Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Qualität in der Uhrenindustrie und führe tägliche Audits durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Unternehmens mit exzellentem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Genieße gute Sozialleistungen und technische Unterstützung für deine Entwicklung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echten Verbesserungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Metrologie und Programmierung von Messmitteln.
- Andere Informationen: TQ2-Zertifizierung ist ein Plus, sowie eine pragmatische und kommunikative Einstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Formation supérieure, expérience confirmée en métrologie et programmation de moyens de mesure (idéalement Keyence et OGP).
TQ2 ou autre certification = un atout.
Capacité d'adaptation et d'analyses.
Pragmatique et bon communicant.
Nous offrons :
- Rejoindre une entreprise prestigieuse.
- De bonnes conditions sociales.
- Soutien technique pour la production et animation des formations.
- Réalisation d'audits quotidiens.
- Déploiements de plans d'actions.
- Analyses des résultats de contrôle et mise en place d'améliorations.
- Initiation d'actions préventives concernant la non-qualité.
Qualiticien (Technicien Supérieur) - Horlogerie Arbeitgeber: OK Job SA
Kontaktperson:
OK Job SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualiticien (Technicien Supérieur) - Horlogerie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über das Unternehmen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Horlogerie und der Metrologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Programmierung von Messmitteln beziehen. Wenn du Kenntnisse über Keyence und OGP hast, sei bereit, diese in einem Gespräch zu demonstrieren oder Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Qualiticien ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualiticien (Technicien Supérieur) - Horlogerie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung und Erfahrung in der Metrologie sowie deine Kenntnisse in der Programmierung von Messmitteln, insbesondere mit Keyence und OGP.
Zertifikate erwähnen: Falls du über eine TQ2-Zertifizierung oder andere relevante Qualifikationen verfügst, stelle sicher, dass diese in deiner Bewerbung deutlich hervorgehoben werden.
Pragmatismus und Kommunikationsfähigkeiten betonen: Gib Beispiele für Situationen, in denen du deine Anpassungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies kann in deinem Anschreiben oder im Lebenslauf geschehen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Qualität in der Produktion beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OK Job SA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Metrologie und Programmierung von Messmitteln hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Qualiticien ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Hebe deine Anpassungsfähigkeit hervor
Die Fähigkeit, sich an neue Situationen anzupassen, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du dich erfolgreich an Veränderungen angepasst hast oder innovative Lösungen für Probleme gefunden hast. Dies zeigt deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht. Stelle sicher, dass du auch Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Teamdynamiken stellst.