgeber: OK Job SA
Kontaktperson:
OK Job SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Infirmier/ère en CMS
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit der Pflege in der Region Genf und Waadt beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Pflege zu Hause. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über typische Szenarien in der häuslichen Pflege Gedanken machst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Mobilität! Da die Stelle Mobilität zwischen Genf und Lausanne erfordert, betone in Gesprächen deine Bereitschaft, zu reisen und verschiedene Standorte zu bedienen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Infirmier/ère en CMS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Anforderungen und Erwartungen an die Position als Infirmier/ère en CMS. Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der EMS in Genf und im Kanton Waadt.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und präzisen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Pflege, insbesondere in der häuslichen Pflege, hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Motivation für die Stelle betont.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen anerkannten Abschluss, Nachweise über deine berufliche Erfahrung und eventuell Referenzen bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OK Job SA vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Bereich der häuslichen Pflege und Palliativversorgung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da soziale und zwischenmenschliche Fähigkeiten in diesem Job entscheidend sind, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder deren Familien kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du empathisch und verständnisvoll bist.
✨Kenntnisse über Medlink hervorheben
Wenn du Erfahrung mit Medlink hast, erwähne dies unbedingt. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Software in deiner täglichen Arbeit genutzt hast und wie sie dir geholfen hat, die Pflege effizienter zu gestalten.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit im Team beziehen. Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und wie du dich in ein bestehendes Team integrieren kannst. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit in der Pflege verstehst.